SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] en, nach der die industriellen Hauptverursacher der Luftverunreinigung Brenn- und Rohstoffe mit dem geringstmöglichen Schwefelgehalt lagern müssen, -- dies teilte Minister Grundmann heute mit. Dieser Runderlaß ist ein wesentlicher Bestandteil eines Programms zur Verminderung smogähnlicher Erscheinungen (Warndienst), wie sie im Dezember beobachtet worden sind. Die Betreiber von Großanlagen haben nach vorheriger Ankündigung (Warnstufe I) beim Ausruf der Warnstufe II die An [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] alte Alleinstehende. Keiner unserer alten Menschen, den wir erreichen können, soll sich zu Weihnachten vereinsamt und vergessen fühlen. Unsere Gemeinschaft, die vor einer Generation von ihnen getragen wurde, muß auch heute zeigen, was sie ihnen zu danken hat. Die Zahl der zu Betreuenden ist nicht klein. Wir bitten deshalb jeden Landsmann, sich an der Altenspende Weihnachten freigiebig nach besten Kräften zu beteiligen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10
[..] resrückblick der Jugendgruppe Salzburg ... und wieder ist ein Arbeitsjahr unserer Jugendgruppe vergangen. Ein Jahr, mit Fahrten voller Erlebnisse, Veranstaltungen, vor allem aber mit Proben und Arbeit an uns selbst Noch heute erinnere ich mich mit Freude daran, als es hieß, in einigen Wochen starten wir zu unserer dritten Fahrt nach Holland. Vorher aber hatten wir noch eine Einladung aus Tahlgau zur Teilnahme an einem Brauchtumsabend erhalten, an dem u. a. auch ein Einakter, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] ontrast zum Weinlaub und den weißen Tüchern. Am KorJftisch stand eine sächsische Vase mit weißen Chrysanthemen, davor lag ein Laib Brot, denn der gehörte ja zum Erntedankfest. ,,Unser täglich Brot gibt uns heute". Am langen Tisch stand ein großer siebenbürgischer Krug mit Kornähren, Korn- und Mohnblumen, letztere beiden Blumen natürlich künstlich, da es sie ja um diese Zeit nicht mehr in der Natur gibt. Um den Krug herum lag ein Kranz von Kuchen. Viele kleine Vasen waren in r [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] ur eine Schule, nämlich das Lettische Gymnasium in Münster, übriggeblieben. Dieses Gymnasium ist in Augustdorf, Krs. Detmold, gegründet worden; es wurde nach Münster verlegt, ' Durch diese Schule sind von bis heute gegangen: Schüler, von denen ihre Reifeprüfung bestanden haben. Von diesen wiederum studieren z. Z. . Zur Zeit beträgt Krankenhaus-Betreuung unserer alten Menschen Anläßlich der Einweihung des MelanchthonHauses (Offene Tür für alte Menschen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] riegszeit brachte der Bundesrepublik eine allgemeine Orientierung nach dem Westen hin. So gab es nur wenig Institutionen, die die Kontinuität des deutschen Interesses an Südosteuropa wachhielten. Heute, am Vorabend neuerlicher Kontaktaufnahme, erscheint es angebracht, sich ihrer Notwendigkeit sowie ihrer Pionierarbeit zu erinnern. Von der Südosteuropa-Gesellschaft, die, gegründet, die Pflege der Beziehungen zum Südosten und die Förderung seiner Kenntnis auf breite Grundl [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] uch sei vielleicht entgegen den Tatsachen allzu viel Gewicht auf eine Darstellung der Einheitlichkeit unserer geschichtlichen Entwicklung gelegt worden. Erfreulicherweise hätten die sächsischen Geschichtsschreiber die heute allgemein herrschende Scheu, zeitgeschichtliche Probleme anzupacken, nicht gehabt. Bei zahlreichen Nekrologen auf große sächsische Männer sei die Zeitgeschichte einbezogen worden. Der KTulturreferent unseres Vereines, Dr Dr. Harald Zimmermann, würdigte in [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] druck kam. Dieses Geigenkonzert ist von großem Gedankenreichtum und lebendiger Eigenständigkeit. Hermann Ambrosius, der Pfltzner-Schüler war, kam durch die Kriegsereignisse von Leipzig fort, wo seine Symphonien von Wilhelm Furtwängler aufgeführt wurden. Seine Werke werden heute fast alle auch im Rundfunk gebracht und zeigen eine schöne thematische Geschlossenheit. Hermann Ambrosius ist eine profilierte Künstlerpersönlichkeit. Durch Zufall wurde ihm bekannt, daß die erfolgreic [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1
[..] d alte Alleinstehende. Keiner unserer alten Menschen, den wir erreichen können, soll sich zu Weihnachten vereinsamt und vergessen fühlen. Unsere Gemeinschaft, die vor einer Generation von ihnen getragen wurde, muß auch heute zeigen, was sie ihnen zu danken hat. _ _ " , · ,. Die Zahl der zu Betreuenden ist nicht klein. Wir bitten deshalb jeden Landsmann, sich an der Altenspende Weihnachten freigiebig nach besten Kräften zu beteiligen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8
[..] älder schon stark dezimiert sind. Gewaltige Wälder Im Südwesten des Staates schlummerte Jahrhunderte lang ein geschlossener Urwald in riesigen Ausdehnungen. Ein geschlossener Wald in solchen Ausdehnungen ist heute in Brasilien schon fast eine Seltenheit. Die einst riesigen Urwaldbestände des Landes sind geschwunden; sie mußten den Kulturen weichen. Allerdings birgt noch das gewaltige Amazonasgebiet seine ungeheuren Wälder. Auch Matto-Grosso, ein Riesenstaat Brasiliens, etwas [..]









