SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] und endlich alle drei vereint zu einem festlich harmonischen Dreiklang, dessen Ruf niemand widerstehen kann. Bald ist die alte Dorfkirche gefüllt bis auf den letzten Platz. Alle kamen sie, Gäste und Gastgeber, jung und alt, arm und reich, denn nicht nur Kirmes ist heute, sondern es gilt auch einen besonders von Gott begnadeten Liturgiesänger und Prediger zu hören. Der Ortspfarrer, im ganzen Kirchenbezirk geehrt und geschätzt, übertrifft sich diesmal selbst mit dem zur Feier [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] sich, ioie das dann morgen werden würde. Unter der Linde war der Erntetanz in vollem Gang, die Adjuvantenmusik löschte rasch die Müdigkeit der ganzen Arbeitswoche aus. Die Röcke flogen, die Bänder wehten und die Augen leuchteten. Die Mütter sitzen im Kreis und können sich nicht sattsehen. Der Martin aber hat heute nur einmal mit seiner Maio getanzt und das gab Anlaß zu allerlei Mutmaßungen. Man hatte wohl gesehen, wie sie miteinander gefeiert hatten, und Martin war ganz rot i [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] tung bereits berichtet. Diese Ausstellung zeigten wir auch am . Juni d. J. im Rahmen des Frauenkreises Wien an einem Nachmittag und Abend in der . Anschließend berichtete Frau Aline Zimmermann, die Leiterin der Wiener Frauengruppe, in ihrer lieben lebhaften Art. Emmi Parsch Unsere Heimatstube auf Schloß Horneck Auch heute können wir wieder für einige schöne Spenden danken. Von Frau R i k e T e l l m a n n kam eine schöne Tischdecke, in einer bei uns wenig ver [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] D a n i e l , erstes Kind des HansGeorg E h r m a n n (Agnetheln) und seiner Frau ngeboig Christa, geb. Zimmermann (Gchäßburg), in München , /. . Mai -- na Kerstin V o l l m e r in Graz, Mühlriegel . NiedeoEldlscher beim Aufbau einer Dlllsporagemeinde in Bayern Die Heimat heute Hochzeit in Nimesch () · Unsere Leserfamilie Geburten: Theaterspiel und Kirchenbau Einladung Apotheker Oskar Fritsch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] dizin und wurde zunächst Assistent und Schüler von Prof. Fritz SUssmann in Hermannstadt. heiratete er Miki Schullerus. Tochter des Generaldirektors der Bodenkreditanstalt in Hermannstadt. Sie betrauert heute mit den Söhnen Michel und Christian und der Tochter Barbara den Verlust eines fürsorglichen, beispielhaften Gatten und Vaters. Die weiteren Stationen des Lebens- und Berufsweges: Assistent an der Universitätsfrauenklinik Berlin zu Geheimrat Prof. Stoeckel bis . d [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] sind. Unsere Landsmannschaft ist als Organisation in Deutschland vor nahezu eineinhalb Jahrzehnten -- im Jahre als ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" -- gegründet worden. Es erscheint angebracht, heute daran zu denken (beim nächsten Verbandstag sind die Jahre schon überschritten) und --*··; Anzeige Zu Urgroftmutters Zeiten versuchte man vieJa geheimnisvolle* -Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oderBeschwer-->, den des Alltags. H [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] genheit, unsere Kräfte zu sammeln, damit wir in der nachfolgenden Zeit die rechten Wege rinden und handeln können." ,,In der Erinnerung an unsere alte Heimat schließen wir nicht nur unsere Brüder und Schwestern ein, die heute noch dort leben und zu denen engste verwandtschaftliche Bindungen bestehen. Miteingeschlossen sind auch die Gemeinschaften der anderen Völker, der Rumänen zumal und der Ungarn, mit denen wir als Siebenbürger Sachsen in Freundschaft, gegenseitigem Verstän [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] aber das Leben in den e i n z e l n e n Gemeinden ruhte und niemals der Versuch einer straffen Duichorganisation und zentralen Führung gemacht wurde, bis Kräfte von außen diesen alten bewährten Geist aufzulösen begannen. Heute beginnen wir mit dem Abdruck der landcskirchlichen Satzungen unserer Bruder- und Sckwestcrschaften und wollen damit unseren Lesern ein Dokument in die Hand geben, das für das Vciständnis unserer Ordnungen des Zusammenlebes in der Gemcischaft wichtig un [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] altreiche Leben Oberths, die einzelnen Phasen seines wissenschaftlichen Aufsttega und) schließlich die verschiedenen Stationen der wissenschaftlichen Weiterentwicklung und der praktischen. Verwirklichung der Weltraumfahrt darzustellen. Heute leben wir bereits im Zeitalter der Weltraumsatelliten. Der Mensch, der die Erde, die Ozeane und den Luftraum erobert hat, dringt nun in den Weltenraum vor, und die auf diesem Wege erfolgreichen Forscher werden mit einer ,,Hermann-Oberth-M [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] art. Sie solle bewahrt werden, solange es möglich sei. Hierin und in dem Bewahren der Erinnerung an die Heimat liege eine besondere Aufgabe der Mutter ihren Kindern gegenüber. Nach weiteren Musikvorträgen dankte Hartig allen an der Ausgestaltung des Nachmittags Beteiligten. Sein besonderer Dank galt der Lechnitzer Musikkapelle, die unter Vorstand Fritz Lieb mit großem Erfolg die heimatliche Tradition pflegt. Unsere liebe, herzensgute und treusorgende Mutter, Schwiegermutter, [..]