SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] erständnisses seitens österreichischer Herrscher, Staatsmänner und führender Geister in Wissenschaft und Kultur auf Grund ihrer Erfahrungen während des jahrhundertelangen Zusammenlebens mit unseren Vorfahren in einem gemeinsamen Staatsverband. Daß auch österreichische Staatsmänner von heute uns mit Anerkennung und mit Wohlwollen begegnen, verzeichnen wir mit aufrichtiger Dankbarkeit. Bundeskanzler Dr. Klaus hat schon als ehemaliger Landeshauptmann in Salzburg stärksten persön [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] war wohl das im Geheimen treibende Moment. Nicht Scherzen und Lachen, nicht Witz und Humor werden die ,,Welt auf den Brettern" beherrschen, sondern es soll diesmal auch der tiefer schürfende Ernst des Lebens, heute vielleicht notwendiger denn je, in diesem Rahmen zu seinem Rechte kommen. Auf dem Spielplan steht denn auch: So viel Erde braucht der Mensch, nach einer Erzählung von Leo Tolstoi, für die Bühne bearbeitet von Paul Mons-Franken. Eine Erscheinung im menschlichen Lebe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] eines Beitrages im ,,Südost-Echo" vom . August , und mancher Leser wird damals an dem Erfolg der dort beschriebenen Umsiedlungsaktion von Landsleutcn nach Nordrhein-Westfalen gezweifelt haben. Nun, wir wissen heute, daß diese Aktion nicht nur vielen unserer Landsleute eine gesicherte Existenzgrundlage gab, sondern auch besonders dazu beigetragen hat, daß sich das Land Nordrhein-Westfalen entschloß, die Patenschaft für alle Siebenbürger in Deutschland zu übernehmen. Rund [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] iterte am Verlust der Heimat. Kummer bereitete ihm dann der Umstand, daß er mit seinen Tekendorfern nicht, wie es andere Gemeinden taten, in der neuen Heimat an einem gemeinsamen Ort siedeln konnte; sie leben heute weit verstreut. Wo sie aber auch sein mögen, sie werden ihm überall ein dankbares Andenken bewahren. G. F. Georg Kremer ·[" In Rothenburg o. d. T. starb am am . . unerwartet der ehemalige Landwirt Georg Kremer im Alter von Jahren. Georg Kremer gehörte z [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] uns geschlagen, Ach nein, -- nicht eine Brücke, nur ein Steg! Wer darf, der kann auf diesem schmalen. Steg Zu seinen Lieben wandern, lebenslang. -So kamen wir ins reiche Mutterland. Doch jeder Hat nicht Platz im Haus der Kinder, Und eine Welt trennt heute jung und. alt, Drum baut man Heime für die lieben Alten. Uns baute man ein Heim, so hell und freundlich, Wo wir nun ohne\ Sorgen leben können Mit Vielen, die das gleiche Schicksal haben Und ihre teure Heimat lassen mußten Im [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] d alle modernen Haushaltmaschinen vertreten (Waschautomat, Geschirrspülautomat) usw. Schönes Zimmer mit Zentralheizung steht zur Verfügung. Gute Bezahlung und geregelte Arbeitszeit sowie Freizeit selbstverständlich. Bewerben Sie sich noch heute bei Josef Roth, Nürnberg, . , Tel. Berufstätiges Ehepaar (Ing. und ftrztin) sucht zum Jahresanfang od. für später zur selbständigen Führung des Haushaltes sowie zur Betreuung zweier Kleinkinder warmherzige allei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1

    [..] sministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsbeschädigte wird der Öffentlichkeit dieses Zahlenergebnis bekanntgegeben werden. Jahre nach Beendigung des zweiten Weltkrieges gehen durchschnittlich täglich noch heute bei den Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Nachforschungsanträge nach vermißten Angehörigen ein; davx>n sind erstmals gestellt und zwar hauptsächlich von Menschen, die als Spätaussiedler [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] ozialen Zusammenhalt eines Volkes in seinem religiösen Schicksal mitgegeben sind und daß ein ,,sendungsmäßig herausgestelltes Volk" auch Zusammenbrüche überstehen könne. ,,Wo will die Geschichte heute mit uns hinaus?" fragt ein zweiter Beitrag an gleicher Stelle. Angesichts der gewaltigen Umgestaltung, vor die die gesamte Menschheit in dem Werden unserer Zeit gestellt ist, wird diese Geschichtsschau ,,in ihrem lutherischen Verständnis" als das wirksamste Mittel des Bestehens [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3

    [..] em gejagten Tier. Der eigentliche Inhalt des Weidwerks ist dieses Suchen, Forschen und Ringen um eine Entdeckung, um einen Erfolg. Gewiß spielen Instinkte aus der menschlichen Urzeit hinein, als Weib und Kind in der Steinhöhle hungernd warteten, daß der Mann Nahrung heimbringe. Beutelust mag sich bis heute erhalten haben, mit ihr aber wieder ein StückNatürlichkeit. Wer dem Weidwerk obliegt, erhält seine Sinne wach, stählt den Köper und schärft Auge und Ohren. In allen Jahrhun [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] ischer Sicht umfaßt dieses kleine Ländchen drei Teile, deren jeder für sich lange Zeit eine gewisse Selbständigkeit besaß. Es sind dies das Schwarzenberger Land, die Herrschaft Homburg und die nördlich des Nutscheids liegenden Teile des Amtes Windeck. Der Oberbergische Kreis umfaßt heute drei Stadt- und elf Landgemeinden mit insgesamt etwa Einwohner. ,,Haferspanien" oder ,,Wacholderland" nannten die Altvordern ihre Heimat, weil der genügsame Hafer am besten gedieh und [..]