SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5
[..] ausgezeichneter und verdMi-llicher Gedanke der Galerie Boisseree (D.:ii-'i*gasse), diese drei Künstlerinnen, deren Wi<"',i> in Siebenbürgen stand oder die ihre Jugi nd in diesem alten deutschen Siedlungsgebiet n l brachten, e: nmal in einer gemeinsamen Vi-Stellung in Köln vorzustellen. Alle drei IIÜIHTI Marianne Weingärtner-Porsche: ,,David singt vor Saul", Litographie Küdeoard Schieb: ,,Siebenbürgisches Dorf" \ . · Farbschnitt ihre Ausbildung großenteils an deutschen Kunsts [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] erin. Ihr erster Versuch war ein krähender Hahn, der ihr viel Freude machte. Eine andere Arbeit, Schnitterin mit Garbe, wurde in Berlin in einer Laienkunstausstellung am SchiffEcke der Hausfrau Heute pflegt man bei vielen Nahrungsmitteln ihren Vitamingehalt festzustellen, da dieser für den Körper von großer Wichtigkeit ist. Uns Siebenbürgern ist bekannt, daß Sauerkraut, aber besonders Ardee (Paprika) und Hagebutten (Hetschumpetsch) besonders reich an Vitamin C sind. Paprika s [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] l E. Schnell;* er rief vom Denkmal hinab: ,,Und sie behielten am Ende dennoch recht, weil sie nie aufgehört hatten zu behaupten, daß sie recht haben!" Noch ragt der Turm bei Marienburg als Mahnmal der mit dem Tod besiegelten Freiheitsliebe. Er steht heute in enteigneten Feldern und starrt In ein Land, das so unfrei ist wie ein von Gabriel Bäthory besetztes Dorf. Es wird mancher, der den Turm erblickt, daran denken, daß dieser Bäthory wie Belsazar von seinen eigenen Knechten e [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] auf der eine kleine Landsmännin in Tracht sich in die tröstende Arme der Gattin des Ministerpräsidenten, Frau Dr. Meyers, geflüchtet hat, als sie beim Aufsagen ihres Gedichtes vom Lampenfieber überkommen wurde. Aufgaben moderner Jugendpflege ,,Wie oft hört man heute: .Unsere Jugend hat keinen Sinn mehr für Romantik. Milchbar, Musikbox und Mädchen, das ist alles.' Wer so spricht, der kennt unsere Jugend nicht, der kennt nur einen Teil davon und den noch unvollkommen. Zugegeben [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6
[..] Seite S IE B ENBÜR GIS CHE ZEIT UN G . September Ein Schlußwort zu ,,Picasso und wir" Von Günther Ott ,,... kein verantwortungsbewußter Kunstkritiker würde heute mehr leugnen, daß sich eine afrikanische Maske ästhetisch ebenso rechtfertigen läßt wie eine römische Bitdnisbüste, ein byzantinisches Mosaik, eine Altartafel von van Eyck, ein Picasso ebenso wie ein Piero della Francesca ..." Sir Herbert Kead in ,,Erziehung durch Kunst", S. , Verlag Droemer-Knaur, Münche [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] n , aus Jugoslawien , aus Rumänien , aus der Sowjetunion , aus dem Memelgebiet , aus Danzig und aus baltischen Staaten . Aus dem westlichen Ausland sind seit zugezogen: Österreich Vertriebene. Frankreich Vertriebene, Großbritannien Vertriebene, übrige Länder Vertriebene, insgesamt . Heute kaufen'viele Leute mit Geld, das sie nicht haben, Sachen, clie sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie n [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] bei dem Kind das Selbstbewußtsein, das für seine Zukunft bestimmt nötig ist. Wei wird denn euch verzweifeln! Verzweiiein heißt, an Gottes Wirksamkeit nicht glauben, s Stephan Ludwig Roth Der ideale Mann Frauen von heute bevorzugen einen Mann, uer ihre Selbständigkeit anerkennt und sie ihre eigenen Wege gehn läßt; das bezieht sich auf ihr Berufsleben, ihren Freundinnenkreis und ihre persönlichen Liebhabereien. Viele Frauen befürchten, daß ,,richtige Männer" herrschen "»ollen. [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 11
[..] s Amerika -andere Maßstäbe. Versuchen wir das zu bewahren, was wir hatten, als kulturellen Besitz! Impulse für die Gegenwart Bei allen Überlegungen über Notwendigkeit und Ziel einer kulturellen Tätigkeit der Vertriebenen steht die Einsicht, daß Deutschland heute politisch zerstückelt ist. Trotzdem und gerade deshalb muß alles aufgeboten werden, um die geistige Einheit der Nation zu erhalten. Was sich heute der Welt als ,,deutsche Kultur" präsentiert, ist zu einem guten Teil g [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] Aufstieg eben begonnen hatte, warb, und wie freundlich ihm Professor Spranger entgegenkam, so daß sich bald eine Freundschaft entwickelte, die zwischen ihm und der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft bis heute nicht abgerissen ist. Diese Freundschaft ermutigte diese auch, Professor Spranger, den Festredner der großen Pestalozzifeier in Zürich des Jahres , zu bitten, als Festredner der siebenbürgischen Pestalozzigemeinde auch nach Kronstadt zu kommen. Und er kam und k [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5
[..] o objektiv wie nur möglich auseinanderzusetzen und ihnen gerecht zu werden, ohne mich dabei von der eigenen Malweise leiten zu lassen -- ganz nach dem Grundsatz: Leben und leben lassen! So stehe ich auch heute vor allem auch dem abstrakten Kunstschaffen verständnisvoll gegenüber, insoferne ich in ihm den Ausdruck echten künstlerischen Könnens sehe. Wirkliches Können des schöpferischen Menschen allein sollte maßgebend sein für die Einschätzung echter künstlerischer Werte. Daß [..]









