SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2
[..] l ich mich wie ein Wurm wand und mehrere Male -schriftlich und mündlich -- ablehnte, er ließ nicht locker, und so kam es, daß ich, zuerst voller Unbehagen, die mir zugedachte Aufgabe übernahm, die ich heute, rückschauend, die schönste nenne, die mir je in meinem Leben gestellt wurde. Seine Zähigkeit war es und sein Geschick, Menschen so zu nehmen wie sie eben sind, die ihn immer wieder auch in den heikelsten Situationen eine Lösung finden und alle Widerstände überwinden ließe [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] Landsmann Andreas Wagner, gebürtig aus Felsendorf: Bei seinem Leichenbegräbnis in Mölbling gab ihm eine stattliche Anzahl von Landsleuten und Freunden das letzte Geleite. Namens der Landsmannschaft hielt ihm Vertrauensmann Bruno Ziglasch einen tief empfundenen Nachruf. überkam wieder der Mutwillen. ,,Gebt acht", sagte er zu den Mägden, ,,heute will ich unsern .Botschi' aufsitzen lassen." Und die Augen funkelten ihm wie einem Fuchs. Wie sie nun so im richtigen Aufladen sind, b [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] nten, mußten am dritten, oft auch noch am vierten Tag die Reste vertilgt werden. Anläßlich eines solchen Richttages hatten die Schäßburger, in den Zwanziger Jahren, ihren Mitbürger Oberth wegen seiner ,,Mondfahrt" verulkt. Heute ist Professor Hermann Oberth eine weltbekannte Persönlichkeit und seine Idee ist der Verwirklichung nahe. Ihr seht, meine lieben Landsleute, wir haben auch hier den Vogel abgeschossen vor den Kölnern. Irgendetwas von der Köl'schen Art müssen wir von u [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8
[..] erhebliche Rückstände, derentwegen der Hausherr Mietaufhebungsklage erhob. Nach dem Mieterschutzgesetz beginnt nun in solLängere Kündigungsfristen für ältere Angestellte Im ,,Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten" vom . . , das noch heute in Kraft ist, gelten folgende Kündigungsfristen: Bei einer Beschäftigungsdauer von mindestens Jahren: Monate, von mindestens Jahren: Monate, von mindestens Jähren: Monate, von mindestens Jahren: M [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] ihn einigemal besuchen. Er saß in der Ecke eines großen Sofas, den Arm auf die Seitenlehne gestützt, ich, wie es mir geziemte, auf dem Stuhl. Er sprach mit weitausholenden Gesten, wobei es sich ereignete, daß sein Röllchen, jene heute ausgestorbene gestärkte und lose Manschette, über das Handgelenk ins Zimmer flog. Ich sprang, ich brachte die Ausreißerin zurück und er stülpte sie sich über, als sei es das Natürlichste von der Welt, daß er dieses schon damals verpönte Kleidun [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] r Ein Rückblick der SiebenbOrger Blaskapelle Oberhausen Die SiebenbOrger Blaskapelle Obertiausen; Rheinland, kann auf das Jahr zurückblicken und über das Wichtigste berichten. Der Verein besteht heute aus aktiven Mitgliedern und den Ehrenmitgliedern. Die musikalische Leitung hatte Herr Ing. Edgar L i e b , der als Kapellmeister auch im vergangenen Jahr sein Bestes tat und die Kapelle ein gutes Stück voranbrachte. Dankbar sind zu erwähnen auch Kapellmeisterstellvertret [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] sten und des Chores unseres Vereines. In seinem Schlußwort dankte Vorsitzender Prof. Dr. F o l b e r t h allen, die zum Gelingen dieses schönen Familienfestes in besinnlichen Stunden ihr Bestes gaben und seine herzlichen Weihnachts- und Neujahrswünsche begleiteten uns in das tief verschneite, festliche Salzburg, in dem für uns Weihnachten angebrochen war. In unserem Vereinsabend am . Jänner sprach der . Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] stfalen Wir geben unseren Landsleuten in Nordrhein-Westfalen bekannt, daß sich unsere Kassenstelle in Dinslaken ab . . nicht mehr befindet, sondern in Dinslaken, . Der Vorstand Reges Leben in Goch Infolge einer bedauerlichen Verkettung von Umständen blieb dieser Bericht versehentlich liegen und wird erst heute von uns veröffentlicht. Am . Oktober feierten die Siebenbürger Sachsen aus den Kreisen Kleve und Geldern ein Weinlesefest in Goch. [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] nprogrome gab mit Ausnahme der deutschen Siedlungsgebiete. Die Volkspolitik, der unsere Presse einst zu dienen hatte, war eine Politik der ,,Machtlosen", deren Prinzipien manche Analogie mit der natürlichen Politik der deutschen Bundesrepublik von heute aufweist, so vor allem den Vorrang der Außenpolitik. Die enge Verbindung von Kirche und Volkstum kam schon in der häufig wiederkehrenden Personalunion kirchlicher und politisch führenden Männer zum Ausdruck. Sowohl hinsichtlic [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] nschaft in der nächsten Zeit. Er begrüßte, daß schon vor längerer Zeit der Kreisverband Uffenheim einen Beschluß gefaßt hatte, nur noch Landsleuten behilflich zu sein, die Mitglieder der Landsmannschaft sind, da es heute geradezu eine Selbstverständlichkeit für jeden Siebenbürger Sachsen sein müßte, die Landsmannschaft zumindestens durch eine bescheidene Beitragsleistung bei der Verwirklichung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Als wichtigstes Problem für die nächste Zeit gilt a [..]









