SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] ls gleichberechtigte Staatsbürger zu behandeln sind. Nach dieser Grundsatzerklärung hat die SPD stets eine praktische Politik in den Gemeinden, Kreisen, Ländern und im Bund betrieben. Wenn heute Millionen von Vertriebenen in den Wirtschafts- und Kulturkreis des Westens eingegliedert wurden, dann hat sie daran einen entscheidenden Anteil. In allen Parteiebenen ist man sich dessen bewußt, daß zur vollständigen Eingliederung und Gleichberechtigung aller Menschen, die ihre Heimat [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] nen beklagten, nicht im entferntesten daran, die Tore ihrer Stadtmauer zu öffnen und dem Fürsten Einlaß zu gewähren. Dieses trotzige Dennoch bezeichnete der Redner als einen charakteristischen Zug der Sachsen, den sie sich bis heute bewahrt haben: Dort in der alten Heimat, wo sie sich dennoch behaupten -- und in der neuen Heimat halten sie, obwohl hunderte von Kilometern voneinander getrennt, fest zusammen. Am Beispiel der Zeidner können wir das deutlich, ersehen. * . - _r - [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] inschaft evangelischer Christen durch das allsonntägliche Zusammenkommen im Gottesdienste herzustellen und damit den Verwandten und Brüdern in der siebenbürgischen Heimat das Beispiel zu geben, wie man heute im siebenbürgischen Gustav-Adolf-Geist leben könne, denn die Kirchenbauten, für die der evangelische Gus.tav-Adolf-Verein seit über hundert Jahren sammelte, dienten der Entwicklung von evangelischen Glaubensgemeinschaften auch bei denen, die in der Zerstreuung aus eigenem [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] zur Nadelkunst. Diese Pelzkleidung und Ledergürtel wurden nicht nur in bunten Farben gestickt, sondern auch mit Applikation aus feinem, farbigem Leder verziert und durch Generationen vererbt. Wenn auch die Technik heute vieles gleichmacht, haben wir doch unsere schöne Volkskunst durch all die Jahrhunderte beWahrt, und unsere kunstvolle, oft mühsame Handarbeit wird auch heute noch von einer Gruppe verständnisvoller Siebenbürger gepflegt, bewahrt und in Ehren gehalten. Eine de [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 1

    [..] birgt in sich gewaltige Aufgaben. Jedes ist aber auch des .Schweißes der Edlen wert' und schenkt allen, die sich dafür einsetzen, einen sinnvollen irdischen Lebensinhalt. Die Klagen darüber, daß die Jugend von heute keine Ziele sehe, für die es lohne, sich einzusetzen, erscheinen mir" töricht und irreführend. Sie können nur von Menschen stammen, die völlig blind sind für das große Geschehen in unserer Welt, und die vor allem nicht begreifen, daß Großes nur erreicht werden ka [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] aus liegt, trägt einen in der Sozialgeschichte des Rheinlandes wohlbekannten Namen, nämlich den des Dr. H o r i o n , der viele Jahre als Landeshauptmann der alten Rheinprovinz in hervorragender Weise in dem Gebäude soziale Arbeit geleistet hat, in deni heute der Arbeitsund Sozialminister und seine Mitarbeiter untergebracht sind. Verbunden hiermit ist das Haus des Ministerpräsidenten, die frühere Dienstwohnung des Dr. Horion, von dem aus Dr. M e y e r s die Geschicke des indu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] nießbar, weil sie es nicht fertig gebracht haben, den Lebenskampf erfolgreich (gemeint ist nicht der materielle Erfolg) zu meistern. Man kann die Grundlage für eine erfolgreiche Bewährung im Leben nicht früh genug legen. Alle jungen Menschen seien ausdrücklich herausgefordert, an dieser Grundlage heute schon bewußt zu arbeiten, damit sie später besser werden als diejenigen Erwachsenen, die heute Gegenstand ihrer Kritik sind. Christian Schiel Chillicothe, Ohio, Vereinigte Staa [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5

    [..] ebzeiten Luthers und der zum Gesetz erhobenen ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" des Reformators Johannes Honterus ist der politische Zusammenschluß aller in Siebenbürgen lebenden Deutsehen gekrönt und in vollendeter Weise die auch heute noch bestehende Kultureinheit dieser Volksgruppe hergestellt worden. Damals wurde auch die eigentümliche Volkskirche der Siebenbürger Sachsen als ,,Ecclesia Dei Nationis Saxonicae" geschaffen, die Jahrhunderte später, als [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] richtigen Stimmung. Es ist dieser Kapelle hoch anzurechnen, daß sie sich immer wieder zur Verfügung stellt und so das ihra zum Aufbau unseres Gemeinwesens beiträgt. Die Musiker haben sich aus eigener Kraft unter der Leitung des tüchtigen Kapellmeisters zusammengetan, Instrumente und Uniformen angeschafft und viel, viel Zeit aufgewendet, um es soweit zu bringen, wie sie heute sind. Im weiteren Verlauf des Abends gab es eine Verlosung von wirklich wertvollen, von einheimischen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] issen Sie, ich habe manchmal für Annemarie geschwindelt, wenn sie nicht pünktlich im Dia war, und die .Tante' glaubte mir immer, und bei der ,Cioara' hatte ich ,Prote', es wußte niemand, daß sie ab und zu fehlte." ,,Viel zu wenig" fehlte sie, bekannte ich offen, viel zu selten sah man sich, aber wir waren zufrieden und sehr glücklich. ,,Ja" meinte mein Gegenüber, ,,es war eine andere Generation und vor allem ein anderer Menschenschlag als die Studenten von heute. ,,Ha, das mi [..]