SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] stadt kommend, lebt sie bei ihrer Tochter in Coburg. Über Hermannstadt und Umgebung hinaus ist Frau Maly besonders uns Frauen wohlbekannt aus allerlei Veranstaltungen, zu denen sie selbstverfaßte Gedichte oder Lieder vortrug und zur Laute sang. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und noch recht viele schöne Jahre in ihrer neuen Heimat. Der Sanddorn Heute sind vitaminhaltige Pflanzen sehr beliebt. Bei uns kennt und schätzt man in diesei Beziehung besonders den Paprika und d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1

    [..] ust Ongyerth freien Verbänden der Wohlfahrtspflege, zum Beispiel auf den Gebieten der Haus- und Familienpflege, der Nichtseßhaftenfürsorge, der Gefährdetenhilfe und schließlich der Altenhilfe. Wir sollten auch heute noch anerkennen, daß die Reichsfürsorgepflichtverordnung und die Reichsgrundsätze für die vergangenen vier Jahrzehnte eine außerordentlich fortschrittliche und zeitgemäße Regelung des Fürsorgerechts darstellen. Dem widerspricht nicht, wenn ich jetzt feststelle, da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] r spätere Generationen eingemauert wurde. ,,Wir siebenbürgiseh-sächsische Hähnschaft von Herten-Langenbochum" so heißt es darin ,,und unser Pate, das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch Herrn Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann legen heute, am . November den Grundstein für den Neubau des Siebenbürger-Hauses der Jugend. Wir haben dafür diese Urkunde ausgefertigt". .. ,,Der Grundplan für dieses Haus wurde schon bei der Planung unserer Siebenbürger Siedlung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] e Lehrer so wenig aus diesem Vergnügen machten. Sie waren vielmehr verstimmt über unsere Leistungen, die allerdings .mit zunehmendem Tauwetter wieder besser wurden, so daß wir bei der nächsten Zeugnisverteüung zwar keine Musterschüler, doch auch keine Nieten waren. -- Vermutlich wären wir aber alle Eiskünstler geworden -wären heute noch mit einer berühmten Eisrevue auf Tournee, wenn unsere Erzieher uns mehr Verständnis in dieser Beziehung entgegengebracht hätten. Selten sah m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] unsere Leser um Nachsiebt, meinen Jedoch., in ihrem Sinne zu handeln, wenn wir diesem Zeugnis erfreulich aktiver Jugendarbeit und besten landsmannschaftlichen Gesinnung wegen seiner grundsätzlichen Geltung auch heute noch Raum, geben. Die Schriftleitung. Am . und . September fand in Annweiler/Pfala im. dortigen Naturfreundehaus das ,,Erste Dreiländertreffen unserer Jugend" statt, aufgezogen von den Landesverbänden Rheinland-Pfalz, Saar und der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigs [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] tunden halfen. Es wäre aber auch undankbar und verblendet, wenn wir uns über das Weihnachtsfest nicht weiterführen ließen zu dem festen Entschluß, Frieden untereinander zu halten, dem Nächsten zu helfen und treu zu denen zu stehen, die mit uns in einem Volk verbunden sind diesseits und jenseits der'Grenzen; treu zu denen zu stehen, die heute in Angst und Not leben hier oder sonstwo auf der Welt, vielleicht in China oder Indien, .vielleicht in Afrika oder Südamerika. Die Liebe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] Düsseldorf, Gravenberger Allee . Nach Rheinland-Pfalz Loy Bertha-Adele, geb. . . , aus Kronstadt nach Iweibrücken, . · Nach Schleswig-Holstein Muntean Oskar, geb. . und Muntean Maria, geb. , aus Kronstadt nach Neumünster, . · · · · . · · · Der ,,Weihnachtsbaum" mit den brennenden Lichtlein gehört bekanntlich zu einem verhältnismäßig jungen weihnachtlichen Brauchtum. Stärkere Verbreitung gewann er erst um die letzte [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] esthalten!" Im Zeichen dieser Worte stand die Rede, die Dr. Walter Myß, Innsbruck, in dichterisch gehobener Sprache hielt. Er sagte in seiner Rede unter anderem: ,,Die Heimat Siebenbürgen, unsere ,süße Heimat', sie ist zwar auch heute noch das untergründige Schwergewicht deines Lebens... deine Kinder aber, die kennen Siebenbürgen nur aus den Erzählungen ihres Vaters ... und wenn sie einmal den Namen Siebenbürgen aussprechen, so wird dieses Wort, das uns noch eine Welt bedeute [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] Kreisgruppe Mannheim - Ludwigshafen - Heidelberg G. A. Schwab, seiner Mitarbeiter und seiner Familie. Er sagte u. a.: ,,Ich weiß, unter welch schwierigen Verhältnissen die Kreisgruppe aufgebaut wurde und mit welcher Ausdauer-und Opferbereitschaft um ihre Erhaltung gekämpft wurde. Wir wollen es heute gerne aussprechen, daß es in erster Reihe der zehnjährigen Tätigkeit des Vorsitzenden Schwab zu verdanken ist, daß die Kreisgruppe einen derartigen Aufschwung genommen hat. Wir mü [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] ert, stilisiert und-dadurch mit mystischem, märchenhaften Inhalt ausgestattet. Wie viele Motive aus unseren Stickereien zeigen durch Formen und Namen auf Inhalte hin, auf Erzählungen die sie darstellen und die uns heute nicht mehr bekannt sind. Volkskunst ist gesunkenes Kulturgut der Städte, einst, von hochqualifizierten Handwerkern in vielen Gewerben ausgeübt, durch Jahreslauf und Mode von dort verdrängt, auf dem Lande erhalten. An Aufnahmen, die von Exponaten im germanische [..]