SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11[..] der Hast unserer Tage berücksichtigen wir fast nur noch die Familie. Der heutige Mensch hat für weitere Bindungen der Freundschaft oder Volkszugehörigkeit keine Zeit mehr, und so verliert er auch den Sinn dafür. Geist und Gemüt verarmen daher immer mehr. Wie wichtig ist es, heute mehr denn je, daß die Vorurteile gegenüber andern Völkern bekämpft und Brücken von Mensch zu Mensch geschlagen werden. Der Austausch von Gelehrten, Studenten und Schülern trägt dazu bei. Wir Frauen m [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12[..] Frauenreferentin, Frau Fronius, bereitwillig verschiedene Fragen, die an sie gestellt wurden und brachte auch manches zur Kenntnis, was alle Frauen interessierte. G. P. Vorweihnachtliches Basteln Die ,,Do-it-Your-self-Bewegung" die heute, besonders in der Männerwelt, so modern wurde, ist für uns Frauen eine uralte Tatsache in vielen häuslichen Belangen. Besonders in der Vorweihnachtszeit waren es viele schöne und reiche Stunden, wenn Mutter und Kinder an den langen dunklen A [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 1[..] wärmerischen steckenbleiben, festzufahren. Leider sei ein Durchbruch in Richtung auf eine allgemeine Anerkennung des Heimatrechtes für die Völkergemeinschaft oder gar die Festlegung in einer internationalen Konvention bis heute noch nicht geglückt. Das dürfe weder zum völligen Verzagen noch zum Rückzug in einen ,,Elfenbeinernen Turm" führen, indem man sage, das Heimatrecht sei seiner Natur nach der rechtlichen Fixierung nicht fähig, und man müsse deshalb versuchen, ihm auf an [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2[..] och gedankenlos vorkamen, und daß jeder in seiner Art, durch die Gespräche mit vielen anderen Teilnehmern noch bestärkt, etwas von dem Wort gefühlt haben mag: Liegt Dir Gestern klar und offen; Wirst Du heute kräftig frei; Kannst auch auf ein Morgen hoffen, Das nicht minder glücklich sei. F. C. Kirchenwahlen in Bayern Anfang November d. J. werden in den Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche In Bayern Wahlen stattfinden, bei denen Kirchenvorsteher für Jahre gewählt we [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6[..] shaus für Alt- und Neubürger ist als ,,Treff" vorgesehen. Die Besichtigung mit Niemann zeigte, daß die Häuschen -- aufgelockerte Bauweise mit Stallanbau -- der Vollendung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasiallehrer gesucht D [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7[..] ls . Vorsitzenden, Dr. Peter Blass als Schatzmeister, Prof. Dr. Balduin Saria, Dr. Dr. b, c. Heinrich Zillich. fanden fünf Vorstandssitzungen statt. Folgende Publikationen wurden herausgebracht: Festschrift für Friedrich Lotz; Gedenkschrift für Fritz Valjavec; ,,Was hat uns Primus Trüber heute zu sagen" won Balduin Saria; ,,Josef Novak und die Bittschriften an den Kaiser" von A. P. Petri; ,,Rumänische Lieder-Nachdichtungen", . Teil von Hans Diplich; ,,Jugend im Weinlan [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9[..] esen. Besonders letztere konnte nur wirksam werden, wenn man -- nach dem Vorbild der verlassenen Heimat -- die Zerstreuung möglichst mied und mit vereinter Kraft geschlossene Siedlungen schuf. Wer heute durch Österreich fährt, kann an verschiedenen Orten auf solche Siedlungen stoßen. Zweitens sahen sich unsere Leute in dem fast rein katholischen Lande genötigt, soferne sie ihrem evangelischen Glauben treu bleiben wollten, evangelische Gotteshäuser zu errichten. So begann d [..] 
- 
    Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11[..] daneben enthalten sie Fruchtsäuren und sind appetitanregend. Obstsäfte wir---- Anzeig« Zu UrgsoJJmutters Zeiten versuchte man-viele geheimnisvtÄfiSalben und Mittelchen gegen alle möglichenUtrpäßJichkeite» oder Beschwerden des Alltags. HeutesigTes kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL'-FRÄNZBRANNTWEIN mit Menthol deT'gute Geist im "Hause ist, der wertvolle^. Dienste leistet. Haben Sie*, auch BRACKAL vorrätig? * ^ ken einer inneren Übersäuerung entgegen. Sie schonen die Niere und e [..] 
- 
    Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 1[..] Oktobernummer des Jugendbriefes. heißt der Ort, in dem wir lür zwei Wochen unser Lager ,,aufgeschlagen" hatten. Bestimmt kennen nur wir Teilnehmer von allen Lesern diesen Ort: es ist eine alte, früher sehr bedeutende Stadt, heute klein, aber oho! Uns hat sie so gut gefallen, daß wir im nächsten Jahr wieder hinfahren, wenn sich's machen läßt und die Fratres uns wieder haben wollen. Ihr habt recht gelesen: wir waren wirklich bei Fratres zu Gast, nämlich im Internat einer katho [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2[..] rren. . Wir können den Siebenbürger Sachsen in der Heimat aber auch keine Vorschriften machen oder anordnen, Siebenbürgen zu verlassen. . Unsere Aufgabe, wo immer wir auch leben, ist es, jedem Landsmann, der heute noch in der Heimat lebt und für sich aufgrund der Menschenrechte den Entschluß faßt, die Heimat zu verlassen, jede nur mögliche Hilfestellung zu geben, damit er seine Entscheidung verwirklichen kann." ,,Meine lieben Landsleute aus den Vereinigten Staaten und Kanad [..] 









