SbZ-Archiv - Stichwort »Hunde«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5
[..] mer griesgrämiger werdende Bruder sich aber als wenig geeignet erwies, hatte sie begonnen, alle mögliche notleidende Kreatur, die ihr zulief oder zugetragen wurde, um sich zu sammeln und zu betreuen: Hunde und Katzen, Hausgeflügel und Waldvögel, Igel, Eichhörnchen, kurz allerlein, was da kreucht und fleucht. Merkwürdigerweise hielt diese buntschekkige, kriechende, flatternde, hüpfende Gesellschaft, die sonst meist unter dem Gesetz des einander Fressens oder Gefressenwerdens i [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4
[..] s Präsidenten ist nicht mehr eine erstrebenswerte Ehrenangelegenheit, sondern eine kaum mehr zu bewältigende Bürde geworden. Erwähnenswert ist die Instandsetzung und Verschönerung des Klubgebäudes in Hunderten von Arbeitsstunden der Mitglieder, hauptsächlich des Komitees; das von Pf. Martin I n t s c h e r gestaltete Nachrichtenblatt; die Teilnahme von Jugendlichen an dem von der Landsmannschaft in Deutschland durchgeführten Jugendlager; der Ankauf eines Grundstücks für einen [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4
[..] reffen wie das der ,,Arbeitsgemeinschaft" im ,,Haus der Donauschwaben" entschieden ihre Berechtigung: sie plädieren für die Überwindbarkeit bestehender Gegensätze in der politischen Arena unseres Jahrhunderts. h. b. Gundelsheimer Faschings-Chronik: Schloß Horneck belagert! Norrsn, Jagdflugzeuge, ein trojanisches Pferd und Götz von Berlichingen stürmten das ,,Heimathaus Siebenbürgen" Deutschs Umsiedler im Wallraf-RichartzMuseum Seit gehören die Umsiedler aus osteuropäisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] anderten, sich ihrem Landesverband in München anzuschließen und von dieser Plattform aus den Zugang in die neue Heimat zu finden. -- In der Stadt und im Kreis Fürstenfeldbruck wohnen heute schon über hundert siebenbürgisch-sächsische Familien, und ihre Zahl nimmt ständig zu. Darum soll am . Dezember, abends Uhr, ebenfalls im Caf Rieger eine Ortsgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet werden. Anschließend sprach der Vorsitzende des Landesverbands Baye [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3
[..] ysiker und Historiker Prof. Ing. D o r u T o d e r i c i u -- Lehrstuhl für Geschichte der Technik und Wissenschaft, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Kumäniens -- in den Archiven des rund achthundert Jahre alten siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) ein in Leder gebundenes, abgegriffenes Manuskript, über dessen Inhalt die Archiv-Leitung wenig auszusagen wußte. Das Manuskript wurde in den Registern unter ,,Varia II " geführt; es erregte Todericius Aufmerksamkeit, al [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8
[..] Hinterland, die Dobrudscha mit ihren braunen Hügeln, auf denen Wein, Sonnenblumen und Mais gedeihen und riesige Schafherden weiden, gibt täglich irgendeinen antiken Stein frei. Kein Wunder, wenn die Hunde von Alt-Konstanza die Torsi griechischer Arkantus-Reliefs mit Ecksteinen verwechseln und Kinder auf römischen Sarkophagen Ping-Pong spielen. Allgegenwärtig ist diese Geschichtsträchtigkeit des Landes. Als Ich in Konstanza mit Fräulein Mioara auf der Casino-Terrasse tanzte, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] bung feststellen können, daß wir uns bewußt In den Dienst der deutschen Verständigungspolitik gegenüber den Ostblockvölkern gestellt haben. Wir haben damit unsere in der alten Heimat Siebenbürgen jahrhundertelang befolgte Tradition fortgesetzt, neben der Pflege freundschaftlicher Beziehungen zu den mitwohnenden Nationen und der Wahrung staatsbürgerlicher Loyalität stets auch eine Mittlerfunktion . zwischen dem deutschen Mutterland und den übrigen Völkern der gemeinsamen Heima [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3
[..] n guter Freund unseres Stammes bescheinigt. Wenn also schon eine Neubesinnung vonnöten ist, warum sollen wir nicht miteinander sprechen? Mit StÄrheit -- wie z. B. als vor Stalingrad das ungute Wort ,,Hunde, wollt ihr ewig leben?" umging -kommen wir nicht weiter; jedoch heißt es heute nicht weithin wieder: ,,Hunde, wollt ihr ewig hassen?" Wenn wir den Geist unserer siebenbürgischen Heimat, aus unserer Geschichte und aus unserem Leben, richtig verstehen, so heißt er trotz allem [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] derbuch der Zimmermannskunst. Dabei bestätigt sich erneut -- wie schon an Hand des ersten Grundlagenwerkes des Verfassers, ,,Der Blockbau" (), -- daß die aus ursprünglich-bäuerlichem Bauen in Jahrhunderten entwickelten und gewachsenen handwerklichen Leistungen nicht als ,,primitiv" abgewertet werden können. Sie stellen im Gegenteil unabdingbar unter Beweis, daß damit eine wurzelhafte und hochwertige Volkskultur weithin wirksam gewesen ist, -- aus noch lebensvoller Verbind [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] ehrsatz geliefert. Aber daran hatte er ja nicht gedacht. Ihm waren die Früchte seiner Bäume im Sinn gelegen, und die konnte er nun ernten und genießen. Darüber hinaus gingen seine Gedanken nicht. Zum Hunde, seinem guten Helfer, fand er kein Verhältnis; er bemühte sich nicht einmal, für ihn einen Namen zu finden. Und das ist eine große Seltenheit, daß ein Hund ohne Namen bleibt, solange er ' lebt. Man muß allerdings zugeben, daß kein Hund in dieser Welt so pünktlich wie der na [..]