SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] r Vorführung der ,,Berliner Puppenkiste", einem ausgezeichneten Kasperltheater, das die Kinder zu aufgeregtem Mitspielen hinriß. (Köstlich die Zwischenspiele mit den Negerlein und die Szenen mit Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg Liebe Landsleute! Nachdem sich bis heute recht viele Landsleute für die Fahrt zu den Heimattagen nach Wels (Österreich) interessiert haben, sind wir nun in der Lage, Näheres bekanntzugeben. Wir fahren am Samstag, dem . A u g u s t , um U [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] ekommen, wieder auf eigenen Füßen zu stehen. Es ist zwar bisher gelungen, die Flüchtlinge in den asiatischen und afrikanischen Ländern gerade am Leben zu erhalten, aber ihre Wiedereingliederung war bis heute noch nicht möglich. Und deshalb rufe ich auch in dieser Stunde alle Deutschen, die deutschen Heimatvertriebenen und gerade auch Sie, die Siebenbürger Sachsen, auf, auch Ihrerseits selbst bei Ihrem oft nicht großem materiellen Besitz Opfer zu bringen für die Hilfe im Weltf [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Salzburg im Weltflüchtlingsjahr Höhepunkt einer Ausstellung: ,,Abend der Siebenburger Sachsen" Es ist nachgerade bekannt geworden, daß die Festspielstadt an der Salzach heute zwei Gesichter trägt: ein heiteres, durch die Musen bestimmtes Antlitz, und ein ernstes, das ihr durch die ihr seit zugefallene Aufgabe aufgeprägt wird, die wichtigste österreichische ,,Drehscheibe" für die durch dieses Land am Eisernen Vorhang flutenden Flüchtlingss [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] über Schörfling und Seewalchen am Attersee sowie Gampern erstreckt, seine Krönung. Die Kirche, deren Turm mit offener Glockenstube an siebenbürgische Vorbilder erinnert, erhebt sich mitten aus der Siedlung, in der auf insgesamt Baustellen Häuser bereits heute bewohnt sind. Das rühmenswerte Mattigtal Endlich ist noch eine oberösterreichische Tallandschaft zu erwähnen, nein, zu rühmen, in der unsere Siebenbürger besonders freundlich aufgenommen worden sind: das Mattigta [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] erlegungen umfassen selbstverständlich auch unsere Brüder und Schwestern in der Heimat Siebenbürgen. Über alle Länder fühlen wir uns unlösbar mit ihnen verbunden ... Wir erkennen, daß wir, in Siebenbürgen wie hier, einstweilen nur Mitläufer der augenblicklichen Zeitströmungen sind. Aber heute und morgen wird jeder von uns an seinem Platz seine Bürgerpflicht so gewissenhaft erfüllen, wie er es von eh und je gewohnt war. Mit solchen Gedanken möge diese Sammelstätte siebe [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] ermit wieder auf den Heimattag in Wels aufmerksam gemacht. Man möge nicht sagen: ,,ich war in Dinkelsbühl, deshalb fahre ich nicht nach Wels". Denn unser Heimattag in Wels hat für uns, die wir in Österreich leben, seine eigene Bedeutung! Er soll nicht nur ein Tag der Begegnung mit alten Bekannten sein, er soll auch vor aller Öffentlichkeit zeigen, daß wir Siebenbürger in das Österreich von heute gehören, daß wir tatsächlich ein Teil des Volkes in diesem Land sind! -- Darum, l [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] anada lebt. Wenn Pfarrer Arz sich in den letzten Jahren von der landsmannschaftlichen Arbeit zurückzog und sein Werk von jüngeren Kräften fortgeführt wird, so hat er sich doch keineswegs ,,aufs Altenteil" gesetzt. Auch heute verein besonderer Genuß und für ihn selbst stets neuer Anlaß zur Versenkung in die Höchstwerte der von ihm in umfassenden Studien angeeigneten kulturellen Werte des Abendlandes, denen seine Arbeit und das schwere Opfer seiner beiden Söhne gegolten haben. [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 8

    [..] hitekt Dipl.-Ing. ROBERT KISCH und FRAU JUTTA, geb. Phleps Wuppertal-Barmen, . Mai Stuttgart-Degerloch, . Mai I Nach langem schweren, mit großer Geduld ertragenem Leiden, ist heute mein lieber guter Mann. Vater. Schwiegervater, unser Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Julius Zimmermann sen. geboren in Schäßburg im Alter von Jahren heimgegangen. In t i e f e r T r a u e r : Brunhilde Zimmermann, geb. Groß Julius Zimme [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1

    [..] tand, daß die Beweisführung immer schwe- * rer wird, je mehr Zeit vergeht. Da im Sinne des Gesetzes auch weitere ·' Gruppen von Landsleuten rentenberechtigt' werden, sollte im ureigenen Interesse jeder · ehemals unselbständig Tätige, darunter z.B. auch Landsleute, die einer heute nicht mehr · bestehenden Betriebspensionskasse angehört : haben, die Zusammenstellung der Unterlagen in die Wege leiten und soferne die von ihnen ausgeübte Beschäftigung hier versicherungspflichtig i [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] dieser Ehe waltet, nach dem Grund, auf dem sie so fest wurzeln konnte und ihren Stand hat. Man will die endgültige, nicht mehr zu ändernde Verpflichtung der vor dem Altar gesprochenen Worte ,,bis der Tod euch scheidet", heute ja weithin nicht mehr wahr haben. Aber das Ehepaar Sommitsch ist uns ein lebendes Beispiel dafür, was eheliche Treue bedeutet. Ihr ,,ja" war wirklich. Es ist wirksam bis in die Gegenwart, weil sie sich damals tatsächlich vor Gott ihr Versprechen gaben, [..]