SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] indens von Familien und Sippen und wurde die Gründlage der Suchkartei des Roten Kreuzes, der späteren Zentralen Suchkartei, in der zahlreiche Siebenbürger Sachsen mitgearbeitet haben, einige bis heute dort hauptberuflich tätig sind. Zu den schwierigsten Aufgaben jener Zeit gehörte es, den Vertretern der Internationalen Flüchtlingsorganisation UNRRA (später IRO) verständlich zu machen, daß die Siebenbürger Sachsen nicht ,,Verschleppte" seien und nicht repatriiert werden wollte [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2
[..] ürger Sachsen, München , . Wir wollen uns einen neuen Kopf zulegen. Mit anderen Worten, der Kopt unseres Jugendbriefes soll ein neues Gesicht bekommen. Das alte hat jetzt genau acht Jahre lang seinen Dienst getan und erscheint uns heute ein wenig zu ,,alt" für einen ,,Jugendbrief". Um nun einerseits möglichst vielen Talenten auf die Spur zu kommen und zum anderen mehrere Entwürfe zur Auswahl zu haben, setzen wir die Aufgabe, einen neuen Briefkopf zu ent [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] 's und seine Gattin, Frau M a t h i l d e , geb. Römer, erneut vor den Altar, den Segen zu empfangen. Lebensgang und Lebenswerk des goldenen Hochzeiter, Ehrenmitglied unserer Landsmannschaft, sind aus verschiedenen Anlässen in dieser Zeitung dankbar gewürdigt worden. Diese Würdigungen gelten heute noch und immer. Nach einem -- allerdings ungeschriebenen! -- Gesetz aber wird bei solchem Anlaß der getreuen Wegbegleiterin, der dienenden, obsorgenden, opferbereiten, liebenden nur [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] Eigentümer Frage: Als ich im Herbst aus Siebenbürgen flüchten mußte, waren meine Eltern noch grundbücherliche Eigentümer unseres landwirtschaftlichen Betriebes von Joch. Meine Eltern leben heute noch in der alten Heimat. Als einziges Kind würde ich beim Tode meiner Eltern als Alleinerbe in Frage kommen. Da meine" Eltern alt und kränklich waren, habe ich schon vor der Flucht mit Zustimmung meiner Eltern die Landwirtschaft bewirtschaftet. Ich konnte in eigener Verantwo [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] je eine NE-Siedlerstelle bekommen. Hiezu sei nur am Rande bemerkt, daß es mit der Zuteilung der Siedlerstellen für diese vor zwei Jahren nicht gut stand, und ohne Intervention der Landsmannschaft bei der Zentrale in München wäre heute wohl mancher ohne Haus.. Am . November fand die Einweihung . des Kriegerehrenmals von Eckenhaid statt. Hiezu war unsere Landsmannschaft vom Gemeinderat offiziell eingeladen und nahm mit einer Kranzniederlegung geschlossen teil. Am . Ost [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] nes selbstlosen und opferbereiten Einsatzes für seine Mettersdorfer Landsleute wurde, hervorgehoben, daß Georg Hansel im Dezember aus freien Stücken aus Mauerkirchen nach Schlesien fuhr, um dorthin evakuierte Landsleute nach Mauerkirchen zu holen. Das war erst die Voraussetzung für die Gründung der schönen, geschlossenen Siebenbürger Siedlung Mauerkirchen, die heute aus fast Seelen besteht. Bis zum letzten Augenblick hat der unermüdliche Helfer den Mitgliedern seiner [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] n kleinauf ganz ohne fremde Hilfe, nur durch ihrer Hände Arbeit erzog. Früh verwitwet und ohne Pension verdiente sie als gesuchte Schneiderin für sich und ihre Kinder, drei Buben und ein Mädel, den Lebensunterhalt. Heute leben zwei Söhne mit ihren Frauen im Bundesgebiet, der dritte ist im Krieg verschollen. Sein Sohn wurde in Kronstadt von Tochter und Schwiegersohn aufgezogen. Zuerst lebte Frau Zeimes bei ihren Söhnen, seit hat sie ihre gemütliche Stube im Heimathaus Sie [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1
[..] ferung der Siebenbürger Sachsen weist in die Zukunft Wenn die Überlieferung der Siebenbürger Sachsen wirklich so wertvoll ist, wie wir oft sagen und wie andere anerkennend meinen, dann muß sie sich auch heute noch bewähren. Dann dürfen wir nicht auf den Lorbeeren unserer Väter ausruhen, nicht mit dem Blick in die Vergangenheit erstarren, nicht uns in Erinnerungen verlieren, nicht mit selbstgefälligen Redensarten einkapseln; dann müssen wir vielmehr die uns in einer neuen Zeit [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] g. Bei meiner Ankunft in der Bundesrepublik Deutschland sah ich mich um eine Stelle im Schuldienst um. Ich stieß aber auf Schwierigkeiten, weil die Anerkennung meines Lehrerinnendiploms bis. heute erfolglos verlief. Was kann ich unternehmen, um diese Anerkennung voranzutreiben? Antwort: Nach § des Bundesvertriebenengesetzes sind Prüfungen und Befähigungsnachweise Vertriebener anzuerkennen, wenn sie jenen im Bundesgebiet entsprechen. Die Anerkennung erfolgt nach den jeweili [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] finden wir ihre Arbeit schon lange selbstverständlich und begegnen überall Ärztinnen, Anwältinnen, Architektinnen, auch Theologinnen, Physikerinnen und Chemikerinnen. Sogar weltberühmte Wissenschaftlerinnen gibt es heute, z.B. Madame Curie und ihre Tochter, und Frau Liese Meitner und andere mehr. Seit den Kriegsjahrzehnten hat sich die Frau auch in der Betriebswirtschaft einen Platz errungen. Es'gibt Chefinnen, die Betriebe von mehreren Tausend Angestellten leiten, z. B. ein [..]









