SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] es darüber schreiben. Wenn ich aber die Schullerschen Reime lese, dann genieße ich sie, so wie man einen Becher guten Lechnitzer oder Tekendorfer Weins genießt. Man spürt die Blume auf der Zunge; wenn mans einem erst erklären soll, dann: adje Peppi, wie die Bistritzer sagen. So nehme ich denn auch heute noch gerne den Schuller Albert vor, lese seine Matn eine nach der anderen, lache, wo er mich dazu bringt, freue mich aber gewiß auf jeder Seite mindestens ein Dutzend mal. Daz [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] nicht möglich ist, Dinkelsbühl mitzuerleben, die aber in Gedanken und mit ihren Hoffnungen bei uns sind. Namens der Regierung Nordrhein-Westfalens haben Herr Minister Grundmann und die Vertreter der Landsmannschaft heute nach dem Gottesdienst am Grabe des so früh von uns gegangenen Bürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl Rudolf Schmidt, dem Freund der Siebenbürger Sachsen, Kränze niedergelegt. Mit diesem äußeren Zeichen der Verbundenheit über den Tod hinaus sei auch unser Absch [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] icklung verfolgen können und erfahren, daß wir es mit einer ausgesprochenen Begabung zu tun haben. Diese Zeilen wollen -- wegen der Kürze der Zeit -- keine endgültige Würdigung seiner Kunst sein; wir wollen heute bloß feststellen, daß wir uns freuen, diesen Maler wieder in unserer Mitte zu haben. Makarios für die Vertriebenen (dod) -- Anläßlich seines Besuches in München empfing der Staatspräsident von Zypern, Erzbischof Makarios, den Vorsitzenden des BdV-Landesverbandes Baye [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7
[..] in ihrer Schulzeit oft in popularisierter, vereinfachter Form weitergegeben worden war, nicht mehr, weil sie bei der Erklärung gerade der jüngsten zeitgenössischen Geschichte versagte und keine brauchbaren Kategorien an die Hand gab, das Heute richtig zu verstehen. Für die einen war fler Mangel an eigenen, fundierten Kenntnissen über die eigene Heimat und Heimatgeschichte eine -Erleichterung, denn sie gestattete die rasche AsiSimilierung, für die anderen, von äenen im Augenb [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] furchtbares Erwachen! Das größte Ereignis der Weltgeschichte kommt bald Die Weissagung eines Bibelleugners Das Ende kommt! Eine ernste Tatsache Wehe dann der Erde! Der Weltuntergang Ein Blick in den Himmel Ein Blick in die Hölle Was ist Wahrheit? Sie klopfen vergebens Bitte, bestelle auch Du heute noch bei mir diese Broschüre. Sie wird kostenlos von mir versandt und gehört in jedes Haus! Werner Heukelbach, Wiedenest ausgebombt wurden. Mittellos kamen die beiden alten so [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] zu ihren Gestalten, seien sie tugendhaft oder recht unbequem, dieser feinsinnige Humor, der dem Gottfried Kellers nicht nachsteht. Thusnelda Henning läßt das Geschehen vor und in der Zeit von spielen. Das war eine Zeit, in der unser sächsisches Volk vom Fieber des Daseinskampfes gepackt war. Heute, wo auch die erfolgreichen Gegenwartsromane unserer Dichter Geschichte geworden sind, können wir in der historischen Gestaltung des ,,Hölzernen Pflugs" nur einen glücklichen G [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] he Parallelität zwischen "diesem Lande, zwischen Österreich, und Ihrem Volkstamme nach der Vertreibung! Von der Geschäftigkeit des Tages unbemerkt, von dem Unverstand nicht zur Kenntnis genommen, von der unbelehrbaren Macht der Sieger auch heute noch beargwöhnt, haben Sie und Ihre Schicksalsgenossen wohl in aller Öffentlichkeit und dennoch heimlich ein Werk vollbracht, das Bestand haben wird über unsere Zeit hinaus: ehedem Beschützer des Abendlandes und des Heiligen Ungarisch [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Zwischen Haushalt und Beruf Müssen unsere Mütter heute Geld verdienen? Eine wertvolle Sammelarbeit Ausgestaltung eines Heimatmuseums Manche Mütter nehmen ihren Beruf wieder auf, wenn ihre Kinder größer geworden sind. Dazu gehören Mütter, die eine besondere Fähigkeit und Liebe für ihren früheren Beruf haben, z. B. Ärztinnen, Lehrerinnen, Architektinnen, Journalistinnen u. a. Sie nehmen sich zwar oft vor, jetzt ein ruhigeres Leben zu führen. Da sie sich jedoch [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2
[..] ne Ferien für die ganze Familie leisten können, das modernste der bisherigen Flüchtlingslager dieses Landes zur Verfügung gestellt. In der schmucken Siedlung sollen die Westberliner jeweils für drei Wochen die bedrückende Atmosphäre ihres Lebens im Schatten der Mauer vergessen. Das Durchgangswohnheim Waldbröl, eines der sechs heute noch bestehenden Durchgangswohnheime des Landes Nordrhein-Westfaien, wurde in einer Zeit errichtet, als der Flüchtlingsstrom nach Nordrhein-Westfa [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4
[..] gute Empfinden, vielleicht die intuitive Einfühlung, das Verständnis und Vertrauen die größte Rolle spielen, das steht ebenfalls außer Debatte. Aber es ist die Frage, inwieweit dieses Empfinden im Volkskörper heute vorhanden ist! Zuerst möchte ich bemerken, daß ich alles, was ich geschrieben habe, nicht auf die Familie beziehe, nicht auf die, wie wir sie kennen, und schon gar nicht auf meine eigene. Jedoch dem, was Sie, liebe Erika, über das ,,Siezen" der Eltern gesagt haben, [..]









