SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] . Dezember IS KfilYUNÖ Seifeg ,,Ich bin ein Sachs..." Dankbar sei dem Schicksal heute jeder von uns, der das Weihnachtsfest im Kreise seiner Lieben begehen kann. Wie viele unseres Stammes sind am Heiligen Abend fern von ihren Kindern, fern von ihrem Ehegatten oder den Eltern. Ein grausames Schicksal hat viele unserer Familien zerrissen. Wir aber, die wir miteinander vereint sein dürfen, wollen Weihnachten nicht lärmend und gedankenlos begehen. In stiller Stunde der Selbst [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] gervaters übersiedelte . Eugen Wittmayer mit Frau und Schwiegermutter nach Hermannstadt, wo er erst mit seinem Schwager in der Müllerischen Apotheke im Brukenthalpalais arbeitete. gründeten die beiden, die auch heute noch existierende ,,Engelapotheke", die sich in kürzester Zeit zu einer der besten Apotheken der Stadt entwickelte. Den guten Ruf verdankte sie nicht nur der Fachkenntnis der beiden Besitzer, sondern auch in hohem Maße der großen Liebenswürdigkeit und G [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] nst gemacht, als ich eines Tages nach der Einrückung zum Herrn Obersten beschieden wurde. Auf meine Meldung hin überreichte ihm der Adjutant meine Qualifikationsliste, worauf der Oberst zu mir sagte: ,,Mit einer Beschreibung, wie Sie sie haben, Herr Leutnant, läßt man sich aktivieren und läuft nicht blödsinnig als Zivilist herum. Sie sind heute knapp Jahre alt, dienen noch zwei Jahre bei der Waffe und besuchen dann die Kriegsschule. Schauen Sie sich unter Ihren Kameraden u [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] Wie einstens - vor vielen Jahr« ich folge dem trauten Klang und höre von der Empor« der Knaben Chorgesang. ' ,,Weihnachten Ist es heut«!" So klingt es jubelnd hinaus. Der Kinder hellfrohe Stimmen . verklingen im Gotteshaus. ,,Weihnachten ist es heutel" So klingt es in mir auch fort. Ferne die Glocken läuten in meinem Heimatort. Marga Stenner-Helfferleh Reihe stehen. Es ist zum Verwundern, wie die Berta den Zucker färbt, wie sie die Kleider der Döckchen mit roten und weißen Ro [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7

    [..] in unserem Volksstamm besonders zahlreich vorhandenen Besserwisser erwies sich der Gedanke als realisierbar. Die Trachtengruppe sieht jetzt auf das sechste Jahr ihres Bestehens zurück. Sie zählt heute über ein Dutzend Paare und findet bei ihren repräsentativen Veranstaltungein, wie beim alljährlichen Trachtenfest oder am ,,Tag der Heimat" in der .überaus rührigen Jugendgruppe! unseres Berliner Landesverbandes einen ergänzenden Partner und in der Zukunft wohl auch den Nachwuc [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] rbeiter dahin. Die Gewerbeberechtigungen der Gewerbetreibenden, wurden erst im Jahre in Österreich teilweise anerkannt. Mittel zur Aufnahme eines Betriebes wurden jedoch in geeigneter Form nicht zur Verfügung gestellt. Heute noch befindein sich tausende Familien in 'Lagern, die Not der Alten und Arbeitsunfähigen ist unbeschreiblich. Nur ein Bruchteil der Heimatvertriebenen ist im eigenen, Beruf eingegliedert. erworbenen Rechte in Angriff genommen, fast alle anderen zur E [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] hkeit, für die Angehörigen aller Nationen. Seine Heimat wechselte zweimal die Staatsangehörigkeit. Im: einstigen Ungarn bewährte er sich nicht minder als nach dem ersten Weltkrieg in Großrumänien und schließlich 'wieder in Ungarn, hilfreich tätig für den M e n s c h e n . Den Spuren solcher ,,Helden des Alltags" müssen wir heute nachgehen, damit wir Haß und Krieg und das Zerwürfnis überwinden. Diese Hingabe an den Mitmenschen wurzelte bei unserem Heimgegangenen in seinem Gott [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] t. Alle Landsleute werden zu dieser Feier mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Wir wollen einmal unsere Sorgen und die Hast des Alltags vergessen und zwei besinnliche Stunden miteinander verleben. Achtung, Zeitungsempfänger! Alls, die bis heute den Jahresmitgliedsbeitrag (S .--) für noch nicht gezahlt haben, erhalten ©inen Erlagschein zugeschickt. Sie werden höflichst gebeten, Ihren- Rückstand auf das Postscheckkonto ,, Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien" [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] und zwar am . Nov e m b e r , stattfinden. Der Abend gewinnt dadurch seine Bedeutung, daß R e d a k t e u r Alfred H o n i g aus M ü n c h e n e i n g e l a d e n w u r d e , über ein uns alle interessierendes aktuelles Thema zu sprechen. Unser Landsmann, der einstige Hauptschriftleiter unseres ,,Siebenbürgisch - Deutschen Tageblattes", der heute u. a .die ,,Siebenbürgische Zeitung" redigiert und sich seit auch in Österreich und Deutschland als Journalist einen Name [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] ß kein ,,natürlicher" Zubereitungsprozeß, aber erst durch das Kochen wird z. B. die Kartoffelstärke abbaufähig und giftige Stoffe werden erst durch Hitzeeinwirkung richtig zerstört. Auch die Zelle kann erst nach ihrer Aufspaltung, also ihrer Abtötung resorbiert werden. Man weiß heute von ungefähr fünfzig wesentlichen Nährstoffen, die der Organismus für seinen Bedarf braucht. Wichtig ist auch die Aufnahmefähigkeit des Körpers. Hefe z. B. enthält sehr viel notwendiges Vitamin B [..]