SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] nes entsprach, war Hans Otto Roth, dem er nicht nur während dessen Erfolgszeiten, sondern gerade auch während der Zeit seiner heftigen Anfeindungen eine hohe Verehrung bezeugte und bewahrte. Wenn auch nicht soviel Liebe, dann aber ebensoviel Respekt zollte er dem Sachsenbischof Dr. Viktor Glondys, wenn freilich er es oft bedauerte, daß Glondys kein ,,richtiger" Sachse sei. Gewiß, er gehörte jener himmelstürmenden Generation an, die jährig in den Ersten Weltkrieg zog, es auc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] esvorsitzenden besprochen worden, und ich meine, daß unser Landsmann Honig immer wieder bewiesen hat, daß er seine Aufgabe mit viel Geschick und noch mehr Können, aber auch mit viel Herz und Liebe zur Sache erfüllt. Das Siedlungsreferat Siedlungsreferent Dipl.-Landwirt Georg Müller vermißt die Zusammenarbeit mit den Landesgruppen. Seine Tätigkeit wirkte sich daher hauptsächlich in der Landesgruppe Bayern aus, wo er über ausgezeichnete Verbindungen zu den zuständigen staatlich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] nekdote". Warum ist er -- der, dem sächsischen Usus folgend, als einziger Dichter den Vornamen ,,Dutz" dem Familiennamen nachsetzt mit seinem Humor der ausgesprochene Liebling aller Sachsen? Weil er, mit unendlicher Liebe den menschlichen Schwächen zugetan, diese in so liebenswürdiger Form darzustellen, seiner Egon Hajek Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek, Univ.Lektor, geb. . . in Kronstadt, Matura am Honterusgymnasium, Studium der Theologie, Philosophie (Deutsch-La [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] re etwas übertrieben, aber oft und oft und vor allem mit Erfolg und daher dankbar gewälzt hat, habe ich dies zu sagen: die Nachweise sind -- allerdings nur zum Teil -- bis kurz vor dem Erscheinen des Buches (I) nachgetragen (s. z.B. a). Die Gliederung ist dieselbe geblieben, doch in den Unterabteilungen straffer und übersichtlicher gefaßt. Das begrüßenswerteste aber ist das mehr als hundert Seiten umfassende Namen- und Sachverzeichnis! Was habe ich manchmal Blut geschwi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12

    [..] e Benachrichtigung werden Erbansprüche aufrechterhalten; Anno dazumal Bewerbung um eine Anstellung als Lehrer E c h t e r Brief a u s einem N a c h l a ß ,,Hochwürdiger Vater! Der gute Freund in Schule und Kirche, wahrer Christ, ein hochgeehrtes Alter, in der Würde des Lebens, mit Worten der unvergeßlichen Liebe und Treue zu erfreuen. In der That ist mein Leben mit Worten des Gefühls In Erinnerung an die vielen dahingeschiedenen Jahre in felsenfestigkeit. -- Die liebe Vorsehu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] r i. R., der . Vorsitzende unserer Landsmannschaft der Kreisgruppe Karlsruhe, im Alter von Jahren für immer von uns. Wilhelm Steinmeier wurde am . Mai im siebenbürgischen Dorf Wurmloch bei Mediasch geboren. Sein Vater Jakob Steinmeier, , war im Zu.ge der von St. LKRoth ins'lieben;·:' gerufenen Einwanderung von Schwaben noch als Kind mit seinen Eltern nach Siebenbürgen gekommen und hatte die Lehrerstochter Maria Weber aus Meschen geheiratet. absolvierte Wilhelm [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] weren Leidens (über Jahre gelähmt) und der vielen Schicksalsschläge (Verlust des Mannes, des einzigen Sohnes Franzi, der Enteignung ihres Vermögens) zu ihrer jüngsten Tochter Gertrud kam und dort im Kreise ihrer Lieben am . . ihren . Geburtstag begeht. Heimstätte JEGGEN, Post Wissingen bei Osnabrück WIR HABEN G E H E I R A T E T ötl geb. Fritsch Hamburg-Farmsen, Kupferdamm . Januar KLISCHEEANSTALT t: HEINRICH LANDSHUTRUPPRECHT-STR. · RUF Eine Fami [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] selbstverfertigten Ruderflossen, Tauchergeräte und -masken etc. werden getreue Dienste leisten und die Ausbeute erfolgreich gestalten. Am . Dezember entschlief in Frieden im . Lebensjahr meine über alles geliebte Mutter, unsere liebe Schwester, Schwiegermutter und Großmutter Frau Margarethe Wittmayer geb. Binder In tiefer T r a u e r : Kurt Wittmayer Dr. Hans Binder, z. Z. Hermannstadt Roswitha Wittmayer, geb. Schmidt Susanne Wittmayer Nanette Wittmayer Gartenberg/Obb [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] noch eine besondere Überraschung bereit. Ein Brief Melanchthons war eben eingetroffen. ,,Lasset mir den Meister Johannes besonders empfohlen sein. Ich gedenke seiner immer wieder mit Freuden, hat er doch unseres evangelischen Glaubens Hort und Stärke im fernen Siebenbürgerlande mit besonderer Liebe gepflegt. Unser in Gott ruhender D. Martinus Luther dankte Gott immer wieder, wie doch der Herr dem Ungarlande in dem frommen Meister Honter einen wahren Apostel erwecket hat, und [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] eiten vor , als es in Rumänien noch keine Sozialversicherung gab, anerkannt werden. Es genügt, wenn die Angaben glaubhabt gemacht sind. Als Mittel der Glaubhaftmachung sind auch eidesstattliche Versicherungen zugelassen. Das Gleiche gilt auch für Hinterbliebene von Versicherten. Da Renten der Sozialversicherung mit Ablauf des Antragsmonats beginnen, empfiehlt es sich, formlose Anträge bei der Gemeindeverwaltung einzubringen, die diese an die zuständigen Stellen weiterleit [..]