SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9

    [..] r freuen uns, daß sie dies seltene Fest in solcher Frische erleben darf. Im . Jahr ihrer Ehe begleitet sie noch reglmäßig ihren Gatten, der fast Sonntag für Sonntag Dienst tut, in die Kirche und sie läßt es sich auch nicht nehmen, für Kinder, Enkel und Urenkel dazusein und diese auch heute -- wie sie es ein ganzes Leben lang getan hat -- liebevoll zu umsorgen. -- Möge Gott der Jubilarin -- das wünscht die Nachbarschaft -- noch viele Lebensjahre an der Seite des Gatten schen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] istin, Frau Emilie Meyer, entsprach genau so als ,,Ortrud" und in al} den anderen Rollen. Frau Julie Jikeli errichtete Ende des . Jahrhunderts eine Kochschule, ,,Feinküche" genannt. In ihrem eigenen Haus, , begannen die Kurse und sie waren immer gut besucht. Dann baute der Verein selbst ein Haus, heute Ecke / Kleine Erde. In denselben Räumen richtete sie eine Fortbildungsschule ein, damit jedes deutsche, evangelische Mädchen einen weiteren Bil [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2

    [..] n! Vergeßt das nie! Wir, die wir das erlebt haben, müssen es dieser Gemeinde einhämmern: ,,Halte, was du hast, daß niemand deine Krone nehme!" . Daran mahnt uns noch besonders eindringlich ein zweites Ereignis unseres Gemeindelcbens in dem heute zu Ende gehenden Jahr, das unsere Heizen tief bewegt hat. Wer die Vorgänge, die mit der Stadtpflliierwllhl zusammenhingen, wirklich kennt, weiß, daß dabei Gott seine behütende Hand ganz besonders deutlich über dieser Gemelnde gehalte [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3

    [..] s nodiliuin e Zerentsz", die das ethische Postulat des Opfers mißachten und den Volkskörper schwächen --, aber zu allen Zeiten habe unser Volk die ihm gestellten, sich wandelnden Aufgaben gefunden, wenn es sich nicht selbst aufgab. Um dafür auch heute die Grundlage zu finden, sei die Klärung des eigenen Weges und Standortes nötig, wie sie auch in diesem Kreis gesucht werde. Dabei müsse in mehrerer Hinsicht gerade die Verbindung zum geistigen Erbe der Männer von Georg Daniel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] rsucht in alter Treue zur Schule ein Schulmuseum zusammenzustellen und ins Leben zu rufen. Die Siebenbürgische Zeitung hat in ihrer Januar-Nummer des Jahres eine ausführliche Würdigung der Persönlichkeit des heute jährigen Kollegen und Volksgenossen ge· bracht und die Siebenbürgische Zeitung schließt sich den Glückwünschen der Kollegen und Kolleginnen an, die dem Jubilar noch viele Jahre der beschaulichen Betrachtung seiner Lebensarbeit wünschen. Wir wollen dieses Lebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wo steht unsere Jugend heute? Von der Jugendarbeit der Kreisgruppe Ludwigshafen-Mannheim-Heidelberg im Jahre Bevor wir in den Trott der Berichterstattung einfallen, seien uns einige Worte am Rande, sozusagen als Einführung, gestattet. Immer wenn man mit Landsleuten zusammentrifft, taucht irgendwann die Frage auf, wie sich wohl die Zukunft unserer Landsmannschaft gestalten wird. Viele Gespräche werden über dieses Thema gefüh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] es Theaterensemble und einen Vereinsobmann, der sich an Eifer und Tatkraft nur noch mit unserem Altobmann Martin Hell vergleichen läßt. Zu ihren bemerkenswerten Mitgliedern zählte aber auch ein schaffensfreudiger Apotheker -er übt heute seinen Beruf in Schwarzach im Salzburgischen aus --. Das ist Magister Fritz Hermann. Er hat es zuwege gebracht, so manchem ein Mittel gegen den strengen Winter zu mixen. Er nennt es ,,Elektro-Volksofen", der bei Tag heizt und kocht. Das soll e [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] r eine vorbildliche Mutter und Großmutter. Lange Jahre war die Verewigte in ihrer Heimatstadt Bistritz Nachbarmutter der Spitalgässer Nachbarschaft, einer der größten Nachbarschaften. Mit welcher Liebe und Hingabe sie dieses ihr anvertraute Amt führte, wissen wohl heute noch die Landsleute, denen sie manch Gutes getan hat. Wir alle wollen dieser edlen, stets hilfsbereiten Frau ein ehrendes und dankbares Gedenken bewahren. Die aber, die um die Mutter, Großmutter und Schwester [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] Nummer München, . Dezember B E . Jahrgang ,, iDir" und die < HjDelknackt Zwischen Kirche und Volk besteht heute leider auch in unseren Reihen mancherorts nicht mehr die innige Bindung, wie sie den Überlieferungen der Siebenbürger Sachsen entspricht. Die Schriftleitung bat daher Herrn Pfarrer Scheerer, für unser Blatt einen Aufsatz zu schreiben, der eine Brücke auch zu den der Kirche mehr oder weniger Entfremdeten schlägt, um auch sie erkennen zu lassen, daß d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] annen. Daß Sie zum Beispiel in dieser Zeit höchster Not, selbst im schwersten Lebenskampf stehend, damals Dutzende von Flüchtlingen in Ihr Haus nahmen, bleibt unvergessen. So haben Sie auch die Grundlagen gefestigt, auf denen wir heute weiterbauen und an die Bewältigung entscheidender Lebensfragen herangehen können, die uns mehr als alles andere am Herzen liegen. Die Landsmannschaft, jeder einzelne, wir alle, nehmen heute von Ihnen nicht Abschied, Sie bleiben bei uns! Dieser [..]