SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6
[..] zu, um die Schulen des Vereines zu schaffen, zu erhalten und weiter zu entwickeln. Die F r a u e n a r b e i t s s c h u l e schuf auf wirtschaftlichem Gebiet neues Leben. Die später gegründete F r a u e n f o r t b i l d u n g s s c h u l e lebte im eigenen Heim des Vereins und erfreute sich schöner Erfolge. Julie Jikeli scheute keine Mühe und keinen Kampf, bis es endlich ihrer Energie gelang, einen Hausbau für den Ortsverein Wirklichkeit Frauenkreis München Dienstag, den . [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8
[..] n, humanistischen Filmschaffen der DDR abgelegt." ,,Der deutsche Film der Nazizeit diente der terroristischen Diktatur und war ein Mittel der Völkerhetze, der Verherrlichung des Krieges. In Westdeutschland hat der Film bis auf einige Ausnahmen heute noch dieselben Ziele oder ist durch seichte Kitschprodukte ein Mittel zur Ablenkung der Massen von der Wirklichkeit ..." ,,Die Festwoche -- sie findet zwischen dem . und . Oktober statt -- wird mit dem Film ,Das Lied der Matrose [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1
[..] ühmten Schüler Oberths, W e r n h e r von B r a u n . In einem Vortrag, den er am . September in der Frankfurter Paulskirche zum . Jahrestag der Ersten Internationalen Luftfahrtausstellung hielt, führte dieser deutsche Gelehrte, der heute amerikanischer Staatsbürger und die führende Persönlichkeit auf dem Gebiet der westlichen Raketenforschung ist, u.a. folgendes aus: Der Ursprung der Raketentechnik geht, soviel wir wissen, auf die alten Chinesen zurück, und die spätere Ra [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] mengestellt und eingeleitet von Otto Folberth, verlegt bei Hans Meschendörfer, München . Seiten. · Ein echtes Volksbuch wird für uns Siebenbürger und ein Erbauungsbuch für alle, die noch an Menschenwürde und geistige Unabhängigkeit glauben, dieses Bändchen werden. Es ist nicht Traktätchen-Literatur wie wir sie heute in Massenauflagen in allen Formen vorgesetzt bekommen. Dieses Volksbuch enthält nichts Bescheidenes, Einfältiges und Blutleeres. Deshalb schließt es eine g [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8
[..] an eine Genossenschaft suchen müssen. Noch hatte Gheorghiu-Dej unter dem Druck des Mangels an Konsumgütern eine liberalere Behandlung der selbständigen Handwerker eingeführt und in großzügiger Weise neue Lizenzen erteilt. Heute ist die Hilfe des selbständigen Handwerks offensichtlich vergessen. Noch in diesem Jahre ist die Bildung von neuen Handwerksgenossenschaften geplant, deren Mitglieder offensichtlich die durch die Maßnahmen des Regimes brotlos gewordenen Inha [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] gekennzeichnet, daß sie nach den großen Umwälzungen im Gefolge des zweiten Weltkrieges nicht insgesamt diesseits des Eisernen Vorhanges gelandet sind. Der Großteil der Angehörigen unserer Volksgruppe lebt auch heute in der alten Heimat. Das ist eine Tatsache, die uns von anderen Volksgruppen unterscheidet und der wir Rechnung zu tragen haben. Zwischen den Staatsführungen in der alten Heimat einerseits und in der neuen Heimat -- Deutschland und Österreich -- andererseits best [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] meinschaft der Volksfamilie und soll nicht in ein scheinbares Sonderdasein abgedrängt werden. Da nun aber in unserer Jugend wirklich Bereitschaft zur Gemeinschaft besteht, kommt es bei einer Hilfe für sie heute mehr auf das ,,wie" derselben an, und erst sekundär auf das ,,w a s". Diesen Modus gebieten uns auch die derzeitigen Gegebenheiten unserer Jugendarbeit. -Wir werden nämlich auch bei einem weiteren Fortschreiten und sich Entwickeln derselben kaum noch ohne weiteres bei [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] zu Mediasch" schlössen sie sich ,,an Rumänien an"; warum ,,im"? Und warum ,,Sachsentag"? Es war doch keiner. -- ,,Die Nationsuniversität, bislang Grundbesitzer und oberste Repräsentanz der Siebenbürger Sachsen war... nach dem ersten Weltkrieg enteignet worden." Gewiß, bloß war es mit ihrer obersten Repräsentanz damals schon seit einem halben Jahrhundert vorbei. ,,Grundbesitzer der Siebenbürger Sachsen" -- das ist Pischelsches Deutsch. Und heute? Die ,,stark geschwächte, zahle [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7
[..] digen Kirchentaxen nicht bezahlt hast!" Dagegen sträubt sich der junge Nachbar. ,,Ich komme sehen Gesichter der jungen Männer. Dicht meinen Nachbarschaftspflichten pünktlich nach, füllen die Männer die langen Bankreihen, denn heute ist ,,Männerkirche" wo keiner fehlt. Prachtvoll, wie selten im Jahre, braust der Gesang. Dann mahnt der Weckruf des Männerchores durch die hohen Hallen. Die Predigt spricht von der heiligen Verantwortung, die wir tragen, sie blickt zurück in die ka [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] w-Wort in Erfüllung gehen: Wenn es erst jeder Mensch richtig weiß, daß die Erde ein Planet, die Sonne ein Fixstern und der Himmel eine optische Täuschung ist, dann wird die Macht der Kirchen zu Ende sein?! Heute kreisen die ersten Satelliten, gewiß erst ein schüchterner Anfang, aber eben doch ein Anfang, und es erhebt sich die Frage: Wo steht die Menschheit, wohin steuert sie, und was werden künftige Geschlechter glauben? Heute sind die meisten Europäer Materialisten, auch we [..]









