SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2
[..] Rosenlichtspielen der Farbfilm ,,Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ein Filmbericht über ihre Eingliederung mit Aufnahmen aus den bieten dann einen Einblick in das Gemeinr schaftsleben der Siebenbürger Sachsen, das sich heute in der neuen Heimat zumal in einigen Schwerpunkten erhalten hat. Einen von diesen stellt das ebenfalls gezeigte alljährliche Pfingsttreffen in Dinkelsbühl dar. -- Die Kurzfilme ,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" sowie ,,Sitte und [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4
[..] e Landsmann Schuller in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufrüttelnde Worte an die Versammelten. Er bat die Landsleute, das Gesagte ihren mitgebrachten deutschen und englischen Freunden zu übersetzen. Heute solle jeder die Sprache hören, die er daheim sprach und die er als erste erlernte. Er ermahnte die Landsleute, hier in England ebenso zusammenzuhalten, wie es in der alten Heimat geschah. Dies solle sich aber nicht nur auf die frohen und sonnigen Tage beziehen, sondern v [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6
[..] d gerührt haben." Auch andere siebenbürgische Forscher werden dort angeführt, die Luxemburg zu Forschungszwecken bereisten: Frühm, Holzträger, Misch Orend, Karl Kurt Klein. Kisch erhielt für seine großen Verdienste um die Erforschung der luxemburgischen Sprache von der heute noch lebenden Großherzogin Marie-Adelheid das Ritterkreuz zur Eichenlaubkrone; dazu trägt in der Stadt Luxemburg seinen Namen. Um die Probe aufs Exempel zu machen, d. h. um sich in dem von Kis [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] h auf den Marktplatz von Sächsisch-Reen versetzt fühlte. Und unsere sächsischen Sprachforscher haben diesen flüchtigen Eindruck auch wissenschaftlich bestätigt und festgestellt, daß die Reener Mundart der heute in Luxemburg erhaltenen Sprache am nächsten kommt. Ich bin Jahre nach meinem Großvater im Land an der Eltze gewesen, bin an den Mauern am Schloß gestanden und habe von den alten Befestigungen hinunter in den ,,Grund" gesehen, nicht anders, als wenn ich in Hermannsta [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] t, wiesen dem begabten Sohn den gemeinschaftstreuen . Er maturierte am Bruckenthal-Gymnasium in Hermannstadt, studierte an der Universität Innsbruck, wo er der Burschenschaft ,,Germania" beitrat, zu der er sich auch heute bekennt, promovierte ebendort und praktizierte als Facharzt für Orthopädie und Chirurgie in Berlin und Lübeck. In den gleichen Fächern wirkte er später am Martin-LutherKrankenhaus in Hermannstadt als erfolgreicher und beliebter Arzt. Aus der Jugenda [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4
[..] olz, wiederkäuen, Zaunkönig. Besonders erwünscht sind Antworten aus: Schmiegen, Puschendorf, Wassid, Kuschma, Passbusch, Kleinlasseln, Reußdorf, Irmesch, Wölz, Bogeschdorf, Kirtsch, Hohendorf, Blutroth, Schölten, Schorsten, Großprobstdorf, Frauendorf, Michelsdorf, Engenthal, Bussd bei Als einen Versuch veröffentlichen wir heute Mediasch, Rauthai, Trappold, Wolkendorf bi. eine Reihe von Wörtern, deren mundartliche Entsprechung unter dem eingegangenen Material noch viel zu weni [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] um . März wird auch die Tätigkeit der mit der Beratung beauftragten Ausschußmitglieder fortgeführt, daher kann ein abschließender Bericht über das Ergebnis der Arbeiten noch nicht vorgelegt werden. Jedenfalls läßt sich aber schon heute feststellen, daß durch diese Hilfeleistung Millionenwerte für unsere Landsleute gesichert werden können. Wir können mit Genugtuung feststellen, daß die Tätigkeit unseres Vereines auf diesem Gebiet schon schöne Erfolge gebracht hat. Dr. K [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] t." Und weiter verdient festgehalten zu werden: ,,Erwachsen aus der alten Organisation des Helfersystems sind die siebenbürgisch-sächsischen Coeten unter dem farbigen Kostüm studentischen Auftretens Ausdruck einer langgepflegten Schülerselbstregierung und -Selbstverwaltung, die zu einem echten Mitverantwortungsgefühl erzieht. In ihnen hat sich erfüllt und bewährt, was die heute oft nur künstlich aufgepflanzten Schülermitverantwortungen erreichen wollen. Da sie deutschen Schul [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] Das Sammelergebnis wurde für den Neubau der Kirche dem Hilfskomitee gespendet. Am . Oktober fand ein Vortrag von-Alfred Honig über politische Fragen der Landsmannschaft gute Aufnahme, und seine Beobachtun(Fortsetzung von Seite ) Über die Mauer Herz, weil unser größtes nationales Anliegen: die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit, bis heute noch nicht verwirklicht werden konnte." Auch Ihr erfahrt über Funk, Fernsehen und Presse immer wieder, welches große Leid u [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] cht des Professors Dr. K. K. Klein «be^r die Publikationen zählt folgende Neuerscheinungen des Kulturwerks auf: Margarethe Weinhandl ,,Jugend im Weinland", Hans Diplich ,,Rumänische Lieder", Balduin Saria ,,Was hat uns Primus Trüber heute zu sagen?", Festschrift für Friedrich Lotz. Ferner in fremden Verlagen geförderte Veröffentlichungen: Franz Schunbach, eine Monographie, Einführung von Wilhelm Krönfuss, Ute Schuller ,,Der Coetus am Honterus-Gymnasium zu Kronstadt In Siebenb [..]









