SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5[..] druck ,,Tschiokrak". Höre ich recht? Gibt es doch im Kronstadt Siebenbürgens einen Ortsteil, der so heijät, genau wie im nahen Zeiden, -- hier mundartlich leicht abgewandelt in ,,Schakrak" oder ,,Schakerak". Ich erfahre, daß ,,tschiokrak" Quelle bedeutet, ein rein tatarisches Wort ist und, -- wie mir maßgeblich versichert wird -- keine Anlehnung an heute gesprochenes Türkisch findet. Eigenartiger Zusammenhang, Vermutung oder Aussage? Es müßte sowohl im Kronstadter als auch im [..] 
- 
    Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11[..] nun nach dieser Litanei Nichts findet in der langen Reih', Für den ist jedes Wort zu schad, Der nehme nur ein Feigenblatt! Und ganz ant End' -- wie söttist -*- die Bitt': Britigt etwas zum Vertosen mit! Die beste Maske wird prämiiert! tirum auf zum Fasching', schön maskiert!! M. Lörch Muttersprache Lehrer Werner sagte unlängst in der Schule: ,,Ich will euch heute einmal etwas Leichtes [fragen, wer' könnte drauf die rechte Antwort sagen? Weißt du's, Annerl, weißt du's Jule?: [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4[..] hmen Dr. Schneiders entwickelte. Seit ist Herr Schneider mit Frau Mie Schneider, geb. Müller, verheiratet; aus seiner Ehe ist ein Sohn. Norbert Schneider, hervorgegangen, der als Diplom-Ingenieur bei der Firma Texaco Co. arbeitet. Seine Schwester lebt heute noch in Siebenbürgen, zwei Brüder sind In Westdeutschland ansässig. Im detrtsch-amerikanischen Vereinsleben ist Dr. Schneider schon seit vielen Jahren aktiv tätig. Er ist Mitglied des Siebenbürger Saehsenbundes, der S [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6[..] erwaltungsrates mit ihren Damen. Der Vorsitzende Dr. R. Weindel eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick auf die Entstehung des Heimathauses, als dessen Begründer und Vater Herr Oskar Kraemer, der frühere Vorsitzende, anzusehen ist. Ihm zur Seite stand von Anfang an Frau Mathilde Bayer, mit deren Hilfe es gelang, das im Laufe der Zeit verwahrloste Schloß wieder bewohnbar zu machen, so daß es heute als eines der schönsten Heimathäuser Deutschlands, alten Mensch [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7[..] nis und den Maßstäben, wie sie vor und noch vor Jahren richtig gewesen sein mögen, an dem Selbstverständnis, wie wir es in diesen langen Jahrzehnten vielfach verbogen und einseitig festgestellt haben, so festgehalten haben, daß wir heute eine Sprache sprechen, die unverstanden bleibt, und Wertungen und Lösungen anhängen, die die Geschichte schon widerlegt hat." Über das Richtige und das etwas Überspitzte an dieser Überlegung wird gelegentlich noch zu sprechen sein. Ohn [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9[..] lten von Professor Galter. Ausgehend von einem eindrucksvollen Gottesdienst, den der Vortragende in diesem Sommer in Siebenbürgen erlebt hatte, sprach ' Professor Galter über die Stellung der Siebenbürger und der siebenbürgischen Pfarrer zu Kirche und Glauben. Die Lebensgrundlage unserer Angehörigen in Siebenbürgen ist ja auch heute noch die Kirche und der Glaube, und wenn wir Westeuropäer heute mit dieser Haltung konfrontiert werden, dann müssen wir erschüttert bekennen, daß [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10[..] von ihrem Ausflug nach Bad Hall und Umgebung. Unsere Kapelle wird im kommenden Sommer zu einem Gegenbesuch nach Deutschland fahren. Der . September: brachte den Höhepunkt der Bad Haller Evangelischen Gemeinde; es war der Spatenstich für den Bau einer neuen Kirche. (Heute steht schon ein Teil ganz fertig im Rohbau, alle Landsleute helfen fleißig mit.) Die Trachtenkapelle spielte in der Siebenbürgischen Tracht zum Festzug, der sehr gut besucht war. Der Abschluß unseres Schaf [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11[..] hiedener Nachrufe. * Immer mehr hören wir von alten und neuen Frauenberufen und den Erfolgen und Aussichten, die unsere Frauen und Mädchen dabei haben. Fast ein Fünftel der westdeutschen Betriebe werden heute schon von Frauen geleitet Nicht nur in der Industrie, sondern auch in kaufmännischen Betrieben, Im Kunstgewerbe und wissenschaftlichen Berufen stellen sie ,,ihren Mann". Nicht zu vergessen das Heer arbeitender Frauen in Fabriken und Werkstätten, ohne die unsere Wirtschaf [..] 
- 
    Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2[..] Zitternd führ ich das Kleinod an mein Ohr und lausche. Es scheint mir, ich hielte eine Muschel, aus welcher mir lang und unverstanden die Stimme niegekannten Meeres widertönt. O -- gibt es Landung, gibt es Landung je an dem Ufer des Meeres, das ich heute erfühle und nicht schaue? Erinnerungen wachsen Zur Dämmerzeit -- viel Jahre gingen , hin -- da grub ich ·woll Beharrlichkeit in eines Baumes Bast den Namen mit Lettern klein und dünn und ungelenk. Durch Zufall sah ich heute w [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4[..] use zwar noch benutzen wollte/ es aber einem radikalen Neuheidentum dienstbar zu machen gedachte. Von den Flüchten der daraufhin beginnenden kirchlichen Selbstbesinnung und Opposition zehrt unsere Kirche heute noch, Pfarrer Sepp S c h e e r e r gab schließlich in seinem Reisebericht über die heutige Lage der Kirche in Siebenbürgen eine wichtige Ergänzung und Fortführung des Referates von Beyer. Er zeigte, daß die Hage der Kirche in Siebenbürgen nicht erst heute bedroht sei un [..] 









