SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] imatfernen Zelle zeigt sich in einer einzigartigen Sammlung von mehreren hundert heimatkundlichen historischen und politischen Schriften über den Existenzkampf unseres sächsischen Völkchens, die der Verein heute noch sein Eigen nennt. Sein Leben fand der Verein in repräsentativen Bällen im Militärkasino, in Stephan-Ludwig-Roth-Feiern und Silvesterfeiern. Auch ein rein studentischer Ableger wuchs und wurde begönnert: Diese Treue vergalt die Heimat Siebenbürgen in der Hungerzei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] ann direkt auf des Spendenkonto: Postscheckkonto Postscheckamt München, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V. - Siebenbürger-Heime - einzahlen. Auch können Zahlkarten bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , Sendlinger StraBe /, angefoäert werden. ,DervHerr der Hann" Eine siebenbürglsche Oper in Berlin Allein über den außersiebenbürgischen Inszenierungen der Oper schwebte ein seltsames Mißgeschick. Zu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] seine Lieder der Innigkeit ,,Ein kleines Lied, wie gehts nur an, daß man so lieb es haben kann ...", der Trauer: ,,Still", ,,Das Kränzlein auf deinem Grab ...", die mich in stillen, besinnliche, einsamen Stunden immer wieder beglücken und trösten. Heute habe ich auch seine Duette ins Herz geschlossen: du nicht bist" und ,,Romanze", sind die Höhepunkte und reichen an das beste heran, was in Deutschland an Männerchorwerken geschrieben wurde. Sein schönster gemischter Chor ist [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] und alle Angehörigen Bad Homburg v. d. H. ( ), den . Februar Im Mai vergangenen Jahres tagten in Heidelberg einige siebenbürgische Erzieherinnen und berieten über Fragen eines engeren Zusammenschlusses. Dabei wurde der Wunsch nach einem großen Treffen laut. Ein vorbereitender Ausschuß wurde eingesetzt. Heute möchten wir ankündigen, daß eine Zusammenkunft aller siebenbürgischen Lehrerinnen, Professorinnen und Pfarrerlehrer in D i n k e l s b ü h l erf [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] dest % wäre am Platze. In diesem Zusammenhang muß auch auf die Ünterbewertung des forstwirtschaftlichen Vermögens hingewiesen werden. ' Uns allen ist bekannt, daß in unseren Heimatstaaten, die auch heute noch im Export von Qualitätsnutzholz an erster Stelle stehen, die Wälder fast durchwegs Fichtenbestände trugen, die ein qualitativ erstklassiges Holz lieferten, so daß auch diesem Gesichtspunkte Rechnung getragen werden müßte. Und nicht zuletzt wäre es erforderlich, bei de [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] ufs, allerherzlichste die Nachbarschaft Gmunden. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Treffpunkt Dinkelsbühl Liebe Rosenauer! Einige Monate trennen uns noch vom großen Heimattreffen in Dinkelsbühl. Ich rufe heute schon alle Rosenauer auf, sich die Pfingsttage vorzumerken. Das Zusammensein im vorigen Jahr war eine unvergeßliche Erinnerung. Daher wurde der W [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7

    [..] tellung und die Zuerkennung der Hauptentschädigung zugegangen war, die vorzeitige Auszahlung der Hauptentschädigung auf meinen Bausparvertrag beantragen. Dadurch war es mir möglich, die Zuteilung meines Bausparvertrages und somit den Baubeginn wesentlich zu beschleunigen. Heute wohne ich bereits mit meiner Frau in eigenen vier Wänden, unabhängig und mietfrei. Was ich an Baudarlehen monatlich zurückzuzahlen habe, macht etwas mehr aus als die Miete, die ich früher entrichten mu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] us den anderen siebenbürgischen Siedlungen herzlich willkommen. Landsmann Graffi erinnerte daran, daß es nunmehr Jahre her sind, seit wir das letzte Weihnachtsfest in der alten Heimat feiern konnten. Wenn wir heute, hier in der Urheimat, dieses Fest in eigenen Häusern und nach heimatlichem Brauch feiern können, so dürfen wir stolz darauf sein und all denen danken, die uns dabei geholfen haben, eine neue Heimat zu finden. ,,Wir wollen unserem Patenland lind Ihnen, Herr Mini [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] h e n L i p p e und Nase geklemmt richtig weitergeben kann. Wer es fallen läßt, zahlt eine Strafe. das Volkskunsthandwerk der Möbelmalerei nur in der Familie Adams () vererbt, die auf eine hundertfünfzehnjährige Tradition zurückblicken kann. Hans Adams, der in Michelau bei Schorndorf im Württembergischen lebt, malt heute noch in derselben Weise wie seine Vorfahren. Die Motive dieser Malerei enthalten stilisierte Blumenornamente, die angeblich aus der Renaissance-Zei [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] um die Bundeshauptstadt Wien eine Unzahl von Vorteilen bietet, die der neuzeitliche Sportler, Abgespannte oder Kranke sowie Wissenschaftler vor allem gerne zur Verfügung haben will. . In der ganzen Welt kennt man heute schon die ideal gelegenen, mit allen notwendigen Behelfen ausgestatteten Wintersportgebiete Niederösterreichs,, so u. a. das Semmeririiggebiet, das Schneeberg- und Raxalpengebiet, das Wechsel- und Wienerwaldgebiet, das Traisental mit dem Göller, sowie das land [..]