SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1
[..] chaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. unser Erbe Von W i l h e l m B r u c k n e r Die kulturellen Ziele, die von unserer Landsmannschaft, die kirchlichen, die vom Hilfskomitee verfolgt werden, haben in den letzten Jahren stets von neuem gezeigt, mit welchem Erbe die heute in Deutschland und Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen in ihre neue Heimat, in die Heimat der Väter, zurückgekommen sind. Und zahlreiche Veranstaltungen haben uns gegenüber den Einheimisc [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2
[..] den östlichen Machthabern bestimmt wird. Darüber hinaus darf von niemandem übersehen werden, daß wir noch mit der Ankunft von Spätaussiedlern aus den Satellitenstaaten und aus Rußland zu rechnen haben. Abzusehen sind heute für das Jahr etwa Spätaussiedler. Ich wünschte, daß es nicht nur , sondern wären." ... Siebenbürgifdje Erscheint einmal monatlich. Verlag: K l i n g e r - V e r l a g , Verlags- und Werbegesellschaft Dr. Flelssner & Co., K. .! für d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3
[..] üchtlingsverbäriden hergestellt. Viele Jahre hindurch hatten diese Verbände die Beiräte mit Mißtrauen angesehen. Wilhelm Matzel gelang es, dieses Mißtrauen abzubauen und die Zusammenarbeit in allen Fragen zu gewährleisten. Wenn heute die Vertriebenen und Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen an Ansehen gewonnen haben, so ist das nicht zuletzt ihm zu verdanken. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen schloß und schließt sich den vielen Gratulanten an, die Wilhelm Matzel für [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6
[..] ie Romane ,,Spießer und Spielmann", ,,Abel schlägt Kain", ,,Ankläger Mitmann" und ,,Berufene und Verstoßene". Dem Dichter, der im vergangenen Jahr sein . Lebensjahr erfüllte, hat Hans Wühr in der Siebenbürgischen Zeitung ein freundschaftliches Gedenken gewidmet. Thusnelda Henning hat mit ihrem Roman ,,Der hölzerne Pflug" in den dreißiger Jahren Aufsehen erregt, heute ist er leider vergriffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg Nach dem Zweiten Weltkrieg tauchen unter den sächsische [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] -- Susi Myss, Tochter von Lula und Dr. Myss und spätere Gattin des berühmten Sängers Peter Anders und selbst auch anerkannte Sängerin, sowie Frau Klein, Gattin von Fritz Klein. Unten liegend Walter, Sohn von Pfarrer Honigberger. Es war ein vergnügter Abend, und heute noch denke ich mit Freude daran, mit welch unvergleichlichem Charme diese große Gestalterin des deutschen Liedes, Frau Lula MyssGmeiner, an diesem Abend neckische französische Chansons zum Vortrag brachte. Doch i [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] Idee der Koexistenz, wenn diese etwa darin bestehen sollte, daß ein nichtkommunistischer Staat sich seine innere Ordnung nach kommunistischen Maßstäben oder ein kommunistischer Staat seine interne Organisation nach antikommu, histlschen Wünschen einzurichten hätte. Unsere Landsmannschaft enthält sich der Kritik an der inneren staatlichen Organisation, die heute in unserer einstigen Heimat besteht Möge man uns daher in unserer neuen Heimat nach unserer eigenen Facon leben las [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] ne Gedichte und Kurzgeschichten erschienen unter dem Pseudonym ,,Muil von Melag". wurde Prelitsch als Wehrmachtsangehöriger in Rumänien verwundet und geriet in russische Gefangenschaft. kam er nach München. Heute ist er bei der Heimatauskunftsstelle für Rumänien beschäftigt und ehrenamtlich, wie schon einleitend erwähnt, in seiner Landsmannschaft vielseitig und erfolgreich tätig. Zu den zahlreichen Gratulanten zählt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, eing [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5
[..] bekannte Kulturfilmproduzent Josef Rubner bewährte sich dabei außerordentlich. Man wird die Filme bald zu sehen bekommen. Im Herbst und im Frühwinter erfolgten dann, ebenfalls im Auftrag des Bundesvertriebenenministerium, dessen verdienter Filmreferent der Banater Schwabe Rothen ist, die Farbaufnahmen für den Film ,,Siebenbürge r Sachsen -- heute" unter der künstlerischen Leitung Gerhard Klühs. Der Film zeigt Leben und Leistung unserer Landsleute in Westdeutschland und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] rmeisters Herrn Stephan Hanich ein deutsches und ein englisches Lied prächtig zu Gehör. Dr. Hans Foisel, ein guter Freund unseres Ehrengastes Prof. Oberth, war Festredner. Er wies in seiner Rede mit großer Begeisterung auf die wissenschaftlichen Erfolge Professor Oberths auf dem Gebiet der Rakete hin, der heute in aller Welt geehrtjind geschätzt wird als der größte Erfinder unseres Zeitalters. Dann stellte er der Versammlung Prof. Oberth vor. Alle Anwesenden erhoben sich ihm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] e geistige Zukunft unseres Völkchens nicht mehr bange. Nun ist es Gewißheit, wir haben nicht nur achtzigjährige und sechzig]ährige Dichter in unseren Reihen. Vierzigjährige leben unter uns, die das Leben, wie es heute · ist, anpacken mit Humor, mit einem Schuß Sarkasmus gar, aber sie gehen es an,.sie werden mit ihm fertig und schenken uns das, was wir so bitter nötig haben: das Beispiel. Dabei ist in diesen kantigen Wahrheiten auch das eingebettet, dessen unsere wunden Herzen [..]









