SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] gte, augenfällige Auslegung erfahren. Im letzten Krieg sind auf deutschem Boden viele, viele Wohnungen zerstört worden. Viele, viele deutsche Menschen wurden so obdachlos. Zu ihnen sind dann vor einem halben Menschenalter Millionen von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen in endlosen Scharen dazugekommen (der Strom ist heute noch nicht abgerissen) und haben vielfach ,,keinen Raum in der Herberge" gefunden. Wie viele waren zufrieden, wenn sie in Behelfsheimen, in Notquartieren [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] äsident Dr. Altmeier sprach für Selbstbestimmüngsrecht und Heimatrecht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Festvortrag des aus dem Baltikum stammenden Dichters Dr; Franz Thiess: ,,Das geistige Gesicht unseres Jahrhunderts -- heute". Er schilderte die Zeichen gewaltiger Kraftleistung nach der entsetzlichen Niederlage des zweiten Weltkrieges und setzte dem verbreiteten Kulturpessimismus eine vorsichtige Zuversicht entgegen. Der wirtschaftliche Aufbau, die Nachkriegshilf [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] underten das völkische Eigenleben der Sachsen gesetzlich verankert und gesichert werden konnte. Dadurch gelang es auch, die friedliche Koexistenz mit den anderen Nationalitäten zu verwirklichen. Der glücklichen Lösung dieser Probleme, die heute wiederum von brennender Aktualität sind, verdankten die Siebenbürger Sachsen die Erhaltung und Bereicherung ihres Kulturgutes. Aus ihren Reihen gingen viele tatkräftige und weitblickende Männer hervor. Unter ihnen hat. sich Baron Samue [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] prominentesten sudetendeutschen Wissenschaftlern und Publizisten zählt, willkommen geheißen und auf die Bedeutung des Themas für unsere Epoche hingewiesen hatte, gab zunächst Dr. Franzel einen Überblick über die Entstehung der Reichsidee und deren Auswirkungen auf das Völkerleben im Donauraum. Er betonte in diesem Zusammenhang, daß heute ganz Europa vor jenen Problemen steht, an denen Österreich-Ungarn im Jahre gescheitert ist. Als Rudolf IV. das für das Zusammenleb [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] tur und Kultus) gibt, als die Kirchenburgen Siebenbürgens. ,,Von einer vorwiegend ländlichen Bevölkerung inmitten der von ihnen bestellten Äcker als wehrhafte Kultstätten erbaut, am Saume des Abendlandes mehr als einmal von fremden Völkerscharen bedroht, verkörpern diese bäuerlichen Kirchenburgen die beiden wesentlichen Stücke deutscher Siedlung und Kulturleistung." Heute verstehen wir unter Kultur alles, was zur geistigen und gesellschaftlichen Entwicklung des Menschen gehör [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2
[..] er Zeit Volkskunst lebendig bewahren kann. Ungebrochene Tradition Die Kulturtage haben bewiesen, daß die Siebenbürger Sachsen auch außerhalb ihrer, alten Heimat ihre Tradition fortsetzen, wobei es ihnen in zunehmendem Maße gelingt, das Heute mit dem Gestern zu verbinden und dabei zu betonen, daß das seelische Band mit den Landsleuten in Siebenbürgen nach wie vor unzerreißbar ist. Die alten Lebensformen mit den Erfordernissen des gegenwärtigen Alltags zu verbinden, ist vor all [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6
[..] t einer dem Wissenschaftier würdigen Unparteilichkeit geschrieben wurde; die B .and ,', d e r glänzend £«*>«» Kampf der^ nichtmadjarischen Völker entscheidenden Zeitpunkt ihrer Geschicke. Das Siebenbürgens gegen die madj arischen Unionsbestrebungen ... Alles in allem ein ausgezeichnetes Werk... ist heute höchst willkommen, denn solche Kenntnisse haben für Gegenwart und Zukunft großen praktischen Wert. Unser Liederbuch ,,Siebenbürgen Land des Segens" in zweiter Auflage Als das [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7
[..] r auf DM ansetzt, kommt schon eine ungeheure Leistung an Arbeit und Verdienst heraus. Dazu kommt;die noch gehetztere Arbeit der ganztags oder halbtags verdienden Frauen hinzu, die daneben oft noch stundenlange Hausarbeit leisten. -- Da die Hausfrau ja heute ihre Arbeit ohne jede Hilfe leisten muß und diese Arbeit dazu noch ermüdend, undankbar und zermürbend ist, weil sie fast immer in Eile gemacht wird, muß man sich sehr wundern, wenn auch noch heutzutage Frauen, die sich i [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1
[..] e ihre Heimat lieben, die orientiert werden wollen über die Vergangenheit und Gegenwart ihrer Heimat und die an einer friedlichen Verständigung aller Völker, auch der aus Mittel- und Ost-Mitteleuropa, mitarbeiten wollen. Wir leben heute in der Schicksalsgemeinechaft mit unseren Nachbarn im Süden, Westen und Norden und somit in der Schicksalsgemeinschaft der freien Völker dieser Welt. Das Wissen um diese Schicksalsgemeinschaft, so meine ich, müßte in weiten Bevölkerungskreisen [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1
[..] : Griechenland und die hellenistische Welt, Band : Rom und die römische Welt, Band : Islam, die Entstehung Europas, Band : Das ausgehende Mittelalter, Band : Absolutismus, Beginn der Revolution, Band : Das . Jahrhundert, Band : das . Jahrhundert, Band : Die Welt von heute. Band und sind bereits erschienen. Band folgt im Frühjahr und dann folgen in halbjährigem Abstand die Bände -. Die verbilligten Subskriptionspreise betragen bei der Halblederausga [..]









