SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] ich finde neben Glossen und Aufsätzen über die verschiedensten Fragen seine begeisterte Schilderung des Trachtenzugs der Bur-* zenländer Bauern bei der Kronstädter Tagung des Siebenbürgischen Landeskundevereins im Jahre . Während ich, heute mit beengter Brust, lese, wie ihn die Kraft und Würde dieser Frauen und Männer beglückte, wird mir bewußt, daß Klein, der unvergleichlichste Gelehrte, den die Siebenbürger Sachsen gegenwärtig haben, auch der am tiefsten heimatlich bes [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 6

    [..] ben hatten und in welchem Zustand sie Geräte und Anlagen zurücklassen würden. Damals galt Österreich noch als eines der wichtigsten ölländer Europas und, nach der Vorkriegsregel, als ölexporteur. Heute ist es zu einem ölimportland geworden! Die von den Sowjets zurückgegebenen Gruben machten bedeutende Investitionen erforderlich, erwiesen sich aber bald keineswegs mehr als so ergiebig, wie man zuvor noch gehofft hatte. In den letzten zwei Jahren ist die österreichische ölförde [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] len Gesellschaft für Herzspezialisten erklärte auf einer Rede in Stockholm: Unterernährung bedrohe die Gesundheit der Menschen vermutlich nicht so seur, wie zu reichliches Essen. Er vermutet, daß die heute fast epidemisch auftretende Erkrankung der Herzkranzgefäße mit der Überernährung der Menschen in Verbindung stehe. Aus diesen Gründen sollten wir ernstlich an das Problem der Ernährung herangehen und versuchen festzustellen, was unser Körper an wichtigen Aufbaustoffen brauc [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] ttkämpfe der deutschen Turn- und Sportvereine -- reihen eich nunmehr traditionsgebunden auch die alljährlich wiederkehrenden Heimattreffen in Dinkelsbühl an und werden so zu den Richtund Sachsentagen, die wir heute in unserer lieben Heimat nicht mehr abhalten können. Unser Ruf zum ,,Wiedersehen in Dinkelsbühl" ergeht nicht allein an Bi/rzenländer! Pfingsten ist wiederum ,,Sachsentag" in Dinkelsbühl. Um einem mehrfach geäußerten Wunsche nachzukommen, wollen wir Burzenländ [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] in die Bundesrepublik zuzisften zu lassen. Hier leben sie nun seit vielen Jahren, haben das schwere Schicksal der Flucht vergessen und sind mit Hilfe des Lastenausgleichs Eigentümer eines mustergültigen Bauernhofes geworden. Die zweite Schwester aber, deren Mann in Rußland starb, lebt noch heute mit ihren drei Kindern in Not und Elend in Österreich; sie hat zwar inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft erworben, kann aber wegen der Stichtagbestimmung auch dann den Lastenaus [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] ohl wichtigste westdeutsche Gewerkschaftsblatt, bjrachte äen nachfolgenden Reisebericht eine« Journalisten. Stunden lang dauert in normalen Zeiten die Bahnfahrt quer durch Europa von Köln bis Bukarest; heute aber beinahe einen Tag länger, da infolge der Ereignisse in Ungarn die Route über Budapest gesperrt ist und man nur auf dem über Zagreb und Belgrad bis nach Rumäniens Hauptstadt gelangen kann. Was der Blick auf die Landkarte bestätigt, bewies die umständliche Rei [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5

    [..] haus in Moskau gesessen hat. Ich schenke Ihnen Ihre Vergangenheit zum Abschied, Herr Hellberg, für das Archiv der .Rundschau', vielleicht cum Studium für die jungen Volontäre, die Sie zur Demokratie erziehen. Ich brauche das nicht. Ich konkurriere nicht mit Herrn Rösner. Es gibt heute über Wichtigeres zu schreiben als über die ewig gleichen Lumpen in allen Systemen, sie sind das Papier, die Druckerschwärze nicht wert. Aber vielleicht muß es Ihnen allen einmal hineingesagt wer [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] ränen..." ei. (Aus einem Brief) Ecke der Hausfrau Einiges vom ,, H i e b e s " : Unser heutiges Nudelbrett nannte man früher sächsisch Fladebriet. Man machte darauf den Fladen- oder Hiebesteig. Dieser Hiebes war ein Gebäck, feiner als Brot, aber immer ungesüßt, den man aus den Zeiten her kannte, da der Zucker noch nicht eine solche Selbstverständlichkeit war als heute. Den Rohrzucker lernte man erst im . Jahrhundert, nach der Entdeckung Amerikas, kennen. Man süßte nur mit H [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] erbindungen zur Heimat, zu unseren nächsten Angehörigen. Nicht Übertreibung, sondern sachlich gehaltene Briefe, die wir über unser Leben hier unseren Angehörigen schreiben, können allein ein wahrheitsgetreues Bild davon geben, wie wir heute leben und werden gerade diejenigen, die das Glück haben werden, zu uns zu kommen, von unnötigen Enttäuschungen bewahren. Ganz besonders empfahl der Landesverbandsvorsitzende in seinen Ausführungen den Landsleuten um Nürnberg herum die Bete [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] . Der Menschen stellt sozusagen eine mißlungene Vorstufe zum Roboter dar, und nur in Momenten der Ermattung läßt sich die Maschine zu ihrem kümmerlichen Erfinder herab. O tempora -- welche Wandlung! Wie lange ist es her, daß sich der Mensch als Krone -- so sagte man ja -- auf dem Scheitel der Schöpfung fühlte und freudig mit wachsenden Kräften seiner Zukunft entgegensah! Heute mißt er demütig den eigenen Wert an dem seiner technischen Kinder. Wie lange wird es dauern, bis er [..]