SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] ausstellung in besonderer Klarheit zum Ausdruck komme. Die Trachten und Stikkereien, die sie zeige, die Keramik-, Goldschmiede- und Lederarbeiten gäben Zeugnis von großem Fleiß und unendlicher Liebe zum Schönen und Althergebrachten. Wennhier, fern der siebenbürgischen Heimat, die Muster auf Tellern, Krügen und Vasen, ja sogar der Stikkereien, im letzten Jahrzehnt ohne Verletzung des sächsischen Charakters weiterentwickelt wurden, sei bewiesen, daß unsere Volkskunst nicht nur [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] srepublik und anderer Länder, in denen wir eine neue Heimat gefunden haben, beizutragen, die eine Besserung der Beziehungen zu dem rumänischen Volk und auch zu seiner Staatsführung anstreben; wir wollen gerade aus unserer Liebe zur Heimat und aus der Kenntnis der Werte der dort lebenden Menschen initiativ mehr als bisher tätig sein. Wer als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft sich diese Aufgabe stellt, sollte auch nicht darüber hinwegsehen, daß alle Völker aller Kontinente [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] ir auch in der neuen Heimat erhalten sollten, und nannte dabei Sitte und Brauchtum und vor allem auch die Mundart. Sie solle bewahrt werden, solange es möglich sei. Hierin und in dem Bewahren der Erinnerung an die Heimat liege eine besondere Aufgabe der Mutter ihren Kindern gegenüber. Nach weiteren Musikvorträgen dankte Hartig allen an der Ausgestaltung des Nachmittags Beteiligten. Sein besonderer Dank galt der Lechnitzer Musikkapelle, die unter Vorstand Fritz Lieb mit großem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 12

    [..] us Rumänien am Schwarzen Meer. Wir vermitteln Ihnen auch diese Möglichkeit. Fordern Sie bitte unsere öftaderFrospekte an! -- Auskunft und Anmeldung: OST-SÜD-REISEN, Obermüller & Co. München , (beim Hauptbahnhof) · Telefon: u. SIEBENBÜRGER - WEINE erhalten sie in reicher Auswahl sorgfältig ausgesuchte Qualitäten zu äußerst günstigen Preisen Liebe Landsleute! Bestimmt haben auch Sie das Verlangen, einen Wein aus der Heimat zu trinken. Ich versen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] heiratete er Frau Hedwig, geb. Binder. Später übte er als gesuchter Chirurg die Privatpraxis aus und war dann bis zu seiner Umsiedlung im Jahre Schularzt. Dr. Schallner hatte viel Verständnis für die Kinder, und diese hingen mit großer Liebe an ihm. -- Er liebte seine Heimat sehr und seine größte Freude war es, allein oder mit anderen in die Berge zu gehen, doch am liebsten wanderte er mit seinem Enkel, dem Jungen seines gefallenen Sohnes, der Jahre im Hause der Große [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7

    [..] ungen zwischen Bulgarien und der' Sowjetunion hervor. Vergleichsweise ist die Position der Sowjetunion in Bulgarien besonders stark, so daß das bulgarische Wirtschaftsleben weitgehend unter sowjetischer Kontrolle geblieben ist. -- Ein Aufsatz über den Politunterricht in Rumänien zeigte eine Reihe von Neuordnungen in der ideologischen Ausbildung auf weltrevolutionärer Linie, die den Studenten ein marxistisch-leninistisches Weltbild und eine gründliche kommunistische Erziehung [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] angsaufenthalt auf einem engbegrenzten Raum unter militärischer Bewachung anzusehen. Die Bemühungen der Landsmannschaft, auch einen Zwangsaufenthalt wie den geschilderten zu berücksichtigen, blieben bis jetzt erfolglos. Unter diesen Umständen dürfte ein wenig Aussicht auf Erfolg haben. Sollten die geltenden Bestimmungen auch auf den erwähnten Zwangsaufenthalt ausgedehnt werden, erwächst Ihnen dadurch ein neues Antragsrecht. . Deutsche Staatsangehörigkeit Frage: Mein [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 4

    [..] ochbeglückt. An dieses kleine Dörflein in schönster Frühlingspracht Hab' ich aus weiter Ferne so oft Zurückgedacht. H. S. Der allveiehrte langjährige Vorsitzende des ,,Siebenbürgisch-snchsischcn Lehrertages", dessen ganze Liebe auch heute noch ebenso seinen ehemaligen Kollegen wie der Schule gilt, hat vor einiger Zeit dazu aufgerufen, alles zu sammeln und aufzuzeichnen, was geeignet ist, das Vild unseres ehemaligen Schulwesens in möglichster Vollständigkeit festzuhalten. Eine [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] adt (), Am Brückenkopf /II, bei ihrem Sohn und seiner Familie. -- Eine besondere Freude für Albert Scherg ist es, daß er bis ins hohe Alter Freud und Leid mit seiner Frau teilen darf. Seine besondere Liebe gehört den Enkelkindern. Alle, die ihn kennen, rühmen nicht nur seine aufrechte Art und seine Tüchtigkeit, sondern auch seine Güte und Liebenswürdigkeit. Wilhelm Schnell Jahre alt Es gibt Landsleute, die, wenn sie in jungen Jahren die alte Heimat verließen und in die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] . April S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Hans Schiel war, ohne betonte Vorliebe für eine bestimmte Kunst, außer für die darstellende, ein musisch ansprechbarer, ein geistig aber hellwacher Kopf, der das immanente Geschehen immer spürte, das als Blutstrom die äußerlichen Ereignisse antreibt und erwirkt. Dieses heftige Miterleben der Zeit und Welt, die Sucht, ans Eigentliche zu gelangen, der Hang zum Fragen und Suchen adelten ihn; zugleich band ihn erdhaft [..]