SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] -- Schnell gehört auch zu den Gründern der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und er gehörte viele Jahre lang dem Vorstand dieses Landesverbandes an. Auch heute nimmt er noch aktiven Anteil an der landsmannschaftlichen Arbeit und geht trotz seines hohen Alters den Jungen beispielhaft voran. Dankbar würdigt die Landsmannschaft die Verdienste dieses treuen und erfolgreichen Landsmannnes. Eine Grußadresse des Bundesvorsitzenden und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] leichsamt teilte mir mit, daß vom Umlaufvermögen nicht ausgegangen werden könnte, weil die Umrechnungssätze für die Lei-Währung noch fehlen. Trifft diese Auskunft zu? Es ist doch kaum denkbar, daß heute noch keine Umrechnungssätze für die Leiwährung bekannt sind! Antwort: Die Mitteilung des Ausgleichsamtes trifft zu. Die Umrechnungssätze für die Leiwährung sind bis jetzt bis zum . . veröffentlicht worden. Der Vertreibungsschaden an Textilgeschäften erfolgt nach dem s [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6

    [..] , v. H; arbeiteten im erlernten Beruf. Nur , v. H. arbeiteten in einem anderen als dem erlernten Beruf. (Rest: in der Ausbildung etc.) Im Zusammenhang mit den Fragen nach Ausbildung und Berufsausübung wurde auch nach dem gegenwärtigen Einkommen gefragt, wobei sich die bemerkenswerte Tatsache ergab, daß , v. H. der jugendlichen Spätaussiedler heute ,-- DM und mehr verdienen. Vertriebenen-Politik vor der Bewährung Minister Grundmann vor dem Landesbeirat für Vertrieb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7

    [..] sie stets weiter In ihrem Liebesleid Und hofften still ergeben Auf die - Unendlichkeit. Denn dort, dort, sprach ein weiser Und hochgelehrter Mann, In der Unendlichkeit erst Da träfen sie sich dann. Und dieser Hoffnungsschimmer Nährt sie an Leib und Seel. So laufen sie noch heute Selbander parallel. Der Glaube macht zwar selig. Doch was hab' ich vom Kuß, Wenn ich bis in das Jenseits Noch einem laufen muß. Drum danke ich von Herzen, Daß mein Herzliebchen traut Und ich nicht zu [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 1

    [..] wir sollten sie nicht leichtfertig umgehen: Können wir, die Jungen und Mädchen, im Jahre in Berlin, München und Frankfurt, die alte sächsische Bauerntracht tragen als die, die wir sind, und uns in ihr dann auch so bewegen, wie wir es auch sonst verantworten, uns heute zu bewegen? Oder legt uns diese Tracht, wenn wir sie anziehen, auf eine gestrige, ja vielleicht vorgestrige Weise des Lebens und Bewegens fest, die wir dann eben nur als Schauspiel oder Maskerade unseres e [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zur Diskussion: Wo steht die siebenbürgische Jugend heute? Sind wir ein Trostpflästerchen? Es kommt nicht aus einem ganz leeren Raum, ist aber dennoch etwas Neues: unsere Eltern, wenn auch nicht alle, haben die Jugend entdeckt. Freizeitgestaltung, Jugendlager und kleinere Treffen hat es zwar immer sehon gegeben, jetzt aber ist die Zeit gekommen, daß auch Forderungen und konkrete Erwartungen mit den Worten ,,unsere Jugend" verbu [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3

    [..] innere mich eines Konfirmanden meiner früheren Gemeinde, der sich an den Weihnachtstagen selbst einen Tannenast aus dem Walde holte und ihn mit dem Inhalt der Weihnachtspackchen behängte, damit es daheim weihnachtlich aussehe. Heute steht er als Lokführer sehr gewissenhaft im Beruf) seine Kindei abei haben ganz sicher ihren Weihnachtsbaum, -- Sicher wiid bei Ihnen viel mehi äußerer Glanz zu sehen sein) wir hier abei wollen wenigstens an innerem Glanz nicht zuiückstehen und ve [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] he Zeitung wird bestehendem Brauch gemäß erst seinen . Geburtstag herzlich mitbegehen. Die Schriftleitung.) Unter seinem Vorsitz hat die Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen in neun Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen und zählt heute aktive Musiker. Am . Januar fand dann in Setterich der traditionelle erfolgreiche Ball im Saale Werden statt. Unsere Frauengruppe hatte sich große Mühe gegeben, neben einem guten Programm auch etwas für das leibliche Wohl anzubiet [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] dann aber nicht über sich brachten, das Land wieder zu verlassen, das sie leidenschaftlich lieben gelernt. Ein bezeichnender Fall, wert, mitgeteilt zu werden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, der Rechtsgelehrte Im Jahre wurde durch den Fürsten Scarlat Calimach, der für die Moldau eine neue Gesetzgebung schaffen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] es Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge, Band I.) Böhlau-Verlag Köln-Graz . Seiten, br., ,--DM. blick auf die Moderne schrieb er vor kurzem an den Freund: ,,Durch den Umsturz aller bisherigen Begriffe in der bildenden Kunst und Musik ist es heute den Menschen nicht leicht gemacht, an ihren ursprünglichen Begriffen hängen zu bleiben und keinen Verrat an sich selbst zu üben." Nun, Teutsch wäre unfähig gewesen, einen solchen Verrat zu begehen, er blieb [..]