SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] Ober .-OM. WerabernlchtnurdasAllernotwendigstetun,sondernsich und seinenlieben einen zeitgemäßen, seinem wirtschaftlichen Wert angemessenen Rückhalt schaffen will, muß selbst entsprechend höher versorgen. Deshalb besser heute als morgen * besser morgenals zu spät: eine Ubensversfcherung. Stuttgart, Oskar Netoliczka, Penzberg, und vor allem Professor Dr. Ing. Hermann Pbjebs, Marburg/Lahn. In der gleichen Reihe sind in weiterer Folge noch erschienen ,,Der deutsche Ritterorde [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2
[..] arrer, Lehrer und Studenten, Kaufleute, Handwerker und ehemalige Bauern, die, von «chtem Gemeinschaftsgeist erfüllt, als Bergleute neu beginnen wollten. Der Zuzug ebbte erst nach Jahren ab. .Aufgehört hat er bis heute nicht. Rückschläge traten zumal anfangs ein, als in kleineren oder größeren Gruppen rund Prozent der Eingetroffenen wieder absprangen, indem sie entweder nach Österreich zurückkehrten oder ihren Arbeitsplatz ·wechselten. Es mangelte nicht an Anfeindungen und [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] ischen Flüchtlinge in Oberösterreich, genauer gesagt in dem oberösterreichischen Alpenvorland verblieben, das sich vom Nordrand des Gebirges bis zum Donaustrom erstreckt. In diesem ausgedehnten Landstrich gibt es heute kaum einen wichtigeren Ort, in dem Siebenbürger Sachsen nicht wenigstens als Streusiedler ansässig geworden wären. Der jetzige Landesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Reinhold Somm i t s c h, seines Zeichens Dreher in der VO [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] Deutsch Budak, . Geburtstag. Hans Stierl war in der alten Heimat zuletzt in Senndort als Pfarrer tätig.. Von bis zum Eintritt in den wohlverPfarrer i. R. Hans Stierl dienten Ruhestand war er in Eferding als Pfarrer und Religionslehrer tätig. Im Verein mit seiner treusorgenden Gattin Milli, geb. Landt, die heute dem Evang. Frauenverein vorsteiht, zeigte er viel Verständnis für die Sorgen und Nöte unserer Landsleute und peide -- namentlich im Rahmen von Spendenaktionen d [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] dankbar, die viel Zeit üna Mühe zum guten Gelingen geopfert hatten. Die Dankende las zum Schluß noch den interessanten Brief einer jährigen vor, die darin einer ebensoalten Freundin bewies, wieviel Grund sie beide auch heute noch zu Heiterkeit und Frohsinn hätten. Kaffee und guter Kuchen, schönes Singen und gute Gespräche und zuletzt unser Heimatlied beschlossen diese schöne Feier. . Mit viel Sorgfalt wurde die Osterfeier vorbereitet und die Tische mit blauroten Ostereiern [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] sessor Peter Schuller wurde mit der Planung und Organisation betraut. In Punkt der Tagesordnung kam es zu einer erregten Ausprache aller Anwesenden, wobei es fast nur um Siedlungsfragen ging. Da die Siedlung in mehreren Bauabschnitten erstellt wird, ist bis heute noch keine Landaufteilung erfolgt. Auch gibt es bei den einzelnen Häusern verschiedene Mängel, die auf unsachgemäße Ausführungen zurückzuführen sind, welche unbedingt in Kürze behoben werden müssen, um späteren grö [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] Brot, Wir wollen helfen -- in aller Not, Wir wollen schaffen -- die Kraft gib Du, Wir wollen lieben -- Herrl hilf dazu. Ulli nach Wien. Irgendwo auf der ist er gestorben, niemand weiß wo. In seinem letzten Brief an Ferdinand stehen die erschütternden Worte: ,,Ich erwarte nichts mehr und wenn etwas kommt, wird es zu spät sein, denn inzwischen kann der Tod es vollenden." War es ein Phantom, dem Pemfflinger nachjagte? Man könnte es heute fast bejahen! Während der Uner [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 1
[..] r kommunistische Staatenblock infrage steht -- seine Vertreibungspraktiken einen deutlich erkennbaren und in seinem menschenverachtenden Zynismus kaum mehr überbietbaren Sinn hatten. Sollte doch, wie wir heute beweisen können, der gewaltige Flüchtlingsstrom, der im Jahre aus den deutschen Ostgebieten in das zerstörte, ausgebrannte und wirtschaftlich am Boden liegende Westdeutschland getrieben wurde, dort die Avantgarde der kommunistischen Weltrevolution sein. Man preßte [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] e zwischen den Gutgläubigen und den Böswilligen, die mitten durch beide Parteilager ging. Das aber war uns eine harte Lehre, traditionsgemäß das Gemeinsame und nicht das Trennende zu suchen. So vereinen sich heute die aufrichtigsten Geburtstagswünsche von allen Seiten für einen tiefgläubigen Geistlichen, einen selbstlosen Jugendführer und einen Feuergeist, der stets die Wahrheit suchte und danach strebte, das Rechte zu finden. Wilhelm Staedel war der Sohn eines Schulrektors u [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] rausgebildet. Immer wieder wird versucht, den Blick in die alte Heimat zu lenken. Nicht sentimental oder gar resignierend, sondern gleichsam suchend nach Form und Gehalt der Weihnachtsfeiern in Siebenbürgen. Ob sie heute noch so sind, wie wir sie in Erinnerung haben, kann man nur, schwer sagen. Wichtig ist aber, daß die Intensität, mit der man in Siebenbürgen Weihnachten feierte, in der neuen Heimat wieder erweckt wird. Für die Kinder ist das alles neu und fremd. Sie kennen d [..]









