SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] wesen wäre... Und wenn Tausende kommen, die wir erwarten, wenn, sie über Piding hierher kommen, in die Familie, dann werden wir diese innere Zusammenführung, diese innere Wiedervereinigung ausüben, die wir heute allem gegenüber üben müssen. Nun habe ich auch eine Bitte, die heute unsere innere Wiedervereinigung angeht. Das ist, daß Sie Sauerteig sind in der Überwindung des Materialismus. Denn mehr als der wirtschaftliche Aufstieg -- ich möchte das Wort Wunder nicht ausspreche [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] Wir, geben in tiefer Trauer bekannt, daß unser lieber Vater Herr PSQL Friedrich Carl Reissenbejeger am Ostersonntag, d&R^ . April, kurz vor Vollendung sjU*&* . Lebensjahres, nach kurzem Leiä^n, in Hermannstadt gesjtprßeh ist. In selbstloser Liebe für die !hwn.ilie, durch,Treue zu unserer Kirche und Schule hat er uns allen den Weg fä^ Leben gewiesen. Wir bleiben unserem guten Vater in tteNsr Dankbarkeit für immer verbundenbunden. Familie Reissenberger in Hermannstadt [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] das Volksstück von Josef Eisenburger ,,Der Dorfdrache" auf. Dieses Stück war unter vielen Schwierigkeiten und unter dem Druck der Zeit von Lehrer Czell einstudiert worden. Das Problem, das behandelt wird, ist die Rinderbeschränkung, die vor allem in der Bistritzer Gegend verheerende Folgen hatte. Aber auch heute noch ist dieses Problem aktuell. Jeder Spieler hatte sich in seine Rolle einzuleben versucht, so daß das Spiel bei den zahlreich erschienenen Theaterfreunden von Alt [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] z, der im russischer Kriegsgefangenschaft starb, 'hat er nie ganz verwunden. Dazu fcameni die Enteignung seines Hauses, die Streichung' seiner Pension und die Liquidierung seiner geliebtem ,,Transsylvaniä". Er hat all das' tapfer getragen und sich bis heute mächt umterkriegem lassen. Mam würde dem Jubilar micht gerecht werden, wollte mam die Rolle, die er als allseits beliebter Gesellschafter gespielt hat, nicht hervorheben. Mit seinem köstlichem Humor, seinem treffenden [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] t großer Anteilnahme zugehört, und diesmal freuten wir uns ganz besonders auf den angekündigten Schuster-Dutz-Abend. Nachdem der Vorsitzende Dr. Streitfeld den Vortragenden herzlich begrüßt hatte, begann dieser zu erzählen, was für ein gütiger und verste-. hender Lehrer Prof. Gustav Schuster -- oder ,,Dutz-Onkel", wie er allgemein genannt wurde, ihnen am Mediascher Gymnasium gewesen war und wie er sich auch bis heute in jeder Hinsicht treu geblieben sei. Er sei so jugendlich [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] r Bahnhofgaststätte ihre Jahresversammlung ab. Vorsitzender Friedrich Hihn begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleüte und wies kurz auf die Ereignisse des vergangenen Jahres hin. Das Interesse an der Arbeit der Landsmannschaft habe zusehends zugenommen. Auch seien eine Reihe von Neuaufnahmen registriert worden. In seiner Ansprache mußte der Vorsitzende mit Bedauern feststellen, daß auch kein einziger Landsmann ,,der sich heute besser steht" zu der Versammlung erschienen w [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] nd bei seiner Frau" -- so schreibt die ,,Neue RuhrZeitung". -- ,,Endlich sind im Zuge der Familienzusammenführung seine Schwiegereltern, Traugott und Adele Herter, aus Kronstadt in Rumänien, in der neuen Heimat eingetroffen. Heute kann Traugott Herter auch noch seinen . Geburtstag im Kreise seiner Familie begehen. Das ist natürlich ein Anlaß zum Feiern." ,,Wilhelm Niesner und seine Frau waren den beiden alten Herrschaften bis Salzburg entgegengefahren, ein junger Kollege au [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] indet sich in fast allen größeren Zeitungen Deutschlands und Österreichs, und wie und wo immer sein Name genannt wird, geschieht das mit größter Hochachtung. In welch' lebendiger Art unser Meister die Dinge zu schildern Versteht, "beweist die Tatsache, daß seine vor Jahren geschriebenen Novellen heute noch Geltung haben. Henrich hat in seiner stillen Art den Weltruhm eines echten Dichters nicht gesucht, es lag ihm nicht, für sich Propaganda zu machen; doch glauben wir, daß un [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] sabend eröffnete, brachte, gerade was den Chor anbetrifft, zum Ausdruck, daß es schön ist, wenn wir Siebenbürger unsere Lieder singen, daß es uns aber eine Freude sein sollte, wenn auch andere unsere Lieder pflegen und sie gern singen. Gerade heute, wo wir unseren Wohnsitz im Mutterlande nehmen mußten, sollte jeder doch bestrebt sein, gerade auf tiem kulturellen Gebiet nicht nur der Nehmende sondern auch der Gebende zu sein. Und wir sollten uns freuen, wenn andere unsere Lied [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] es in Deutschland und in Österreich liegt. Sie wissen, daß es darauf ankommt, die Versteinerung im ,,Musealen" zu vermeiden und gleichzeitig nicht im Strom des modernen Lebens alles Bisherige aufzugeben. Auf eine Synthese zwischen gestern und heute kommt es an, und es wird großer Anstrengungen bedürfen, hier die Dinge ins Gleichgewicht zu bringen oder sie darin zu erhalten. Wenn eines Tages -- so argumentieren diese Kenner und Freunde der Sachsen -- die getrennten Teile der S [..]