SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] epunkt seiner Lesung waren aber zweifellos die gebrachten Gedichte. Wer so tieffühlend und formvollendet sein Herz offenbaren kann, der wird auch in der heutigen Zeit der Hetze und der materiellen Oberflächlichkeit, seinen Leserkreis finden. Denn Liebe Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) In. der, Npvembernummer unserer Zeitung gelangte eine lange Liste siebenbürgischer Neuerscheinungen aus dem Jah [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8
[..] Seite SIEBENBURGFISCHE ZEITUNG . Dezember Was wir bergen in den Särgen, ist der Erde Kleid. Was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Der Herr über Leben und Tod hat heute meinen lieben Gatten, unseren treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel und Schwager Herrn Georg Kremer Lechnitz/Siebenbürgen allzufrüh, plötzlich und unerwartet, im Alter von Jahren in den ewigen Frieden heimgeholt. Rothenburg ob der Tauber, den . November Sp [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 10
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . De;crAer Xf zeichnet und eine mit Liebe zusamemngeStellte Tombola bot vergnügliche Gewinne. Gleichwohl hätte eine feierliche Eröffnung mit einem Walzer die Bedeutung des Festes unterstrichen. Nachbarhann Christian Gärtner begrüßte Obmann Pfarrer Ernst Wagner und . Obmann Victor Quandt als Ehrengäste. Das Fernbleiben so mancher sonst gewohnter Besucher, insbesondere Nachbarschaftsmitglieder, gefährdete die Finanzierung des Balles, Famili [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12
[..] ndsmannschaft im März dieses Jahres entwickelte, die unter dem Leitsatz ,,Die wahre Überlieferung der Siebenbürger Sachsen weist in die Zukunft" standen, sprach die Vortragende über die sich immer gleichbleibende Liebe zur alten Heimat und auch die Pflichten unseren noch dort lebenden Landsleuten gegenüber, sowohl in einer Begegnung durch regen Briefwechsel, als auch -- wenn auch in beschränktem Rahmen -- durch wirtschaftliche Hilfe. Erna Höhr wies aber auch gleichzeitig auf [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] n diesem Tage ihr . Lebensjahr vollendete, erhielt Glückwünsche und Blumen und tanzte mit dem Landesvorsitzenden eine Ehrenrunde. Frau Köhler zählt zu den eifrigsteh und treuesten Mitgliedern der Landsmannschaft in Frankfurt. L. G. Treffen in Wiesbaden Liebe Landsleute aus Wiesboden, Mainz. Frankfurt und Umgebung! Wir laden unsere Landsleute zu unserem nächsten geselligen und zwangslosen : Treffen herzlichst ein für Freitag, den . November , Uhr, im Kellerrestauran [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4
[..] nes Strebens und Schaffens hervor; tragische Erkenntnisse verschwiegst Du nicht. Doch sei -- wie die Zukunft des Deutschtums in Amerika auch aussehen möge -- für Dich getrost: Deine große, ihm und uns zugewendete Liebe konntest Du in gute Taten verkörpern, die in seine und in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen eingegangen sind. Das muß Dir genügen! Es grüßt Dich dankbar Dein Heinrich Zillich Glückwünsche des Bundesvorsitzenden ,,Der Bundesvorsitzende der Landsmännschaft [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] ein angenehmes, sonniges Wesen im Siebenbürgerheim und in Rimsting viele Freunde und wurde allgemein geschätzt. Sein tiefes seelisches Empfinden teilte er mit poetischer Gabe in ernster und humoristischer Art seinen Mitmenschen in zahlreichen Gedichten zu verschiedenen Anlässen mit. Seinen letzten Gang ehrten die Mitglieder des Siebenbürgerheims, seine Freunde, die aus Nah und Fern zu dem Abschiedsgang gekommen waren, um damit auch seinen Hinterbliebenen Frau Wilhelmine und s [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] keit Zeugnis. Verehrt und hochgeachtet ging er seinen Weg. Denn es war nicht nur sein reiches Wissen und Können, das er rastlos übte und mehrte, sondern seine, im Grund bescheidene, zurückhaltende und dabei doch liebenswürdige und vor allem hilfsbereite Natur, die ihm bei Kollegen, Untergebenen und Patienten Liebe und Hochachtung brachte. Albrich war verheiratet mit einer Hermannstädterin, Marie geb. Hager. Der Ehe entsprossen drei Töchter, von denen eine im Alter von drei Ja [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] fensichtlich das bereits traditionelle Waldfest der besonderen Beliebtheit bei unseren Landsleuten und unseren befreundeten Gästen. Ein schöner Beweis dafür war jedenfalls das diesjährige, mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereitete ,,. Siebenbürgische Waldfest" im Birkenauer Tal bei Weinheim. Am Vorabend sah es zwar noch trübe aus -die ganze Nacht über regnete es in Strömen und es grollten die Donner. Doch gegen Morgengrauen lichtete sich der Himmel und ein schöner Sonnentag [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] . : Den Verwandten zurückgelassenes Vermögen Frage: Bei meiner vor drei Jahren aus Hermannstadt stattgefundenen Aussiedlung habe ich das bis dahin in meinem Besitz befindliche Haus dem in Hermannstadt zurückgebliebenen Bruder in Verwaltung überlassen. Es war naheliegend, daß ich das tat, da mein Bruder in dem Haus wohnte und ich das Haus sonst dem rumänischen Staat hätte schenken müssen. Ich lebe hier im Bundesgebiet bei meinem einzigen Sohn. Das Ausgleichsamt hat meinen Ant [..]









