SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 10
[..] von Vertrautem und Altgewohntem. Ihm aber war vergönnt, an dem Unverlierbaren sich zu erfreuen. Er konnte noch heuer mit Kind und Enkel im sommerlichen Rhein schwimmend sich tummeln und wintersüber Schifahren und : hochalpine Klettertouren unternehmen. Wie wenigen ist solche Gesundheit beschieden. Doch ihm blieb mehr noch: nicht die körperliche Frische allein, auch der unbestechlich klare Blick eines über den Dingen stehenden Weltbetrachters. Als Maler und Zeichner übt er ih [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] entwicklung auch im rumänischen Volkstum stets anerkannt. Bekanntlich bewahren wir unserer einstigen Heimat gute Erinnerungen. Bekanntlich stehen wir auf dem Grundsatz der gegenseitigen Nichteinmischung und nehmen heute genau so zur Kenntnis, daß in Rumänien eine kommunistische Staatsordnung herrscht, wie wir uns von dorther keine Vorschriften darüber machen lassen, wie wir unsere staatsbürgerlichen Pflichten und Rechte in unserer neuen Heimat wahrzunehmen haben. Bekanntlich [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3
[..] türlichen Bevölkerungsvermehrung an erster Stelle. Damit werden wissenschaftliche Forschung und Ausbildung immer mehr zu einem planmäßigen Instrument der industriellen Entwicklung. So spielt sich auch heute ein großer Teil des Konkurrenzkampfes zwischen Unternehmungen wie Nationen und zwischen dem demokratischen Westen und kommunistischen Osten im Bildungswesen ab, insbesondere in den Forschungsstätten und Hörsälen der Hoch- und Fachschulen, im sogenannten ,,Kalten Krieg" der [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4
[..] der neuen Heimat deren Inhalt, Form und Geist weiterzugeben. Es gelte, ohne Illusionen und ohne Romantik zu erkennen, daß unser einst so stolzes sächsisches Leben in der einstigen Heimat nicht wiederentstehen kann. Die heute noch immer geteilte und zerrissene Volksfamilie bedürfe der freizügigen Selbstentscheidung. Unsere neue Heimat ist unsere Urheimat, unser Mutterland Deutschland. Auch wir dürfen niemals die Verpflichtung vergessen, täglich und stündlich uns einzusetzen f [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] naustrom seit jeher auch in geographischer Hinsicht natürliche Wege weist, sind von besonderer Bedeutung. Auf ihrer Grundlage kann trotz schärfster Unterscheidung der beiden Gesellschaftssysteme, die heute in der . ganzen Welt miteinander rivalisieren, manche Einzelverständigung von Volk zu Volk und manch ein Abkommen von Staat zu Staat erfolgen; es kann Unrecht beseitigt und gutgemacht werden. Die Südosteuropa-Gesellschaft unter dem Vorsitz von Dr. Rudolf Vogel, MdB, und den [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6
[..] um die häusliche Kränkenpflege und die sogenannte Hauspflege, insbesondere für alte Menschen, zu verstärken. Der Bau von Krankenhäusern ist außerordentlich kostspielig. Die Errichtung eines einzigen Krankenhausbettes dürfte heute mehr als DM verschlingen, wenn man die Kosten der Gesamtanlage auf die Zahl der Betten verteilt. Noch müssen eine Reihe neuer Krankenhäuser gebaut und eine erhebliche Zahl überalterter Krankenhäuser baulich erneuert werden. Aber durch die brei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7
[..] er SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Schwestern- und Personalwohnheime (Fortsetzung von Seite ) Schwester Helga ist ganz aufgeregt. Draußen vor dem Tor wartet ihre Freundin schon eine Weile auf sie. Heute hat sie ihr neues Zimmer im Schwesternhaus bezogen, und das muß doch gefeiert werden. Aber auf der Station gab es noch dies und das zu tun, ehe sie endlich weg konnte. Zum erstenmal nach Dienstschluß betritt Schwester Helga ihr Zimmer, endlich ein eigenes Zimmer, geräumi [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] twerk: die Bildhauerin Annemarie SucJcoiuvon Heydendorff, die Malerinnen und Grafikerinnen Hildegard Schieb und Marianne Weingärtner-Porsche. Begrüßung der anwesenden Künstlerinnen. Wenn gewisse Kreise heute Tyrannei im Bereich der Kunst vermuten, so bezeugt die Tätigkeit dieser Galerie gerade das Gegenteil. Ja, ich möchte behaupten -- mit einem Blick auf das Wallraf-Richartz-Museum und auf die Aktivität des Kölnischen'Kunstvereins, und nehmen wir die privaten Galerien -- als [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] als Pflicht gegenüber unsern Vorfahren und dem g a n z e n deutschen Volk betrachten. Aus der anfänglich sozialen Arbeit der Patenschaft entwickelte sich eine, zuerst gar nicht geplante, kulturelle Mission. Die Pa'tenstädte oder -Länder sind heute oft Mittelpunkte heimatlicher Begegnung. Oft sind es auch Begegnungen zwischen der einheimischen und landsmannschaftlichen Jugend, die für beide Teile wertvoll sind. Was für Arbeitsziele kann man der Jugend stellen? Interessant ist [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] s Referat über die Jugendfrage. Er überbrachte Nach einem Rückblick auf die Jugendarbeit der siebenbürgisch-sächsischen Vergangenheit befaßte sich der Referent mit jenen Erscheinungen der Vermassung von heute, die, wenn si'i einrissen, einer gesunden und begeisterrngsfähigen Jugend auch solche Ideale zerscoren würden, die heute und morgen so wie gestern hochgehalten werden müssen, wenn cne Gemeinschaft bestehen will. Zum inneren Zusammenhalt einer Gemeinschaft gehöre jederzei [..]









