SbZ-Archiv - Stichwort »Hunde«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10

    [..] en Lerche, die mit ihrem Triller das Ohr wie mit einem Grashalm kitzelt. Ebenso verwende ich das hübsche Zigeunerlied, in welchem die Zigeunerin ihrem Mann nach Calafat davonläuft. Was soll man vom ,,Hundeblick" deiner Helden halten? Der ,,Hundeblick" ist eine Auszeichnung. Einem Seehund kann man nur auf die Augen blicken, nicht tiefer. Durch den echten Hundeblick aber sieht man gleichsam in den Hund hinein. Dabei erkennt man die brüderliche Kreatur-, ihre ungeschützte Seele. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 19

    [..] eptember gegründeten ,,Stiftung Zentrum gegen Vertreibung" sollten auch weitere Genozide, sog. ethnische Säuberungen und Vertreibungen dokumentiert werden, von denen allein im Europa des . Jahrhunderts (!) Volksgruppen betroffen waren. Es sollte sich also mitnichten um eine deutsche ,,Nabelschau" handeln, schon gar nicht irgendwelcher ,,Aufrechnung" dienen oder das auslösende Moment (die Aggressionen Hitlerdeutschlands mit dem Ziel, sich ,,Raum im Osten" zu sichern) [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 11

    [..] ,Das siebenbürgische Dorf"). Überall sind die Relikte von Zwängen zu spüren: in der kommunistischen Diktatur, wo der Einzelne eine perfide Selbstzensur zu seiner täglichen Tortur eingebaut hat (,,Die Hunde im Brgan"), in Deutschland, wo der bürokratische Apparat und eine Klischeeflut dem Neuankömmling das Leben erschweren (,,Verwandlungen", ,,Wiedersehen mit Genosse Fischer"). Ein aus dieser Situation scheint der ,,Aussiedler" nur in einer stillschweigenden Gleichgülti [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R SPIE GEL . Dezember . Seite Das Seiten starke Buch trägt den Titel Brücken schlagen. Studien zur deutschen Literatur des . und . Jahrhunderts und lässt damit erkennen, dass sich die so genannte auslandsdeutsche Literatur längst angeschickt hat, ihren (oft beklagten) engen Wirkungskreis zu verlassen und die südostdeutsche Germanistik dabei ist, sich von dem Etikett der ,,Sprachinselforschung" zu befreien. Die meisten der i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 6

    [..] rgen ausgebreitet haben, genannt werden. Dazu folgt immer auch der Hinweis auf die Giftigkeit der angeführten Arten. Marga Grau bringt auch ihre persönlichen Erfahrungen ein, z. B. bei der im . Jahrhundert eingeführten Japanischen Quitte, deren Früchte analog zur heimischen Quitte zu Marmelade verarbeitet werden können. Sehr schön auch das letzte Kapitel: Die Laubgehölze mit Früchten, die im Herbst reifen sowie holzige Pflanzen im Winter. Bei einigen Bildern dieser letzten [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 30

    [..] itung, KA -, , München. Haushälterin gesucht Wer möchte mich dabei unterstützen, mein gepflegtes Haus mit einem wunderschönen Garten im Norden Frankfurts sowie zwei kleine Hunde zu versorgen? Gesucht wird eine tatkräftige, verantwortungsbewusste Haushälterin, die sich zuverlässig um Ordnung und Sauberkeit in Haus und Garten kümmert und gerne auch viele Gäste umsorgt. Solide Kochkenntnisse sind dafür unerlässlich. Selbstständiges Arbeiten ist erwüns [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 2

    [..] einem Offenen Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma, stellte VIER PFOTEN fest, dass auf Anordnung des damaligen Bürgermeisters Traian Ba sescu versucht worden sei, das Streunerhundeproblem der Stadt Bukarest durch grausame Tötungsmaßnahmen der Tiere zu lösen. Und das trotz alternativer Lösungsstrategien und des Angebots der Kostenübernahme von Seiten des Tierschutzes. VIER PFOTEN sei von bis in der rumänischen Hauptstadt aktiv gewesen, um der [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 7

    [..] nauers Bildern eine dämonisch mahlende Mechanik, die gerade nicht Bewegung, sondern Erstarrung hervorruft, in der nur unbeseelte Menschenimitate, gespenstisch anmutende Puppen, sich verrenken. Tiere, Hunde (oder Wölfe) und Büffel, beleben die Szenerie nur vermeintlich, bei genauerer Betrachtung vergegenwärtigen sie Bedrohung oder Verstörung, zumal die drei Büffel ,,In vereister Welt" in einer siebenbürgischen Häuserschlucht sichtlich Halt suchen ­ bedroht und bedrohlich zugle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10

    [..] Mann einquartiert war. Dort arbeiteten wir beim Bauern. Das gute Pferd nahm man uns. Öfters schliefen wir draußen im Feld. Die Russen kamen in der Nacht und suchten junge Frauen und Mädchen. Wenn die Hunde des Bauern bellten, liefen wir durch eine Hintertür, versteckten uns im Kornfeld, bis wieder Ruhe war. Die befreiten Gefangenen aus dem nahe gelegenen KZ Mauthausen nahmen den Bauern die besten Kleider aus dem Schrank, zogen sich schön an, holten sich aus dem Stall das best [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 29

    [..] ir unsere einstmals vertrauten Häuser und Gärten, Kirchen und Friedhöfe, Berge und Täler wiedersehen? Oder war es der Reiz des typisch Rumänischen bei der Stänä? Die Schafe? Der Senner? Der Käse? Die Hunde? Oder das im Kessel gedämpfte Lammfleisch? Könnte es das Bezaubernde des wilden Rittersporns gewesen sein, des roten Mohns, des Hahnenfußes, des Jasmins, der blühenden Akazien, der Holunderblüten, der rosa leuchtenden Heckenrosen, der Lichtnelke, des wilden Thymians, des Na [..]