SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12

    [..] elnes Schicksal von Hunderttausenden wird hier mit sicheren Strichen gezeichnet. Das heimatvertriebene Mädchen Nove erlebt die bitteren Wechselfälle des Flüchtlingsschicksals und findet schließlich eine Heimat in ihrer Liebe. Der Dichter läßt seine Mädchengestalt einen Kampf der Reinheit und Keuschheit gegen die Kräfte der Entwürdigung und Schändung des Menschentums lebensmutig führen. Die alles versöhnende Liebe triumphiert. Ein Buch von tiefer Ethik und überzeugender, saube [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] eich erhalten hat, nachdem ihm in der letzten Zeit schon das Komturkreuz des Gregorius-Ordens des Vatikans, das Komturkreuz des Italienischen Verdienstordens und das Großkreuz des spanischen Cisneros-Ordens verliehen worden waren. Das genannte Mitteilungsblatt verzeichnet die besondere Liebe, die der gebürtige Oberschlesier für die Länder des Südostens hat, und seine Verdienste, die er sich um die Wiederanknüpfung der Beziehungen zu den Völkern des Südostens errungen hat. Die [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] erausgeber Stiftung Soziales Friedenswerk, Salzburg, Ignaz-Harrer-Str. , Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg, gebunden Preis ,-- S. Es ist wirklich ein herzhafter Hauskalender, der der Jugend hier geschenkt wird. In allen Erzählungen ist von Kindern oder von Tieren die Rede, aus allem spricht eine herzhafte und liebevolle Art. Ernst von Dombrowski hat die entzückenden Zeichnungen und ein feinsinniges Begleitwort zum Kalendarium geschrieben, darin ein Kin [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Telefon Liebe Kinder und Eltern! Am Sonntag, dem . Dezember, wollen wir um Uhr in Wien I., -, I. Stock, zu einem v o r w e i h n a c h t l i c h e n N a c h m i t t a g zusammenkommen. Besonders herzlich laden wir die Kleinen unserer Mitglieder dazu ein. Ein M ä r [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Oktober Michael Orendi Jahre Er ist das Muster eines Kaufmanns, zuverlässig und eifrig, aber auch ein Mann geblieben, der selbst im hohen Alter mit praktischem Verstand die Dinge des Alltags anpackt und sich und andere für eine Sache zu begeistern versteht. Dazu stets hilfsbereit. Der Schalk sitzt ihm noch immer im Nacken, besonders im geselligen Kreis, denn die gute Laune verläßt ihn nur selten. So kennt ihn sei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] t des deutschen Volkes geleistet werden, verbunden allerdings mit der Gefahr und dem Risiko, daß Gegensätze, die in staatspolitischer Sicht in ihrer ganzen Schärfe aufeinanderprallen m ü s s e n , wissenschaftlicher Erkenntnis zuliebe zergliedert und aufgelöst, gesunde Reaktionen der freien Welt gegenüber Täuschungsmanövern gehemmt werden. Hochwissenschaftliche Analysen werden vom einfachen Menschenverstand leicht anders gedeutet. Die tragenden Kräfte dieser wichtigen Zeitsch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8

    [..] rscherin, die in genialer Voraussicht das lose Ländergefüge der österr. Erblande zur österreichisch-ungarischen Monarchie zu konsolidieren vermochte», KLINGER-BUCHVERSAND München Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen Heidelberg Martini- und Kathreinerball Liebe Landsleute! Wir erlauben uns, Sie, Ihre Angehörigen und Freunde auf diesem Wege zu unserem traditionellen Martini- und Kathreinerball auf das herzlichste einzuladen. Er findet am . Oktober um [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] imatzeitungen gedruckt. Ist mit dem ersten nicht das heute gebotene Ziel erreicht und ist das zweite damit überflüssig geworden? Oder ist es geboten zu bleiben, der man ist, das Angestammte zu bewahren und sich nicht ohne weiteres gleichzuschalten? Oder widerspricht sich beides gar nicht? Wir laden alle Siebenbürger Sachsen und ,,reichsdeutschen" Freunde, die sich über diese Spannung im einzelnen Leben und dem der Gemeinschaft Rechenschaft geben wollen, zu einem Wochenendgesp [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] zu denken war. Sobald mein Mann transportfähig wurde, setzten wir die Reise fort. Das Ausgleichsamt hat meinen Antrag auf Lastenausgleich abgelehnt, weil wir länger als sechs Monate in Österreich geblieben sind. Meinen Hinweis auf die Krankheit meines Mannes ließ es unberücksichtigt, mit der Begründung, die Erkrankung sei nicht unmittelbar an die Aussiedlung, sondern zwei Monate später erfolgt. Die Ablehnung trifft mich sehr hart, da dadurch unsere ganze Altersversorgung in F [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] de der Ortsgruppe Rothenburg, Stadtrat Fabritz, begrüßte unter den Teilnehmern die Vertreter der Stadt, der Landsmannschaften und der Deutschen Jugend des Ostens. Er trat für die landsmannschaftlichen Bemühungen ein, die Erinnerung und Liebe zur verlorenen Heimat aufrechtzuerhalten, bis sich der Gedanke der Selbstbestimmung für alle durchsetzen werde. Zum Abschluß galt sein Gruß den noch in der Heimat weilenden Brüderr und Schwestern. Der Vorsitzende, Rektor a.D. Georg Felker [..]