SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] fen. Der Kreisvorsitzende, Rektor Georg Felker, hob das Zusammenhalten der Siebenbürger Sachsen hervor. Wie die. breiten Bänder auf den Karten der Flurgemarkungen die heimatlichen Riede umschließen, so umfaßt uns alle das Band der Liebe zur alten Heimat. Felker gab dann einen Rückblick auf die verflossenen zehn Jahre. Er verwies auf die wirksame Zusammenarbeit mit den befreundeten Landsmannschaften. Sodann dankte er all denen, die in diesem Zeitraum treu zur Gruppe gehalten h [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] in Wels hiermit fort: Die Bedeutung des Festes wurde von bedeutenden Persönlichkeiten in den im Folgenden veröffentliditen Wülkommenschreiben unterstrichen. Es schrieben: Bischof D. Gerhard May: Liebe siebenbfirgische Glaubensgenossen! Zu Euerem zweiten Heimattreffen in Österreich entbiete ich Euch meine wärmsten Grüße und Wünsche. Über Euerem Treffen steht das Wort Heimat. Es hat für Euch einen dreifachen Sinn. Unvergeßlich steht der filteren Generation die teure Heimat S [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8

    [..] e Familien Kuales v. Windau, Kootz und Bresztovszky Fritz Kelp, Gerhard Kelp u. Helmut Müller als Neffen mit ihren Familien In tiefer Trauer geben wir allen Verwandten und Bekannten die Nachricht vom Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermütter, Großmutter und Schwester Frau Johanna Theil geb. Baltres die nach Vollendung ihres . Lebferiljahres am . . in Reps/Siebenbürgen zur ewigen Iwhe getragen wurde. Im Namen aller in der Heimat lebenden Angenorigen: Ernst Theil [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] sgründeten deutschen Nachbarschaften und dem Verband mehrerer Kulturvereinigungen an. Mit literarischen Arbeiten trat Oskar Kraemer zum erstenmal als Mitarbeiter der von Adolf Meschendörfer geleiteten ,,Karpathen" hervor. Seine Beiträge blieben hier nicht unbeachtet und verhalfen ihm (zu seiner Verwunderung) sogar zu einer ersten (gewiß auch letzten) Erwähnung in einer heimischen Literaturgeschichte, die dem Verfasser - billiger Weise die Gabe zusprach, seine.Leser mit Beiträ [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG August Im gesegneten Alter von Jahren verstarb am . Juli nach kurzer Krankheit unsere liebe Mutter, Schwiegermutter. Großmutter. IJngroßmutter, Schwägerin, Tante und Kusine Mathilde Schuller «eb. Birthler Vor wenigen Jahren fuhr sie in die Heimat, um in deren Erde zu ruhen. Ihr Wunsch ging in Erfüllung. Das Licht der ewigen Gnade leuchte Ihr. In s t i l l e r T r a u e r i m N a m e n d e r K i n d e r : Elwine Theil, geb. Schuller [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] us eigenständigen, ausgeprägten Persönlichkeit, die im kulturellen Leben der Stadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Abschied nehmen von einem geistvollen, gebildeten und äußerst liebenswerten Menschen, dessen Wesen auf die eigene Familie wie auch auf einen großen Bekanntenkreis ausstrahlte. Karl Albert ist nach dem frühen Tode seiner Eltern im Hause seiner Schwester Klara und ihres Gatten, des nachmaligen Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff, zusammen mit deren [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] Sachsenheim Siebenbürger Trachtengruppe im Festzug Das Heimatfest am . und . Juni war ein Bekenntnis zur Heimatstadt Gr. Sachsenheim. Alteingesessene, Neubürger und Gr. Sachsenheimer, die heute, anderswo leben, trafen sich hier, um die Verbundenheit und Liebe zum alten, beziehungsweise neuen Heimatort zu bekunden. Zum erstenmal traten wir Siebenbürger Sachsen von Gr. Sachsenheim öffentlich in Erscheinung. Unsere Trachtengruppe, voran die Stuttgarter Siebenbürger Blaskape [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] ufspielte, nur unterbrochen von der Vorführung der ,,Berliner Puppenkiste", einem ausgezeichneten Kasperltheater, das die Kinder zu aufgeregtem Mitspielen hinriß. (Köstlich die Zwischenspiele mit den Negerlein und die Szenen mit Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg Liebe Landsleute! Nachdem sich bis heute recht viele Landsleute für die Fahrt zu den Heimattagen nach Wels (Österreich) interessiert haben, sind wir nun in der Lage, Näheres bekanntzugeben. Wir fahren am Sam [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7

    [..] e Waldfest aus, (Fr. Gu.) Worte von Franz GebbeS (): ,,Es liegt, wenn man von den Ohrfeigen des Daseins und von den Nadelstichen der eigenen Tatenlosigkeit noch so niedergepantscht die Kraft und Lust zum Tun verloren zu haben wähnt, eine unfehlbare aufrüttelnde und stählende Macht in dem eisernen Entschluß zur Arbeit und in der Arbeit selbst. Diese Medizin hat mir noch nie versagt... Erfolge erwartet niemand von Euch; das aber erwartet jeder, daß Ihr die Ehre der Nation i [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] en Direktor der ,,Transsylvania", Wilhelm Marschall, und schenkte ihm vier musikalisch und künstlerisch hochbegabte Kinder. Sie führte eine glückliche Ehe und ihr ganzes Wirken war dem Wohle ihrer Familie und der liebevollen Erziehung der Kinder gewidmet. Zwei harte Schicksalsschläge blieben Frau Laura Marschall nicht erspart, sie verlor zuerst den Gatten und nach einigen Jahren den blühenden Sohn. Nach dem Tode ihres Mannes übersiedelte sie nach Bistritz, von wo sie im Jahre [..]