SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11

    [..] hr: Direktor Dipl.-Ing. Kuno Eisenburger, Sohn des siebenbürgisch-sächsischen Musikers, Volkssingspieldichters und Lehrers Josef Eisenburger. ' Um ihn richtig einzuschätzen, aber auch schätzen und vor allem lieben zu lernen, muß man mit ihm zusammen seinen Hummelhof abgeschritten haben, muß es erlebt haben, wie dieser -- eigentlich schweigsame Mann, der jeden seiner Apfelbäume kennt, plötzlich stehen bleibt und neue Pläne zur weiteren Gestaltung und Umgestaltung des von ihm s [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] HE ZEITUNG i. November Michael Zeck f Am Donnerstag, dem . September, haben wir auf dem Friedhof Bad Schwartau-Rensefeld unter großer Anteilnahme aus allen Bevölkerungskreisen der Stadt unseren lieben Landsmann Michael Zeck zu Grabe getragen. Auch zahlreiche Landsleute aus dem benachbarten Otsverband Lübeck gaben unserem lieben Heimgegangenen das letzte Geleit. Ein Meer von Blumen und Kränzen bedeckte sein Grab, -- alles dies ein untrügliches Zeichen dafür, in wie gro [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] tonmauern und Stacheldraht, hinter der mit bereitgehaltenen Gewehren, Tränengasbomben und Wasserwerfern, ja mit Panzern, Deutsche darauf warten, auf Deutsche schießen zu können. Allernächste Verwandte sind unbarmherzig auseinandergerissen, ungezählte menschliche Beziehungen sind zertrennt, und das Bangen um das Schicksal derer, die ohnmächtig der Willkür der Machthaber jenseits des Eisernen Vorhangs ausgesetzt sind, bewegt alle Herzen. Für viele mag das jetzige Geschehen, ein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] der alte Teil von Kronstadt deutsche Vergangenheit. Die Steine der alten Häuser reden ..." ,,Die Zahlen sprechen für sich: Von den Deutschen in Rumänien, die vor dem Kriege über Köpfe zählten, sind jetzt noch übriggeblieben. Man hat sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommunistischen Ländern nicht nach Deutschland vertrieben. Sie sollten bleiben und arbeiten. Heute ist jeder ein vielbeneideter Glückpilz, der alles stehen und liegen ließ, um nach Westdeut [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] nen, anno Bewerbungsschreiben eines Lehrers ,,Hochwürdiger Vater! Der gute Freund in Schule und Kirche, wahrer Christ, ein hochgeehrtes Alter, in der Würde des Lebens mit Worten der unvergeßlichen Liebe und Treue zu erfreuen. In der That ist mein Leben mit Worten 'des Gefühls in Erinnerung an die vielen dahingeschiedenen Jahre in feslenfestigkeit. -- Die liebe Vorsehung hat mich behütet als Menschenfreund in Wahrheitswegen bis zu dieser Stunde, des. Tages immer als unerm [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] man auch der Geschichte eines Volkes in die Augen oder in den Steiß sehen. Wer Hohes sucht, kann das Hohe, wer Niedrigem nachspürt, das Niedrige entdecken. Unsere europäische Kultur, getragen von einer Religion der Liebe, wird nur dann gegen die Gefahren des Materialismus und die Vermassungstendenzen unserer Tage sich behaupten können, wenn sie sich frei hält von jenem traditionsfeindlichen Zynismus, der heute bereits so tief in breiteste Volkskreise eingedrungen ist, das ih [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7

    [..] die Vertreibung Apolls und der Musen durch den erzürnten Donnerer Zeus dargestellt war, den Weg in die Untere Vorstadt, die als Synonym für Freiheit stand. Dann kam die Krise. Franchy erzählt: ,,Eine junge keusche Liebe weitet das Herz; löst und erlöst die Phantasie, hebt Zeit und Pflichten auf, aber sie verdirbt das Zeugnis. Gedichte marschierten auf, dieWorte trugen Brokat und Hermelin, zuviel Brokat, zuviel Hermelin. Aber ich fand mein Glück und meinen Weltschmerz darin. I [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] en ... Blättern wir zurück in den Monatsgrüßen des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen bis zum November . Dort schrieb derselbe P. Z. vom ,,christlichen Mut, der dazu gehört, auf den Partner mit offenem Visier zuzugehen" und: ,,Zu lieben ..., das ist eine christliche Tugend". Er kennt die christlichen Tugenden, wenigstens theoretisch!... Das eigentlich Beängstigende ist, daß einderartiger Haßerguß im Sprachrohr unseres evangelischen Hilfskomitees erschein [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] zlichste! Maria Riemer - Tekendorf/Eutingen t Am . Juli d. J. verschied im Städtischen Krankenhaus Pforzheim nach einer schweren Krankheit Frau Maria Riemer, geb. von Marschalko, im Alter von Jahren. Die unerschöpfliche Liebe und uneigennützige Hingabe für die Familie macht den Verlust für die Hinterbliebenen um so schmerzlicher. Am . Juli fand auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof die feierliche Beisetzung der Verstorbenen statt. Neben einer großen Anzahl von Freunde [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5

    [..] über Elze, . Renner Viktoria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Beetenbrück, Ostlandsiedlung . Sift Eleonore, geb. . . und Sift Rosemarie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Beetenbrück, Ostlandsiedlung . Schneider Johann, geb. . . , aus Mediaseh nach Mitteldorf , Kreis Stade. Schuster Christine, geb. . . , Schuster Renate, geb. . . , und Schuster Elfriede, geb. . . , aus Hermannstadt nach Hannover. Alleest [..]