SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1
[..] s Leben Maria Stuarts und der Jungfrau von Orleans kühne Eingriffe unternommen, Goethe in das Leben Egmonts, Kleist in das des Prinzen von Homburg. Der siebenbürgisch-sächsische Dichter, er mag mit unendlich viel größerer Liebe an seinem heimischen Helden hängen, der für ihn ein Vorfahre ist, kann nicht so glücklich sein: diehistorische Wahrheit, der Landsmann auch, für den er schreibt, zwingen ihn, im harten Gleis der Tatsachen zu bleiben, Probleme und Gestalten nicht zu erd [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] ifall des dankbaren Publikums. Das Ende: ein Stündchen Beisammensein im Speisesaal des Heimes -- zur Auffüllung der aufgebrauchten Künstlerkräfte. Unser Nachruf soll lauten: Auf Wiedersehenl H. Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Fahrt nach Dinkelsbühl Liebe Landsleute! Um auch in diesem Jahr allen Landsleuten die Möglichkeit zu geben, billig und bequem zu unserem Heimattreffen nach Dinkelsbühl zu fahren, haben wir wieder zwei Omnibusse bestellt. Wir fahren am Pflngstsamstag, de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 12
[..] , sftlanlü aufgeschlossen, charmant, -häuslich, scttnldlös geschitdea. spcht *Jiebeh/ charaktervollentebensgefährten. Zuschriften unter K A - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Witwer, Siebenbürger wünscht liebe/ ehrlich» hefte Siebenbürgem bl« »JährVf zwecks baldiger Uli? kenfienziflernen. Eigenes Haus vorhanden im Raum Niedersachsen b. Hannover. Zuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. STELLENANGEBOT KUBONftSAGNER, MÜNCHEN [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1
[..] werden. Wer also den gefährlichen Extremismus in der Politik als solchen erkennen will, der muß sich darüber im Klaren sein, daß es ein Himmelreich auf Erden überhaupt nie geben kann. Er muß ferner aus tausend Beispielen der Geschichte erkennen, daß jeder Haß zerstört und nur die Liebe aufzubauen vermag; so Gewaltiges aufzubauen, daß. es Jahrtausende überdauern kamu Die Leitsterne, die uns in unserer Wanderung über Stock und Stein, durch die Wechselfälle von Tag und Nacht lei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] inem schlechten Eindruck verlassen könnte und der Fremden sind nicht wenige, welche nur für kurze Zeit herkommen wollten, es dann aber nicht über sich brachten, das Land wieder zu verlassen, das sie leidenschaftlich lieben gelernt. Ein bezeichnender Fall, wert, mitgeteilt zu werden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] Espelkamp und .Bad Oeynhausen am . Juni und . Juli haben uns Gelegenheit gegeben, gemeinsam · (Fortsetzung auf Seite ) Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann während seiner Ansprache an die zur Adventsfeier versammelten Landsleute in Düsseldorf Dank an die Spender Liebe Landsleutel Unsere Altenspende Weihnachten konnte dank der Gebefreudigkeit unserer Landsleute den alleinstehenden alten Menschen Freude bereiten und ihnen beweisen, daß sie auch zu Weihnach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] insam das schwerste Schicksal unseres Volkes, die Spaltung, zu überwinden." --- Die Enzyklika von Papst Johannes XXIIL, gegeben zu Rom am . April , die allen Menschen guten Willens die große Aufgabe stellt, auf neuen Wegen den Frieden unter allen Völkern, in Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe uwd Freiheit zu finden, steht am Beginn dieses Büchleins, das im übrigen eine gute Auswahl weihnachtlicher Erzählungen und Gedichte bringt: Alle sind der Glaubensvertiefung und feiertä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] usführlich und sehr anschaulich über das große und erfolgreiche Hilfswerk der Donauschwaben in Nordamerika zu Gunsten ihrer Landsleute in Europa nach dem Kriege; es ist ein Bericht tätiger Nächstenliebe, der ans Herz greift. -Hans Wühr zeichnet ein Bild der siebenbürgischen Malerin Grete Csaki-Copony, die ihr . Lebensjahr erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwischen dem jüngst verstorbenen Adolf Meschendörfer und [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7
[..] gleichen Teilen unserem Landsmann Bernhard Ohsam für seinen Beitrag ,,Europa-Transit" und der baltischen Schriftstellerin Ingeborg von H u b a t i u s - H i m m e l s t j e r n a zugesprochen. Nach dem Erscheinen in Buchform werden wir in der Siebenbürgischen Zeitung auf die preisgekrönte Arbeit noch zurückkommen. Wer keine Kinder hat, lebt mit wenigeren Sorgen, aber er kann auch nicht so vollkommen werden, wie ein Hausvater und eine Hausmutter. Wer hat die Gelegenheit, so d [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] d Eltern und hielten die Bekanntschaften wach. Der Festraum entsprach den Wünschen der Besucher. Weihnachtssammlung stiftet Ehen Wenn ein sympathischer Witwer, wie Martin Soos, bei Landsleuten sammeln geht, findet er nicht nur Spender, sondern als Zukünftige eine so liebe stille Frau, wie Rosa Gusbeth. Unseren Glückwunsch. Jugendgruppe Wie jeden Donnerstag, kam auch am . November, was jung ist in unserem Verein, um % Uhr abends im Heim der evangelischen Jugend in Wien XVII [..]









