SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] insehen muß, daß die Ideale den Sternen gleich sind, denen man folgt, die man aber nie erreicht. Jedoch: nicht hierin liegt der so große Unterschied zwischen den Generationen, denn viele Erwachsene machen die gleichen Erfahrungen. Es besteht eine andere, unüberwindbare, aber ganz natürliche Schranke zwischen den Generationen, die in der Vergangenheit nie übersprungen worden ist und auch heute trotz aller dahingehenden Bestrebungen und Konzessionsbereitschaft nie überwunden we [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] Laufen bei Dir die Bären so herum? Hier sind viele, aber nur im Tiergarten. Der Großvater antwortet: Mein lieber Walter .. .^Wenn ich dann bei euch bin, werden wir zusammen in den Wald gehen. Da das noch nicht sein kann, will ich Dir heute eine wahre Jagdgeschichte erzählen. Vor dem letzten Krieg hatte ich drei Jagdhunde, einen Vorstehhund und zwei schwarze Bracken. Mutter und Sohn. An einem Sonntag fuhr ich mit den zwei Bracken in einen Wald, etwa km von Hermannstadt ent [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] eubau in Hannover () sich eine ,,Eigenbauwohnung" schafft, in der er mit seiner tapferen Frau, seiner sonnigen Tochter und den braven Enkelkindern freilich nur zwei Jahre seines Lebensabends geschenkt bekommt. Rückblickend hat er gewiß bekannt: ,,Wie es auch sei das Leben -- es ist gut". (Goethe.) Sein Haus aber mit allen seinen Lieben, die darin ein- und ausgehen, heute und in Zukunft sei der Gnade Gottes empfohlen, die bisher s'sichtbar darüber gewaltet! Thomas F [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] ß in all den Jahren seit der Gründung unserer Landsmannschaft deren Bundesgeschäftsstelle über nie mehr als drei besoldete Angestellte verfügte und die meisten Landesgruppen auch heute noch ihre Arbeit ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften bestreiten. Die Vorsitzenden und ihre Mitarbeiter haben vor allem in den ersten Jahren des Aufbaus oft tief in die Tasche greifen müssen, um ihre Reisen zu den Kreis- und Ortsgruppen durchführen zu können. Sie haben in echt sächsischem [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7

    [..] iktatur Bela Kuns im Frühjahr die Sympathien der Weltöffentlichkeit verscherzt, drittens war es innerhalb der österreichischen Delegation zu einer vorbildlichen Zusammenarbeit gerade im Hinblick auf den Ungarn streitig gemachten Grenzstreifen gekommen. Dabei steht heute fest, daß die wichtigsten Unterlagen, die benötigt wurden, um den österreichischen Standpunkt mit Erfolg vertreten zu können, von Dr. Beer zusammengetragen und. der Delegation zur Verfügung gestellt worde [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] genden Teil der Bevölkerung. Ein Beispiel zeige, welchen Drangsalen und Rohheiten sich diese plötzlich ausgesetzt sah. Märtyrer des Anschlusses an Österreich In Deutsch-Kreuz, südlich von ödenburg, lebte damals als Apotheker der heute jährige aus Kronstadt gebürtige Siebenbürger Sachse Magister F r i t z G ö l l n e r . Die Hetze gegen ihn begann damit, daß der Gemeindearzt Dr. Hesz, einer von den sieben magyarischen Beamten des sonst rein deutschen Ortes, die Medikamente G [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10

    [..] , in den vielen Büros, so am Telefon usw. Daneben werden aber auch die Schattenseiten dieses Zustandes angeführt, wie die steigende Kriminalität der Jugend, die Schlüsselkinder, das heutige Luxusstreben mit allen damit verbundenen Wünschen unseres Wirtschaftswunder-Zeitalters. Heute braucht die vierköpfige Normalfamilie mindestens DM Monatseinkommen, wenn sie an den kulturellen Einrichtungen auch nur bescheiden teilhaben will. Sehr oft hilft die Mitarbeit der Frau einem a [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] nde und nicht zuletzt die Landsmannschaft geben den Aussiedlern Auskünfte und gewähren ihnen praktische Hilfe bei Geltendmachung ihrer Rechtsansprüche. Dr. Krauss rigens sehr glücklich -- verheiratet und lebte außerordentlich zurückgezogen. Von seinen beiden Söhnen wirkt der jüngere heute als Pfarrer im Fichtelgebirge. Aber was uns Siebenbürger Sachsen in diesem Falle wohl in erster Linie bewegt, ist die Frage: Was geschieht mit dem Werk dieses fraglos bedeutenden, wenn auch [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9

    [..] Mangel an künstlerischen Einfühlungsvermögen zu bekunden. Aber die Ablehnung besagt eigentlich ebenso wenig etwas Gültiges wie "die Anerkennung, es gibt ^hundert Beispiele in der Geschichte für die Irrtümer sowohl der Anerkennung als auch der Ableh-. nung. Das Urteil der Gegenwart ist zu sehr von der Situation des Heute bedingt, das morgen schon ein Gestern ist. Der Vorsichtige sagtsich daher, auch wenn er viele Werke der modernen Kunst nicht billigt oder auch nicht versteht [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] reichen größeren Wasserkraftanlagen mit, ja es wurden ihm bei fünf dieser Projekte -- darunter bei einem Wasserkraftwerk in Pakistan von riesenhaften Ausmaßen -- die Leitung der statischen Berechnungen und der konstruktiven Details verantwortlich überlassen. Heute gehört er zum Führungsstab der Planungsfirma und ist Mitglied wichtiger Ingenieurgremien sowohl in Kanada wie auch in den USA. Paul Folberth hat nun vor kurzem auch außerhalb seiner eigentlich beruflichen Tätigkeit [..]