SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] Siebenbürgen, den er im Rahmen unserer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Linzer Volkshochschule hielt, einen selten genußreichen Abend. In einer stillen, zurückhaltenden Art, auf tiefer Fachkenntnis und Liebe zur Sache aufbauend, führte uns der Vortragende in schöner, bilderreicher Sprache auf das Tief- und Untergründige, das in allen Erscheinungsformen des Lebens wohl stecken mag und das sich erst dann offenbart, wenn man es nicht erkennen, sondern erspüren, besser noch er [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] essen des deutschen Volkes gewahrt und Fragen der künftigen Friedensgestaltüng nicht präjudiziert würden. (dod) Im Alter von Jahren verstarb am . Oktober nach langem Leiden, jedoch unerwartet unser lieber Heiminsasse Otaerinspektor a. D. Ludwig Schneider gewesener k. u. k. Oberleutnant u. Hptm. d. Kes. Fern seiner geliebten Heimat verbrachte er nahezu zehn Jahre im Kreis seiner Landsleute im Siebenbürgerheim in Rimstihg. i "-.! "'·'·'". . . Wir werden ihm ein treues [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] dem Arbeitsraum der Bibliothek arbeiteten, zu betreuen hatte. Treue war auch die Grundeinstellung Salmens in seinen Beziehungen zu den Kollegen. Auf sein Wort konnte man sich verlassen, er begegnete jedem aufrichtig und ehrlich. Dementsprechend wurde er geachtet und geschätzt. Neben seinem Beruf war sein Leben seiner Familie gewidmet. Alle umgab er mit Liebe und war stets bemüht, unter Hintansetzung persönlicher Neigungen und Bedürfnisse treu für sie zu sorgen. Kein Wunder, d [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1
[..] chtlinge solcher Tendenzen zu bezichtigen. Die gleiche Erkenntnis ergibt sich aus dem im Namen der Regierung ausgesprochenen Dank an die Heimatvertriebenen, daß sie Elemente der Ordnung und des Aufbaues geblieben sind und sich jedem Extremismus verschlossen, daß also die Feinde Europas und der Volkseinheit enttäuscht wurden, denn sie hatDie vieltausendköpfige Teilnehmermenge im Rund des Stadions bewies die Willenseinheit der Riesenversammlung durch wiederholte Zustimmungskund [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] z ungewöhnlicher Beredsamkeit forderte er die Erneuerung unseres Coetuslebens. Zwar wies nachher ein älterer Herr aufs bewährt Hergebrachte hin, es verhallte; allein die Worte des begabten Jünglings blieben wie ein Sonnenpfeil in unseren Herzen stecken, weniger ihrem Sinn und Inhalt nach, sondern als Fanal der blutjungen Generation, die sich durch ihn zu einer neuen Zeit bekannte. Einer der ersten, den diese neue Zeit hinraffte, als sie ihr unerwartetes, ungeheuerliches Antli [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] us". von F. Schubert u. ,,God of our Fathers" von Clair-Johnson; . ,,O gönne mir den Frühlingstraum" von F. Krasinsky u. ,,Der furchtsame Jäger" von W. Reske; . Ansprache des Bundespräsidenten mit Fahnehakt; . ,,Operetten-Rausch" von Fr. Lehär und ,,Ewiger Liebesstrom" von R. Schuster; . ,,Mein Herz ist fröhlich alle Zeit" von P. Fehrmann u. ,,Abendfriede am Rhein" von M. Neumann; . ,,Sonntagsglocken" und ,,Die Winkelschänke" von R. Schuster; . ,,Abendfrieden" von Fr. S [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1
[..] en tragende Spinnrocken liefert einen erstaunlich feinen Faden. (Aus der Volkskunstausstellung in Bad Oeynhausen) tive des Rechtes, der Gerechtigkeit und der Menschlichkeit ist sie der Prüfstein dafür, ob es zumindest in der Liebe zu Vater und Mutter, zu Kind und Bruder und Schwester eine Ver.ständigung über Grenzen und Systeme geben kann. Hier bietet sich eine Gelegenheit, die großen Worte von Völkerverständigung und friedlicher Zusammenarbeit für Ost und West wahrzumachen. [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] r schließlich von Folkestone schieden und uns wieder einschifften, nahmen wir starke Eindrücke mit von der Gastfreundschaft Prof. Dr. Oswald Thomas Jahre alt Mit den holländischen Gastgebern und Liebenswürdigkeit der Engländer. Der Abschied von unseren Pflegeeltern, die uns lieb geworden waren, fiel uns nicht leicht. Wir werden die schönen Wochen und Stunden bei diesen Begegnungen des Brauchtums der verschiedenen Völker nie vergessen. Und Schweden in Holland Die Verfasseri [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] . Die humorvolle Art des Vortrags, aber auch der heitere Inhalt der Geschichten aus der alten Heimat, fanden allgemeine Zustimmung. Waldfest der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Liebe Landsleute! Da unser Waldfest von Jahr zu Jahr immer mehr Anklang gefunden hat, wollen wir dies auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Art abhalten. Wir erlauben uns daher, Sie, Ihre Angehörigen und Freunde auf diesem Wege zu unserem . Siebenbürger Waldfest recht herzlich einzulade [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] uchstücke von Gliedern, Fenstern, Kugeln. Manchmal muß man sie freilich suchen. Aber wie ist diese Wirklichkeit abgebildet? Warum zerschlagen, zerstückeln diese Maler das Weltbild, das seit dem ausgehenden Mittelalter -- damals allerdings nicht! -- intakt in den Bildern geblieben war? Man begriff -- und nicht erst heute --, daß die Natur aus K ö r p e r n und Raum besteht, während sich der Maler der Leinwand, des Papiers, der Mauer, also F l ä c h e n bedienen muß. Welch ein [..]









