SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 3
[..] n, ohne dessen großzügige Unterstützung diese.Sammlung niemals ins Siebenbürgische Museum Gundelsheim gelangt wäre, ,,davon konnten wir nur träumen". Dr. Bonfert sprach auch dem Hausherrn des Schlosses Horneck, dem Hilfsverein Johannes Honterus, seine Anerkennung aus, der den nun folgenden Ausbau-Wünschen des Museums freundlich zugeneigt ist - die Sammlung Gabänyi soll und darf ja nicht im Magazin verstauben. Als im Juli der Erweiterungsbau des Museums eingeweiht wurde, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6
[..] desvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert. im Namen aller siebenbürgischen Organisationen und Verbände und als Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, und schließlich sprach Dr. Christian P h ep s, Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Honterus", dem das Heimathaus im Schloß Horneck untersteht, auch als Hausherr, vergaß aber nicht zu betonen, daß alle geistigen oder materiellen Schätze der Siebenbürger Sachsen, ob in Gundelshei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 10
[..] aus dem Hegau und westlichen Bodensee-Gebiet herzlich ein und hoffen auf rege Beteiligung, denn es heißt, die neue Führungsmannschaft der Kreisgruppe für die nächsten drei Jahre zu wählen! Wir bitten um Pünktlichkeit! i.A. Erich Simonis Hilfsverein Johannes Honterus Auch in diesem Jahr findet am Büß- und Bettag (. November) die Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" statt; diesmal -wegen den Baumaßnahmen auf Schloß Horneck -ausnahmsweise in der Deutsch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 7
[..] kreis Frankfurt Nach der Sommerpause treffen wir uns wieder: am Montag, dem - ., von . Uhr; Raum Nr. des Gewerkschaftshauses in der . Frankfurt/M. Bhte merken Sie sich auch die Termine für den .. und .. vor, ebenfalls um .Uhr im Raum . Ihre Hilde Kissel Hilfsverein Johannes Honterus Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 2
[..] ock-Festsäle werden hergerichtet Letzte große Restaurierungsmaßnahme (cp) Schloß Horneck in Gundelsheim ist als Heimathaus Siebenbürgenmit seinem Altenheim und den kultureilen Einrichtungen weithin bekannt. Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" hat sich als Träger in den vergangenen über Jahren stets bemüht, alle Restaurienings- und Neubaumaßnahmen unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten durchzuführen, wobei öffentliche Mittel nur vereinzelt und spärlich geflossen sind. [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8
[..] ber Jahre lang oblag Frau Britta Tartler-Kopp als Heimmutter die Betreuung der Bewohner im Altenheim Schloß Horneck, Gundelsheim. Zusammen mit ihrem Mann wird sie zum . . in den Ruhestand gehen. In einer Feierstunde vor wenigen Tagen gab es eine Reihe dankbarer Rückblicke u. a. seitens des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", der Heimbewohner, der Mitarbeiter und der kulturellen Einrichtungen im Heimathaus Siebenbürgen, in denen die Anerkennung der Leistungen und die [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5
[..] usikpädagoge und vieles mehr. Fest steht aber, daß sich der der Musik verpflichtete Künstler und bewußte Siebenbürger Sachse nie mit Erreichtem zufriedengeben wird. Auch jetzt steht er als Mensch und Künstler in der inneren Auseinandersetzung um Leben und Kunst, er verdient unsere Aufmerksamkeit und unsere guten Wünsche, gerade weil er nicht auf sich aufmerksam macht. Christa Thurmayer Honterus, Nürtingen-Gundelsheim. Lieder von Rudolf Wagner-Regeny: Herbst, und von Paul Rich [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4
[..] igen Kinder, in Fabriken arbeiten. Es entstanden die Hochhausbauten mit dem bekannten Milieu. Die Berufsausbildung der Frauen blieb aus Armutsgründen zurück. ist ein wichtiges Datum für die siebenbürgische Frau: es wurde die allgemeine Schulpflicht in Siebenbürgen eingeführt. Seit Honterus bis waren nur die Jungen verpflichtet gewesen, vier Klassen zu besuchen. Das war für die Frauen der damaligen Zeit wie eine Revolution. wurde der erste deutsche Frauenverein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10
[..] rkennung für heimische Forschung. Gespräch mit dem Siedlungsforscher Architekt Dr. Paul Niedermaier. (Gespräch Manfred Wittstock). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Ahb. Nussbächer, Gernot: Gastgeber von Vlad Dracul. Aus der ältesten Geschichte von Mergeln. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . März , S. . N. G. (Nussbächer, Gernot): Kustos der Wietenberger Funde. Carl Seraphin - ein Pionier der siebenbürgischen Archäologie. In: Karpatenrundsc [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8
[..] r Beteiligten, deren Zahl wie gewöhnlich bei solchen Anlässen sehr groß war. wußte wohin es ging. Schritt für Schritt erfuhren wir es dann. Das Hauptziel war Gundelsheim: Schloß Horneck. das seit Besitz des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" ist und heute ein Altenheim für betagte Landsleute führt. Die Heimmutter Frau B. TartlerKopp. die uns herumführte, beantwortete alle unsere Fragen, und wir fanden, daß dieses Heim günstige Bedingungen bietet. Wir besichtigten die [..]









