SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 17

    [..] aar Lieder aus seinem umfangreichen Repertoire zum Besten geben wird. Unsere Tanzgruppe wird, ebenfalls in Tracht, ihre neu einstudierten Tänze vorführen. Berndt Schütz, Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus, wird uns eine Power-PointPräsentation über Gundelsheim zeigen. In der Pause ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! Hans Preis Kreisgruppe Backnang Faschingsball mit ,,Eurosound" Eine Besonderheit unserer Veranstaltungen in Backn [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 3

    [..] . Seite Damit löste der Minister trotz übervollen Terminkalenders sein bereits im Mai gegebenes Versprechen ein. Damals, bei seiner Festrede zum -jährigen Jubiläum des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" (diese Zeitung berichtete), hatte er den selbstlosen Einsatz der Siebenbürger Sachsen gelobt. ,,Ärmel aufkrempeln und nicht nach Subventionen rufen", das habe ihm imponiert. Spontan hatte er versprochen, in der Adventszeit zu einer musikalischen Feier der Bewohner zu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 27

    [..] uppe immer wieder mit Spenden bedachte, dem Verband der Siebenbürger Sachsen eine größere Zuwendung zukommen. Er spendet Euro, die zwischen der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim, dem Siebenbürgischen Museum, dem Hilfsverein Johannes Honterus und der Kreisgruppe Heilbronn aufgeteilt werden. Mit dem Betrag, der unserer Kreisgruppe zugute kommt, wird der Grundstock für einen Fonds zur Förderung und Unterstützung unserer Kulturgruppen gelegt. Die Kreisgruppe Heilbronn [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 20

    [..] monatlichen Begegnungen im Haus der Heimat eingeladen und attraktive Vorträge und Lesungen namhafter Referenten aus der alten und neuen Heimat organisiert. Als Vorstandsmitglied im Hilfsverein Johannes Honterus hat Erna Zerelles die Bemühungen um die Gestaltung des Heimathauses auf Schloss Horneck in Gundelsheim mitgetragen. Sie ist Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Bibliothek und im Verein des Siebenbürgischen Museums. Eine Herzensangelegenheit war und ist für [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 4

    [..] t. Für jedes Stück aufgegebenes Gepäck wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Die Anzahl der Plätze zum angegebenen Preis ist begrenzt. Anzeige gründeten Siebenbürger den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" und kauften Schloss Horneck. Am . Mai wurde das ,,goldene" Jubiläum im Festsaal und im Schlossgraben gebührend gefeiert (diese Zeitung berichtete). Der Verein hat inzwischen gut Mitglieder und es kamen an die Besucher. Die Festrede hielt der Innenminister von [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 3

    [..] uf allen Anwesenden aus dem Herzen, als sie sich bei Ines Wenzel und Helge Krempels für diese aufopferungsvolle Arbeit bedankte. Danach folgte der Kurzbericht des Landesvorsitzenden. Als wichtigste Ereignisse seit der Hauptversammlung sind das . Jubiläum des Hilfsvereins Johannes Honterus im Mai in Gundelsheim (Festredner Heribert Rech), das Gaffenbergfest am . Juli in Heilbronn (Predigt Bischof Christoph Klein), der . Jahrestag der Verkündung der Charta der deutschen H [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6

    [..] er Sachsen recht früh eine res publica, eine öffentliche Angelegenheit. Ihre Schulen entstehen sehr früh und sind bis heute ohne die Kirche als Kulturträger und Bildungsfaktor ersten Ranges nicht denkbar. ,,Kein Bollwerk und keine Festung kann eine Stadt so stark machen wie die Bildung ihrer Bürger" ­ Das sagte vor fast Jahren kein Geringerer als Philipp Melanchthon. Für Melanchthon war Bildung Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Er inspirierte auch Johannes Honterus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19

    [..] inem Ständerling ein, den Dekan i.R. Hermann Schuller mit einem Gruß- und Dankwort einleitete. ,,Sälwerfäddem" setzten danach ihr Programm fort. Zum Mittagessen ging es nach Gundelsheim in das Heimathaus Siebenbürgen, das Alten- und Pflegeheim auf Schloss Horneck. Bernd Schütz, der . Vorsitzende des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", begrüßte die Gäste und stellte die Geschichte des Hauses vor. In der Siebenbürgischen Bibliothek zeigte Dr. Annemarie Weber die Schätze, im Sie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 19

    [..] ulen in Siebenbürgen können sich einer langen Entstehungsgeschichte rühmen, wie die ersten schriftlichen Quellen aus dem . Jahrhundert beweisen. ,,Das humanistische Bildungssystem prägte für Jahrhunderte das deutsche Bildungswesen", so Rosemarie Weber. Philipp Melanchthon und Johannes Honterus dienten demnach als Vorbilder, deren Erkenntnisse die Siebenbürger Sachsen ,,an die vorhandenen Bedingungen angepasst und durch eigene Ideen ergänzt" haben. Das hohe Niveau der deutsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 21

    [..] ürttembergische Grenze ins Rheinland-Pfälzische nach Speyer, kann man doch zwischen Speyer und den Siebenbürgen Sachsen eine ,,ferne" Verbindung herstellen. Die meisten wissen, dass über Martin Luther, das Vorbild unseres Reformators Johannes Honterus, nach den veröffentlichten Thesen, die einen großen Widerhall fanden und die Reformation auslösten, beim Reichstag zu Worms nach der erneuten Verweigerung des Widerrufs seiner Thesen das Wormser Edikt verhängt wurde [..]