SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August ,,Zeitgemäße" Bayreuther Festspiele Die ,,Umdeutung" des Wagnersdien Werkes führt zur Abwertung Es ereignete sich in heute schon kaum mehr vorstellbarer Zeit, daß Siegfried Wagner einen französischen Sänger in Bayreuth als Lohengrin auftreten ließ. Das Experiment ging nicht gut aus. Der die deutsche Sprache radebrechende Tenorist hauchte nach der Traumerzählung dem brabantischen Fürstenkind verzückten Blickes und mit einer Stimm [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1
[..] es altenDonaureiches geleistet haben. Sie werden auch jener Landsleute gedenken, die den Schrecken des Krieges und der ersten Nachkriegszeit zum Opfer gefallen sind sowie ihrer ehemaligen Mitbürger, die unter schweren Bedingungen noch heute im Lande ihrer Väter verweilen. Ich hoffe, daß neben den Reminiszenzen Ihre Landsleute auch auf die Erfolge hinweisen können, die sie nach ihrer Seßhaftwerdung in Österreich aufzuweisen haben. Die fleißigen Kolonisten der vergangenen Jahrh [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] reffen die ganze Volksgruppe verkörpern und wohl befugt sind, in deren Namen zu reden, Beschlüsse zu fassen und Forderungen zu stellen, lebt der Großteil unserer Landsleute noch in der alten Heimat. Und wenn ihnen heute keine gemeinsame Willensbildung und keine öffentliche Willensäußerung gewährt ist, so sind doch nur sie die ,,sächsische Nation", sie, die noch die Luft der Karpaten atmen, sich mit alten und so vielen neuen feindlichen Gewalten abringen müssen. Von ihnen alle [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] r uns sehr wohl eine neue Heimat gibt, in welcher wir aber auch der alten unvergeßlichen Heimat, die uns niemand aus dem Herz nehmen kann, die Treue halten. Dieses Bekenntnis haben wir gestern abgelegt und legen es auch heute ab. Eine Frage, die mancher stellt: Ja ·wenn wir uns zur neuen Heimat bekennen, warum passen wir uns dann nicht schleunigst in einer Weise an, daß man uns nicht mehr als ,,zugereist" erkennt? Im Sinn dessen, was der Herr Landeshauptmann gesagt hat, wären [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 4
[..] Seite SKJJ.EJN ü U KÜISUHE BT UNU zo. JUII Erfreuliches aus Setterich Unsere Blaskapelle in Setterich kann auf ein arbeite- und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Heute besteht die Blaskapelle aus aktiven Mitgliedern, alle Siebenbürger Sachsen, darunter Ohler, Weber und Prall aus Tschippendorf. Dazu gesellten sich Haneck, Hoos, Daichandt, Nief, Theil und Müller, fast alle Nordsiebenbürger. In der Generalversammlung der Musikkapelle am . April wurde der Ver [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] fangen. Als nun bekannt wurde, daß nur Siebenbürgerinnen die Auserwählten waren, äußerten die angeheirateten Frauen unserer Landsleute den Wunsch, im nächsten Jahr zu Ostern auch bespitzt zu werden. Wie wir das schaffen sollen, weiß ich heute noch nicht. Man'müßte Ostern genau um einige Tage verlängern. E. Th. Jahresversammlung Der Landesverband Saar hielt am . Mai in Dudweiler (Saar) im ,,Württemberger Hof" die Jahresversammlung ab. Nach dem offiziellen Teil fand eine Gede [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7
[..] das, was man bei den Frauen unter ,,Alter" versteht -- hier, und dieses aufgeweckte, gescheite Mädchen erfreut die Corona durch muntere Entrefilets. Die Spur des Vaters weist ihr den Weg, und wir müssen von der angehenden Medizinstudentin erfahren, daß wir, doch kaum Erst fünfzig, bereits seit unserer Geburt stündlich und täglich altern. Es wird Zeit, daß wir uns dem Gusti und Fredy, zwei Fabrikantensöhne, der eine von Haus aus wohl ,,beschirmt", heute in gleicher Branche wi [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Sind Preiserhöhungen Schicksal? Menschen und nicht ,,eherne öesstee" machen dia Preise Ruhegeld auch für Volksdeutsche Die ,,Preisfront" in der Bundesrepublik stallt heute im Vordergrund der Betrachtungen. Von den Preisen hängt die Lebenshaltung und von der Lebenshaltung Wohl und Wehe der Wirtschaft ab. Es handelt -:ch somit bei den Preisbeweguncan der letzten Zeit um sehr entschei« dcnde Fragen. Gerade deshalb muß aber die Preisbewegung [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1
[..] me prangten im Blütenschmuck sonniger Frühlingstage. Zum siebenten Mal vollzog sich die friedliche Eroberung der alten Reichsstadt durch die Siebenbürger Sachsen, und diese konnten wieder einmal die heute noch unversehrten Wehrtürme und Mauern bewundern, die jahrhundertelang allen Angriffen getrotzt haben. Und wieder einmal mengten sich Wiedersehens- und Festesfreude mit bitteren Gefühlen und mit wehmütigen Erinnerungen an andere Städte und Burgen mit einer ähnlich stolzen Ge [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] nders von Ihren Landsleuten, die aus Österreich nach Nordrhein-Westfalen übernommen wurden und hier in den drei Bergmannssiedlungen Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld und Setterich im Bezirk Aachen im Bergbau tätig wurden. Das, was mein Minister vor einem Jahr sagte, gilt auch heute noch, nämlich, daß es über die Siebenbürger Sachsen nur ein Urteil gibt, daß sie fleißige Arbeiter sind, daß sie freie Bürger geworden sind, daß sie verläßliche und treue Arbeitskameraden u [..]









