SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] Hölle zuschanden werden. So haben unsere Väter Weihnachten aufgefaßt. Bedenken wir doch unsere vielen Weihnachtsmetten: in ihrem Mittelpunkt stehen immer die klaren Bekenntnisse zu jenem Jesus, in dem sich Gott als unser Vater offenbart. Wer dächte nicht gerade in diesen Tagen daran, wie trotz allem unsere Gemeinden in den alten Gemeinden auch heute noch singen: Entschließe Dich, Jesu, zu mir zu kommen. Darum sage ich ein Geheimnis, das uns als ständige Frage beunruhigen, abe [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] chichte dreieinhalb Jahrhunderte, bevor die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aus dem gar nicht ferngelegenen Moselland begann, zum erstenmal genannt. Ihre Bewohner können auf Grund ihrer Stadtgeschichte das weehselvolle Schicksal einer deutschen Volksgruppe im Osten gut erfassen. Heute ist Mannheim mit seinen Bewohnern mitsamt dem am anderen Rheinufer gelegenen halb so großen Ludwigshafen eine Stätte blühender Wirtschaft, TrägHm alter Kulturüberlieferungen. Die S [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4
[..] t er jedoch, daß sich ,,solche Ausführungen nicht gegen das Christentum oder gegen die Kirche an sich wenden. Es kann für die christlichen Kirchen nur nützlich sein, wenn viele Geistliche diese Schrift mit Verständnis lesen. Trotzdem werden manche es übel nehmen, denn die meisten christlichen Kirchen sind heute schwer krank, und ich mache es wie ein Arzt, der den Patienten sagt: .Dies hat dich krank gemacht, und das mußt du tun, um wieder gesund zu werden und nicht zu sterben [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] n tortenspendenden Müttern sei herzlicher Dank gesagt. Vortragsabend Die Nachbarschaft ,,Am Tabor" bot am Samstag, den . November ihren Mitgliedern und Gästen Gelegenheit, Stephan Ludwig Roth, seinen Werdegang und seine Bedeutung damals und heute in einem grundlegenden Vortrag kennenzulernen. Auch das wertvolle Büchlein Otto Folberths ,,Stephan Ludwig Roth - Ein Opferleben" fand an diesem Abend reißenden Absatz. Nur so weiter! ,,Klein-Günther", dem jüngsten Enkelkind unsere [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Käthe Buchalla f Im Januar dieses Jahres starb in der Heimat, in Heitau, Frau Käthe Buchalla. Da viele einstige Zöglinge dieses Diasporaheimes heute in Deutschland leben und mit viel Liebe und Ehrfurcht an diese Frau denken, komme ich einem vielseitigen Wunsche nach, ihrer auch in unserem Heimatblatt zu gedenken. Als sie mit Jahren, ein bildhüsches Mädchen, den jungen Theologen, der mit mehreren Studenten aus der Zips,Siebenbürgen besuchte, kennen lernte [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1
[..] t werden. Das Weltflüchtlingsjähr gibt uns jetzt die Gelegenheit, einen Teil der aufgelaufenen Dankesschuld für die uns zuteil gewordene Hilfe aus jenen Jahren abzutragen. -- Trostlos i?t z. B. noch heute die Lage der arabischen Flüchtlinge aus Palästina, die in Massenlagern in Jordanien, Libanon und der Vereinigten Arabischen Republik leben, der ChinaFlüchtlinge in Hongkong, der Algerier in Marokko und Tunesien, der Tibetaner in Indien und auch der Flüchtlinge in manchem and [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3
[..] d Umgebung zu einer internen Gedenkfeier zum Tag der Heimat. Der Landesvorsitzende, Dr. Gunesch, wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung der diesjährigen Veranstaltung im Weltflüchtlingsjahr hin. Über Millionen Menschen wurden seit aus ihrer Heimat vertrieben und leben zum Teil heute noch als heimatlose Flüchtlinge in den verschiedenen Ländern. Wenn von diesen Millionen Flüchtlingen fast ein Drittel in der Bundesrepublik lebt, so haben diese ein Recht darauf, da [..]
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] erhalb von sechs Monaten nach Veröffentlichung dieser Mitteilung gestellt werden. Ein Weihnachtsbuch von Mathes Nitsch Am . . wird Mathes Nitsch Jahre alt. Es ist deshalb an der Zeit, seiner, der heute einer der ältesten lebenden Dichter deutscher Zunge aus dem Räume des alten Ungarn ist, zu gedenken. Die Forschungsstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, Wien I, Josefsplatz , hat sein noch unveröffentlichtes Weihnachtsbuch ,,Das Christk [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1
[..] che der besonders Frommen. Sie wurde nicht nur von einem Teil des Volkes getragen, während ein anderer sich bloß neutral oder gar feindselig verhielt, wie das allenthalben in der Welt verbreitet war und heute erst recht ist. Bei uns stand das ganze Volk dafür ein. Alle wußten, daß Religion und Kirche den festen Untergrund und Rückhalt auch für das von Gott geschenkte Volkstum, für die Lebenskraft der Familie, der Sippe und der ganzen großen Volksfamilie bilden. Das eigene Vol [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] hilip Dautermann und Edda Wagner, Sidski-Banovci-Teckendorf. Schwanenstädter Nachbarschaft Am . Sept. feierte Herr Josef Graef (S.-Regen) in Laakirchen den . Geburtstag. Aus diesem Anlaß überbrachte dem Jubilar die Abordnung der Nachbarschaft Schwanenstadt die besten Gratulationswünsche. Herr Graef war in der Heimat viele Jahre Nachbarschafts- und Kirchenvater und ist auch heute noch ein rühriges Mitglied der Nachbarschaft. Nachbarschaft Gallspach-Grieskirchen Die Gr [..]









