SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2
[..] kann - aber erst dann an die Ausgleichsämter weitergelejtet Dipl.-Ing. Heinrich Höhr ,,Aliis inserviendo consumor.. .* (,,Anderen dienend verzehre ich mich.") So ist auch unser lieber Freund Tello, jährig, heimgegangen. In einer Sitzung von Unwohlsein befallen, auf der Heimreise gestorben, der Prokurist der Städtischen Werke in Kassel, denen er seit in leitender Stellung angehörte. Wärme und heimatliche Wehmut durchzieht uns, wenn wir an Höhrs Elternhaus in Schäßburg, [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4
[..] ophet" war der Auftakt des anspruchsvollen Programms. Es folgte die Festouvertüre von Franz von Supp, die Paraphrase über ,,Beim Holderstrauch" von H. Kirchner und ,,Besuch bei Offenbach", eine Phantasie aus Werken von Jac Offenbach. Nach der ,,Verschmähten Liebe", einem Walzer von Paul Linke, und dem Marsch ,,Sonne über Luzern" von E. Alitzen wurde das Programm nach der Pause mit der Lustspielouvertüre von Keler Bela fortgesetzt. Über die ,,Melodien vom Rhein zur Donau" von [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8
[..] hrgang Weißburgunder (Weißwein) . . . . I . ohne Glas Riesling (Weißwein) I I . Mönchtaler Cabernet (Rotwein) . . I I . HERMANN HERTRICH Qeneralvertretung STUTTQART-BÜSNAU HEIRATSWÜNSCHE (fibt ts noch einen ehrlichen Sieben|ljrier Sachsen, der einem Sieben|ge|mädel ein treuer Mann und einem fünf Monate alten herzigen Buberl ein lieber, guter Vati werden will? Herzlos handelte ein eigener Landsmann an mir: Er brach das Heiratsversprechen, ve [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] lnehmen, der sich bestimmt freuen wird, recht viele seiner ehemaligen nordsiebenbürgischen Gemeindeglieder begrüßen zu können. Mit der Organisation der Fahrt für unseren Kreisverband hat Herr Studienprofessor Philippi den Unterfertigten betraut. Ich gebe nun folgendes bekannt und bitte um pünktliche Einhaltung aller Termine: Alle Teilnehmer, die bereits Samstag fahren, fahren hin und zurück nach eigenem Belieben und Gutdünken. Für alle diejenigen, die nur am Sonntag fahren, o [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] ; Friedrich Skerbeck, Haar/München; Rosl Elsen, Oberurbach/Wttbg. Wir bitten, weitere Spenden auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. zu überweisen. Falls Bescheinigung für Steuerabschreibung benötigt wird, bitten wir, diese vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V., München , . , anzufordern. ITur kurze Zeit nach ihrer Umsiedlung konnte sich pnssr'e liebe, herzens [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] · . / . Nach Scbulfestbrauch sind allerlei Spiele für unsere Kinder und Erwachs sene vorgesehen^ Eine kleine Musikkapelle wird zur guten Stimmung noch beitragen. Für Essen und' Getränke sorgt der Wirt; es kann säch auch jeder Mittagessen und Jause nach Belieben mitnehmen. . Da das Waldfest in den letzten Jahren einen - guten Anklang gefunden hat, hoffen wir, daß sich dieses Jahr noch mehr daran beteiligen werden. Bringt vor allem eure Kinder mit! "Alle Zeidnerinnen und Zeddne [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] atz, eine Muttertagsfeier und Stephan-LudwigRoth-Gedenkstunde. ; Der Versammlung wohnte auch Landesobmanri Reinhold Sommitsch aus Linz und Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich aus Schwanenstadt bei. Landesobmannstellvertreter und Ortsobmann Georg Grau wünschte namens ·der Landsmannschaft den Müttern und Frauen alles Gute und viel Glück. Er gedachte in besonderer Liebe auch aller in der alten Heimat Verbliebenen Mütter. Ein Kinderchor sang unter der Leitung von Frau T>ber [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] kt des Abends stand der Festvortrag von Prof. Dr. Hans M i e s k e s, Zeiden-Bonn zum Gedenken an den . Todestag von Stephan Ludwig Roth. Die Ausführungen von Prof. Mieskes ließen, ein gegenwartsnahes Bild unseres großen Volksmannes vor uns erstehen, der mit starkem Herzen und großer Liebe für den Frieden unter den Völkern gekämpft und gestorben ist. Noch nie ist uns mit solcher Klarheit das Leben dieses Mannes vor Augen geführt worden. Der Siebenbürgische Liederchor Frank [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] de. Inzwischen sind ungezählte Briefe an ihre beiden Söhne, hüben und drüben, eingetroffen, und manches Bekenntnis zu düeser edlen Frau und Künstlerin wird noch aus der weiten Welt den Weg zu den Hinterbliebenen finden. Denn die vielen Menschen, die Olga Coulin) kennen, sie schätzen und am sie trauern, leben verstreut in vielen Ländern ·-- nicht erst seit jenen Tagen, da sich unser Völkchen in den unseligen Kriegs- und Nachkriegsjähren so ungewöhnlich in alles Winde zerstreut [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4
[..] jungen Jahren Modell gesessen hatte. Freilich waren seither Dezenien verstrichen. Meine kunstgeschichtldche Arbeit über Arthur Coulin ist nicht erschienen. Der Krieg hat sie" 'brutal verhindert; das emsig und mit viel Liebe zusammengetragene Material ging in den Wirren des zweiten Weltkrieges verloren. Bis ztim heutigen Tage ist der Wunsch nach einer Monographie über diesen wesentlichen Vertreter der siebenbürgdschen Malerei nicht in Erfüllung gegangen. Sollte jedoch ein Werk [..]









