SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] iß, daß den Zuhörern einfach der Atem wegblieb, wenn Oberth mit genauen mathematischen Formeln und dem immensen physikalischen Wissen und seinen himmelstürmenden Planungen nicht nur den Werdegang und die Grundidee der Raumschiffahrt von heute darlegte, sondern auch ein gewaltiges Bild der Zukunft im Weltall entwarf. Man hörte von den Möglichkeiten billiger industrieller Produktion auf dem Mond, von den Verkehrsbeziehungen, die zwischen der Erde und ihrem Trabanten zu erwarten [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] : die Zertrümmerung des Königsbodens , dann der Wiener Schiedsspruch , der erstmalig in der Geschichte Siebenbürgen auseinanderriß, und schließlich die Ereignisse der Jahre /. Diese historischen Fakten haben eine völlig neue Wirklichkeit geschaffen, in der es sich zu bewähren galt und heute noch gilt. Während es in der Heimat heute um Sein oder Nichtsein der freien Persönlichkeit geht, haben wir hier in ganz besonderem Maße die Aufgabe, die siebenbürgisch - säch [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] hiedenen Zeitungen und Zeitschriften der Heimatvertriebenen, vor allem der Südostdeutschen, sehr freudig begrüßt und ausführlich besprochen worden. Die Zeitschrift für Erzählforschung ,,Fabula" schreibt: ,,Was der Ausgabe eine besondere Note verleiht, ist neben den wiederveröffentlichten Vorworten der drei ersten Auflagen der Abdruck des Briefwechsels zwischen Haltrich und den Brüdern Grimm, worunter sogar einige bislang unbekannte Stücke aus dem Grimmnachlaß zu finden sind. [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] keinem Hamal mehr etwas zuleide getan. Weiß ich es doch seither ganz genau, daß dem die Hölle droht, der gewaltsam in. ein. Paradies einzudringen versucht. geb. . . , Hermann Peter Wolf, geb. . . . Nachbarschaft Friedbur&-Lengau In unserer Nachbarschaft haben,auch N e u w a h l e n stattgefunden, durch die folgende Landsleute ordnungsgemäß gewählt wurden: B r e c k n e r Michael (Lengau ) zum Nachbarschaftsvater; S c h m e d t Johann(Lengau ) zu seinem Ste [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] en Funktionen hinzu, die die Vermittlung auch der kulturellen und historischen Werte umfassen. Wie wichtig gerade diese Funktionen sind, geht aus dem Hinweis der Institutsleitunq hervor, wonach die zivilisatorischen, kulturellen und geschichtlichen Leistungen des deutschen Volkes noch nie so großes Interesse fanden wie es heute in allen Ländern der Welt besteht. Um so bedauerlicher ist es, daß die Bundesrepublik, das Land des ,,Wirtschaftswunders", nicht höhere Mittel für die [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1
[..] die nicht nur Nehmende, sondern auch 'Gebende waren. Gerade der Arbeitsminister des größten und bedeutendsten Industrielandes der Bundesrepublik könne ermessen, wie groß der Anteil der Heimatvertriebenen am Wiederaufbau gewesen sei und heute noch ist. Ungebrochenen Mutes und mit vielen eigenen Fähigkeiten seien sie an die Arbeit gegangen. Sie haben vielfach einen neuen, ihnen bis dahin fremden Beruf ergriffen. Der Minister würdigte die auch von den Siebenibürjier Sachsen in [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2
[..] dlichkeit menschlicher Pflicht." Der Minister befaßte sich dann mit dem Problem der mehr als . Millionen Flüchtlinge und Heimatvertriehenen in der Bundesrepublik und sagte: ,,Meine Damen und Herren, lassen wir es aussprechen heute: Frieden und Freiheit sind nur aufzubauen, wenn sie auf dem Fundament des Rechtes und der 'Gerechtigkeit aufgebaut werden. Richten wir von hier aus an die Verantwortlichen dieser Welt den Ruf: Unrecht kann und darf nicht Recht werden, schafft Gere [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3
[..] daß Roth selbst aus einem Mehrsprachenland, aus Siebenbürgen, stammte und Erfahrungen im Hinblick auf Sprachverwirrung und deren Folgen haben mußte. Wirklich hatte sich Pestalozzi über St. .L.Roth nicht getäuscht. Schweizerische ·Pestalozziforscher haben längst erkannt, daß er in der zahlreichem Schar von PestalozziJüngern (heute als derjenige bezeichnet werden dürfte, der den Meister -diesen eigentlichen Schöpfer der modernen! Schweiz -- wohl am besten verstandten. habe und [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7
[..] ntakt mit unseren allernächsten Mitmenschen gelangen und so ein© Kette von Menschen schaffen, die in gegenseitiger Achtung, Güte und Hilfsbereitschaft sich erstrecken möchte über alle künstlichen Schranken und Grenzen, die uns heute leider voneinander trennen. Diese Kette barmherziger Samariter Wirklichkeit werden zu lassen, war vor altem das Werk Frau Holmströms. Ihr Werk begann in dier schweren. Zelt der Gewalt, . Frau Britta Holmström meint, daß diese Kette ständiger [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] est anzunehmen, daß die Harmonie innerhalb der Trachtengruppe, von der schon viele und schöne Trachten hergestellt wor\ Friedrich Hensels Heldentod (Fortsetzung von Seite ) genoß, als ein Friedrich Hensel fiel. Aber heute noch und in aller Ewigkeit leben Kraft und Seelengröße weiter, die aus solcher Tat weiterwirken, wie sie ein Hensel gesetzt hat. Wohl gilt das unmittelbare Ziel seines Todes heute nicht mehr. Ein ganzes Zeitalter mit all seinen bedingten Problemen ist wie j [..]









