SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] Betrogener und von den AUen in seinem Überschwang Mißbrauchter. Wie weit liegt diese Zeit zurück, in der diese Auseinandersetzung junger Soldaten mit alten Politikern ein Stück Länder- und Völkergeschichte vorstellte, heute aber nur noch als Ergänzung der geschichtlichen Beurteilung eines Ereignisses von Tragweite genommen wird. Aus dieser Zeit stammt eine Bleistiftzeichnung Erwin Neustädters, dessen Formgefühl stets auch zur bildenden Kunst drängte. Er stellt sich selbst in [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] n, trafen sie einander, gründeten einen Verein, der ihnen eine Art Ersatz für die Heimat bot und wo man hauptsächlich Geselligkeit pflegte. Auch halfen, diese Vereine öfters bedrängten Volksgenossen. Der große Unterschied zu heute aber war der, daß wir damals noch eine wirkliche Heimat hatten. Wie aber steht es heute? Wir wollen uns nicht belügen und eingestehen: Es stehen noch die Berge und Wälder, die Häuser und Schulen. Doch materiell sind unsere Menschen auf einem so tief [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] z klein wenig guter Wille. A. H. Leistungsschau in Dinkelsbühl Wie war der Erfolg und wer waren die Aussteller? Dem Bericht über den Verlauf unseres Heimattages in Dinkelsbühl in der vorigen Nummer unseres Blattes folgt heute ein würdigender Überblick über die Siebenbürgische Leistungsschau und ihre Teilnehmer: In zehn großen Schulräumen der Oberrealschule in der Nördlinger Str. hatten die Aussteller ihre Stände aufgebaut. Am Samstagnachmittag, dem . Juni, um Uhr erö [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] espart werden durch eine kluge, geschickte und erfahrene Hausfrau. Darum sollten unsere Töchter kochen und haushalten lernen, auch aus dem Grund, weil den heiratslustigen Männern diese weiblichen Fähigkeiten auch heute noch am meisten imponieren. L. C. Nach getaner Arbeit Umgang mit dem Nächsten Wenn man jemanden überzeugen will, gerät man oft in Streit, weil man auf Widerstand stößt. Oft gerät man da in Streit und je lauter man dabei wird, desto weniger hört der andere zu. W [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 7

    [..] zwei Gruppen von Beschäftigten, die meist unter besonders schweren Arbeitsbedingungen ihr Brot verdienen. Der Gesetzgeber hat -- vor allem in der Sozialpolitik -- lange nicht zu ihnen gefunden. Heute aber gibt es im Steuerrecht mehrere Sonderbestim-' rnungen, in denen auf die besondere Lage der Beschäftigten Rücksicht genommen wird. Sowohl Heimarbeiter als auch Hausgewerbetreibende sind Personen, die in eigener Wohnung oder Betriebsstätte im Auftrag und für Rechnung von Gewe [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] innt, sich selbst mit den Leichen zu identifizieren, und leider auch wie sie zu Verwesen und zu stinken. Der Drang nach Ganzsein, nach Form ist diesen Supergescheiten verdächtig. Den uralten Trick des Herrschens durch Teilen hat man heute zum Evangelium dieses Jahrhunderts gemacht. Nur vergessen die Herren, daß ein Trick zwar täuschen, aber nie zeugen kann. Der schöpferische Impuls kommt aus anderen Sphären. Die Herrschaften reden immer nur von Diagnose und vergessen die Ther [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] e doch endlich auch für uns der Tag kommen, an dem jeder von uns zumindest mit seinen nächsten Angehörigen dort leben darf, wohin Ihn seine freie Entscheidung führt. -.- - ·-···-. Hat die Landsmannschaft heute noch einen Sinn, eine Aufgabe, hat sie noch Ziel und Zweck? Gemeinsamkeit und Stärke des Gesamtvolkes beruhen auf der gesunden Eigenart ihrer Stämme. Wenn wir als Volksganzes nicht der allgemeinen Vermassung anheim fallen wollen, muß gerade uns Siebenbürger Sachsen eine [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] olk, der Achtung für andere Völker und der Verantwortung für die Kulturgemeinschaft, der wir angehören. Es ist der Geist, den wir Siebenbürger Sachsen in vielen Jahrhunderten vorgelebt haben und den wir auch heute nicht aufgeben, sonderen verbreiten wollen. Tätige Bejahung unserer Eigenart Meine lieben Landsleute; Vor zwei Wochen übernahm das volkreichste deutsche Land N o r d r h e i n - W e s t f a l e n in einef unvergeßlichen und würdigen Feierstunde zu Düsseldorf die P a [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] wirst es niemals werden! Eine andere Heimat hat uns Gott gegeben, in ihr zu leben, sie zu lieben und in ihr zu sterben. Fern vom .deutschen Vaterland' stehen wir hier an den Ostmarken des Ungarlandes, die Siebenbürger Deutschen, lie letzten Ausläufer des deutschen Namens," Daß solche Worte geschrieben, geglaubt und gelebt wurden, daß sie auch heute noch geglaubt und gelebt werden: Das ist vielleicht die gültigste unter den gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen. [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] n die alte Heimat. Hat sie uns mit ihrer Schönheit doch so reich beschenkt und unser Werden behütet und geprägt. Einst hat sie uns alle zusammen ,,mit dem Gürtel der Karpaten" stark umschlossen. So wollen wir hier heute ein wenig ganz stille werden, in Gedanken heimgehen zu unseren Müttern im. fernen Siebenbürgerland, ihrer gedenken und sie grüßen... E. Parsch Die ,,Siebenbürgische Zeitung" kommt! Wenn ich vormittags mit dem Aufräumen fertig bin, für das Mittagessen alles bes [..]