SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] wir bereit sind, die Not der Flüchtlinge in der ganzen Welt zu lindern, auch nur in dem Maße können wir erwarten, daß die freie Welt uns bei der Überwindung unserer eigenen Schwierigkeiten hilft. Meine lieben Siebenbürger Sachsen! Sie sind zu diesem Treffen zusammengekommen, um einmal wieder Ihre Gemeinschaft zu betonen und zum anderen, um neuen Mut für Ihre Arbeit in der Bundesrepublik zu fassen. Ich darf Ihnen versichern, daß die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen als [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] ge alles Gute unserem Lm. Michael Ohler, wohnhaft OberweiB-Reinthal Nr. . Martin Weber, Nachbarvater. In Laakirchen war am . Juni d. J. ein Pfingsttanz unserer Nachbarschaft im Gasthof Lasky. Nachbarvater Martin Weber, Gmunden, begrüßte viele Gäste und Freunde. Bei guter Stimmung blieben alle Landsleute lange beisammen und wir hatten den Eindruck, daß dieses Treffen bald wieder einmal wiederholt werden muß. O/Sch. Nachbarschaft Schwanenstadt Eine Abordnung der Nachbarscha [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3
[..] . , aus Hermannstadt nach Lager Piding. Drotleff Maria, geb. . . , und Martin, geb. . . , aus Kirchberg nach Aholming bei Plattling, Isarau %. Fabritius Marie, geb. . . , aus Agnetheln nach München, . Fürhn Maria, geb. . . , Hans, geb\ . . , Gerti, geb. . . , Gerti, geb. . . , und Edeltraud, geb . . , aus Heitau n. München, Milbertshofener Str. /. Haupt Johann, geb. . . , und Katharina, geb. [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] . Vorsitzender Kurt Keßler gab dann einen Bericht über den Stand der Familienzusammenführung, die Zahl der in der letzten Zeit in die Bundesrepublik eingereisten Landsleute und bat alle diejenigen, die Angehörige aus der alten Heimat erwarten, das Einleben hier leicht zu machen, und ihnen alle Liebe zukommen zu lassen. Jahre der Trennung sind an beiden Teilen nicht ohne Spuren und Veränderungen vorübergezogen. Es gehört Liebe und Geduld dazu, sich wieder aneinander zu gew [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5
[..] . Herr Professor Dr. Otto Folberth konnte gewonnen werden, zu uns über das Thema: ,,Der Coetus, eine vierhundertjährige siebenbürgische · Schuleinrichtung" zu sprechen. Es wird kaum einen Siebenbürger Sachsen älterer Generation geben, den dieses Thema nicht anspricht. Und die Jugend sollte vollständig erscheinen, um Einblick in eine Welt zu gewinnen, in der sie, wären wir in der Heimat geblieben, gelebt hätte. Wir würden uns auch über liebe Gäste aus den benachbarten Landsman [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] rbeiter des öffentlichen Dienstes waren (Staatsdienst, Komitats-, Stadtoder Gemeindedienst, evangelische Landeskirche, Schuldienst, Deutsche Volksgruppe in Rumänien) sowie die versorgungsberechtigten Hinterbliebenen des vorgenannten Personenkreises, können Versorgungsansprüche nach dem Gesetz zu Art. GG geltend machen. Sie müssen sich innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach Ablauf des Monats, in dem sie im Bundesgebiet ihren Aufenthalt genommen haben, bei der zuständ [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] nn kam meine langvermißte Freundin, die schon länger hier wohnte, mit einem kleinen Frühlingsstrauß zur Begrüßung. Wie wohl das alles tat nach all den Jahren voll Heimweh. Wochen vergingen, man hatte sich eingerichtet, liebe Nachbarn gefunden und viel, viel Heimatliches entdeckt. Man fühlte sich so geborgen. Am letzten Mittwoch jeden Monats werden die Geburtstage der in diesem Monat Geborenen gefeiert. Die erste März-Geburtstagsfeier wurde so schön und liebevoll abgehalten, d [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] erreichte Schroller den Gipfel seines wissenschaftlichen Erfolges: er erhielt die Leitung über die Untersuchungen, die in der Königpfalz Werla in großem Stil durchgeführt wurden. Sein Wirken in diesem Unternehmen und seine drei umfassenden Berichte hierüber verknüpfen den Namen Schrollers für immer mit der Werla-Forschung und damit mit der gesamten Frühgeschichte schlechthin. Die bewundernswerte Vielseitigkeit und Fruchtbarkeit unseres Landsmannes Liebe zu seinem erlernten B [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] Zeit, auch für die Siebenbürger Sachsen, in der Parolen, die uns von außen her aufgelastet worden waren, Gegensätze selbst unter Gutgesinnten aufrissen. Wir alle suchten damals neue Wege und keinem von uns blieben Irrtümer erspart. Eine falsche Kampffront verwischte darrjals die einzig richtige und immerdar notwendige Trennungslinie zwischen den Gutgläubigen und den Böswilligen, die mitten durch beide Parteilager ging. Das aber war uns eine harte Lehre, traditionsgemäß das G [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] die Weihnachtskerzen angezündet. Unsere Jugend sang Weihnachtslieder. Kreisvorsitzender Hans Maiterth hielt eine Ansprache. Anschließend wurden die Kinder und Jugendlichen aus einer Spende vom Kreisvorsitzenden mit Büchern und Spielsachen beschenkt. Die Erwachsenen hatten selber Päckchen mitgebracht, die durch Lose verteilt wurden, und so beschenkten sich auch die Großen gegenseitig, ohne zu wissen von wem das Geschenk war. Der Abend wurde durch das gemeinsam gesungene Lied , [..]









