SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] eschlossenen Wesensart des mit seiner Heimatstndt Schäßburg eng verbundenen Landsmannes. Er wies darauf hin, daß Ingenieur Juho sich auch in der ,,Neuen Heimat" immer wieder bei seinen Siebenbürgern einfand, die dem Junggesellen die Familie ersetzten. Gott befohlen, lieber Freund Juho! Wir werden Dir, da Du Dich so unentwegt zu uns bekannt hast, stets ein treues Andenken wahren. Richtigstellung Unser Arbeitsbeginn nach den Sommerferien wurde in der Juni-Folge der Siebenbürgis [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] e zu wissen, daß auch seine Ehefrau am gleichen Tage verschleppt wurde und die beiden Kinder in Rumänien bei fremden Leuten aufwuchsen. Beim Rücktransport aus Rußland fanden sich die Eheleute Scheipner auf einem kleinen Bahnhof wieder und kamen dann beide nach Deutschland. Die erste Sorge galt seinen in der Heimat zurückgebliebenen Kindern, mit denen es dann nach langen Bemühungen nach vierjähriger Trennung ein glückliches Wiedersehen gab. In Mannheim gründete der Heimgegange [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] eferat noch eine angeregte und interessante Diskussion. Familiennachrichten G e b u r t : Der Familie Martin und Katharina Bidner als viertes Kind ein Sohn Richard. Die Nachbarschaft gratuliert. T o d e s f a l l : Am . . wurde unser lieber Landsmann Peter Lutsch aus Waltersdorf nach schwerem Leiden im . Lebensjahr in Gottes Reich abberufen. Unter großer Anteilnahme der Landsleute aus seiner Heimatgemeinde und Umgebung sowie vieler Freunde und Bekannter wurde er am [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] tierl, als Kassierin Katharina Hesch und als Schriftführerin Gertrude Eis. Daß wir die Arbeit forsetzen können, verdanken, wir der Arbeit und der Mühe, die sich unser Landsmann Hans Hartig mit uns gab. Er hat sich trotz seiner beruflichen Belastung stets mit Freuden für den Singkreis eingesetzt und mit Liebe und Humor die Lieder einstudiert. Nach den Proben gibt es immer wieder eine kleine, gemütliche Unterhaltung. Wir appellieren an alle Landsleute in Traun und Umgebung sich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] dem allseits geschätzten und geachteten Jubilar auf das herzlichste und wünschen ihm einen noch recht langen, gesunden und ruhigen Lebensabend. erfreute er sich großen Ansehens und allgemeiner Beliebtheit. Auch ihm blieben unverdiente, harte Schicksalsschläge nicht erspart. Im Kriege verlor er seinen verheirateten Stammhalter, dann seine Lebensgefährtin und zwei seiner vier verheirateten Töchter. Nach dem Zusammenbruch verlor er als Volksdeutscher sein gesamtes bewegliches u [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Unsere liebe Schwester Frau Selma Binder ist am . Mai nach kurzem Leiden, im . Lebensjahr, still wie sie gelebt, heimgegangen und wurde am . Mai , fern ihrer Heimat Bistritz - Siebenbürgen, auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet. Ihre Selbstlosigkeit und Güte war grenzenlos. In Trauer ihre Schwestern: Auguste Algatzy und Marie Horvath im Namen der Verwandten Am . Mai starb nach kurzem, schwerem Leiden in Mü [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] icht unbeachtet lassen. So kann sich aber auch das Vertrauen zwischen Vertriebenen und der einheimischen Bevölkerung in der politischen Gesamtwillensäußerung vertiefen, wenn Vertriebene wie Heimatverbliebene als verantwortungsbewußte Staatsbürger gemeinsam an der Lösung aller Probleme beteiligt sind. Landesgruppe Hessen Einladung Ich lade hiermit zu der am Samstag, dem . April , um . Uhr stattfindenden Hauptversammlung der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] artitur zur Ouvertüre. Wäre es nicht eine dankbare Aufgabe für einen siebenbürgischen Musiker, eine Kurzfassung des einst so volkstümlichen Werkes mit den bekannten siebenbürgischen Liedermelodien etwa für den Rundfunk neu zu bearbeiten? O. F. Julius E. Teutsch f Erst jetzt erfuhren wir, daß am . Dezember Drogist Julius E. Teutsch in Kronstadt im . Lebensjahr, gestorben ist. Julius E. Teutsch entstammte einer alten, angesehenen Kronstädter Bürgerfamilie. Er führte bi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 8

    [..] n. Fordern Sie kostenlos an, was Sie inter»uiertl TerrastnjU H Wiesbadensierri tu De Familienanzeige In de SiebBi\biirgischen Zeil erreicht die' Landsleure in allen Telien/aer Bundesrepubhlt und . im Ausland. STELLENANGEBOTE | in kleiner OrtscrTäftNnit Einwohnern, su*t tüchtite(n) kaufmännischeCrl) Angestellten), Lebenssteltüng. Handschriftl. iHenstAngebote sind erbeten unter\KA Iäo an die SEBENBÜRGISC OTUNG. \ HEIRATSWÜNSCHE SUCHE meine liebenswerte, hübsche Fr [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] ), . Lamprecht Michael, geb. . . , Lamprecht Gerda, geb. . . , Lamprecht Dagmar, geb. . . , und Lamprecht Ingrid, geb. . . , aus Kronstadt nach Lengerich/Westf., Wulfekuhle . Schreiber Kornelia, geb. . . , und Schreiber Johanna, geb , aus Kronstadt nach Aachen, Nizzaallee . - Tontsch Johanna, geb. . . , aus Szeklermarkt nach Düsseldorf, . Nach Rheinland-Pfalz: BrenndSrfer Martha, geb. . [..]