SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] er von Schwanenstadt Rudolf Stadinger, Nationalrat Erwin Machunze, Vertreter der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche und die Bundes- bzw. Landesobmänner der Landsmannschaften begrüßen. Liebe Landsleute! Die Ärmsten der Heimatvertriebenen sind die Alten, Kranken und Arbeitsunfähigen. Während seit unserer Seßhaftmachung in Österreich der Großteil unserer Landsleute Arbeit und Verdienst gefunden hat, ist eine Anzahl der zu uns Gehörigen ohne ausreichende Mittel für [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] oritz von Schwind, Adalbert Stifter, Wenzel Cäsar Messenhauser, Leo Graf Thun-Hohenstein, Constantin von Höfler, Kardinal Fürsterzbischof Anton Josef Gruscha, Gustav Graf Kälnoky, Hermann Freiherr von Spaun, Adolf Lieben, Josef Breuer, Friedrich Mitterwurzer, Paul von Vittorelli, Ernst Fuchs, Max Burckhard, Siegfried von Strakosch, Friedrich F. G. von Kleinwächter, Ludwig Ritter von Eimannsberger, Franz Schreker, Anton Webern, Wolfgang Pauli, Josef Weinheber. Neue Bücher und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] o wie die übrigen Gruppen in der Domstadt herzlich willkommen. Er gedachte der stolzen jährigen Vergangenheit eines deutschen Volksstammes, der nie den Glauben an Gott, an die Menschenwürde, an die Liebe und an die Freiheit verloren habe. In diesem Sinne grüßte er die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen und unterstrich die Berufung der Jugend, eine neue Zukunft der Einigkeit, des Rechtes und der Freiheit herbeizuführen. Die Liedertafel ,,Orphea ", Xanten, bot hierauf f [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] die Wichtigkeit der Meinungsbildung durch die Vertriebenenblätter. Dr. Herbert Hupka, der als Mitglied des BdV-Präsidiums das Ressort Presse betreut, sprach über die öffentliche Unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und Tante Selma Schiffbäumer geb. Broser ist am . April nach langer schwerer Krankheit im Alter von Jahren sanft entschlafen. In stiller Trauer: Grete, Hilde, Edmund Schiffbäumer und Angehörige Reutlingen-Betzingen, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] ufnahme bitten und zugleich bekunden, daß sie treue Mitglieder der Gemeinschaft sein wollen. Der Spruch, den je ein Mädchen und ein Junge in unserer Mundart sagte, indem sie sich zur Jugend wendeten, lautet: ,,Liebe Brüder (Schwestern), seid so gut, nehmt uns auf in Eure ehrliche Bruderschaft (Schwesternschaft), wir wollen Euch auch ehrliche und treue Mitbrüder (Mitschwestern) sein." Darauf folgte der Handschlag, den alle Neukonfirmierten beim Vorstand zu leisten hatten. Der [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 12

    [..] ', blond, schlank, /bkue Augen;, wünscht aufrichtige PaVtnerW aufgeschlossen, lebhaft, mit Imere^se >fiir Eigenheim, in landschaftliW sclTö'ner Gegend, am liebsten Verkäuferin, bis Jahre alt, zwecks baldiger Heirat kennenulernen. Bildzuschriften erbeten an die ..Siebenbürgische Zeitung" unter KA -. Da es an Zeit mangelt, suche ich auf diesem Weg zur baldigen Heirat eine' liebe, nette Siebenbürgerin. der /dl ein schönes Heim bieten kann, kin Anfang fünfzig, E [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] eworden. Allen, die mit ihren Segenswünschen mich erfreut, zugleich aber auch beschämt haben, danke ich herzlich und bitte, alle Grüße der Überfülle wegen auf diesem Wege ebenso herzlich erwidern zu dürfen. Besonders herzlich danke ich Herrn Dr. Dr. Zillich für die so lieben und warmen Worte, die er mir im eigenen und zugleich im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übermittelt hat. Dank sei auch meiner ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer" und ihrem Sprecher Dr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] en Erfolg des Abends in Frage stellen. Immer wieder suchte er anhand seiner Diapositivreihe über die siebenbürgisch-deutschen Baudenkmäler, auch wohl mit den im Rundfunk gebrachten Hörspielen zum gleichen Thema, das Interesse und die Liebe seiner Zuhörer für seine nievergessene siebenbürgische Heimat zu wecken. Dann bestritt er an verschiedenen Volkshochschulen in Wien Zyklen -- Vortragsreihen über das Kantatenschaffen des Thomaskantors. ' Erst nach dem dreiundfünfzigsten Kan [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] n, treffen wir uns alle aus dem Rhein-Neckar-MainMosel- und Saar-Raum am Pfingstmontag in Dinkelsbühl im Gasthof ,,Zum Roten Hahn" um . Uhr zu einem Holzfleischessen. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch unser weiteres Programm für das Jahr besprechen. Also auf ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl! Euer Gustav Adolf Schwab Nachbarhann Liebe Neuslödterinnen! Liebe Neustädter! Seit unserem ersten großen Treffen in Dinkelsbühl sind bald drei Jahre vergangen. Wir rüst [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] geborene Groß aus Schönbirk, das seltene schöne Fest der Diamantenen Hochzeit. Aus diesem Anlaß grüßte und beglückwünschte sowohl die Nachbarschaft als audi die Kirche das Jubelpaar. Auch auf diesem Wege gratulieren wir herzlichst, wünschen alles Liebe und Gute und bitten, daß Gott ihnen auch weiterhin ihre Gesundheit erhalte und ihnen einen schönen Lebensabend beschere. Nachbarschaft Schwanenstadt Nachwuchs stellte sich ein bei Fam. Heinrich Kramer, Rüstorf. Wir wünschen dem [..]