SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 2

    [..] präsidenten gelöst und dem Senat unterstellt. Ein weiterer Grund für Patapievicis Rücktritt war die Ankündigung der Regierung, die bisherige liberale Kulturauffassung des Instituts zu ändern. Künftig solle das ICR die nationale Identität der Auslandsrumänen fördern. Zudem wurde im Zuge einer Haushaltsumschichtung das Budget des Kulturinstituts um ein Drittel bzw. , Millionen Euro gekürzt. HW Städtepartnerschaft mitTakayama Hermannstadt ­ Die Bürgermeister von Takayama und H [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11

    [..] hmeidiger Bewegungen im Ansatz. Staub wirbelt auf, Moos fliegt durch die Luft. Es geht voran. Unterdessen ist im Pfarrhof die ruhige Hand gefragt. Wenn der Pinsel rotiert, bekommt das Grab ein Stück seiner Identität zurück. Den Namen des Gefallenen aus dem Ersten Weltkrieg. Weiß auf Schwarz ziert er das Metallschild. Es ist Mittag in Schäßburg, Siesta bei SommerHitze. Das polnische, italienische und deutsche Gemüt ist bei Temperaturen jenseits von ° C nicht mehr in der Lage [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 8

    [..] ich Acker nicht sicher, ob das nun ein ,,Informationsabend mit Liedbeiträgen", oder ein ,,Liederabend mit informativen Beiträgen" ist. Jedenfalls darf man sich auf einen Abend freuen, in dem das Besondere unserer Mundart in Wort und Ton mit viel Herzblut heraufbeschworen wird. Siegfried Habicher In Klausenburg: Konferenz zumThema ,,Heimat" Zu einer Konferenz zum Thema ,,Heimat ­ Identität, Kontinuität und Differenz in einer globalen Welt" lädt die Deutsche Gesellschaft e.V. f [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9

    [..] erlust nie hinwegkommen. Und wiederum andere, wie viele aus meiner Generation, die Siebenbürgen in ihren Kinderjahren erlebt haben, beschäftigen sich bewusst mit ihren Wurzeln, weil sie merken, dass Land und Traditionen zu ihrer Identität gehören. Wie bist du beim Schreiben vorgegangen? Vor allem die Dokumente meines Vaters, der im Banat Pfarrer war und ein Hobby-Archivar ist, haben mir sehr geholfen. Ich hatte Zugriff auf historisches Kartenmaterial, Postkarten, Heimat- und [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25

    [..] r Geburt bis zum Grab, eine Verpflichtung zur Instandhaltung des Gemeindegutes und der Einhaltung der weltlichen und religiösen Ordnung. Einer Nachbarschaft anzugehören war Pflicht. Durch sie konnten die Sachsen ihre Identität, Tradition und Kultur über Jahrhunderte bewahren." Nach den Eröffnungsreden begeisterte eine Gruppe von Kleinschelker Jugendlichen mit ihren Trachtentänzen ,,Krüzkönig" und ,,Russenpolka" unter der Leitung von Anita Groß. Danach sangen alle gemeinsam di [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 5

    [..] sen aus Kanada beobachten und mit ihnen arbeiten, die Entwicklung ihrer Fähigkeiten und ihre Bemühungen, vor Publikum aufzutreten, sehen konnte. Diese jungen Menschen haben Kanada zwar als Sachsen verlassen, waren aber erst bei ihrer Rückkehr völlig von ihrer Identität überzeugt. Als Teil der Transylvania Hofbräu Band was es mir ein Vergnügen, mit meinen Brüdern und Schwestern in Europa auftreten zu dürfen. Wieder einmal hat dieser Austausch bewiesen, dass wir Sachsen alle gl [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 5

    [..] das Programm mit dem Siebenbürgen-Lied endete. Ungeduldig wurden am nächsten Tag die ,,Kanadier" im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen erwartet. Es hatte sich herumgesprochen, dass ihr Programm reine Lebensfreude vermittle und deutliches Bekenntnis zur Identität der Siebenbürger ablege. Zu Tränen gerührt waren die alten Menschen, als die Blaskapelle unter anderem ,,Nach meiner Heimat" intonierte und Haily Rich und Ron Schwarz gefühlvoll das Solo dazu sangen. ,,Das haben [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 8

    [..] mer den Fokus auf die Frage, wie nationale Kulturen entstanden sowie ob und wann ein deutsches Nationalbewusstsein in den Ländern Südosteuropas entstand. Er ging hier explizit auf die unterschiedliche Wahrnehmung deutscher Identität in den Regionen Südosteuropas ein. Letztlich machte der Redner anhand der drei Bereiche des Vortrags deutlich, dass die Geschichte Südosteuropas nur bedingt als Geschichte einzelner Völker gesehen werden kann. Vielmehr sieht er das Ziel kulturhist [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 16

    [..] ein gutes Miteinander bilden. Heilbronns Bürgermeister Harry Mergel betonte in seiner Ansprache, dass das Fest für viele die Gelegenheit sei, sich zu treffen und auszutauschen. Wichtig sei, dass jeder Bereitschaft und Willen zur Integration aufbringe und willens sei, Identität mitzubringen und neue aufzunehmen. Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung wurde der Verlobungsbrauch aus Hamlesch aufgeführt. Melanie Welther und Georg Feierabend waren das Brautpaar. Susanne Weber führt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] a so aus, dass junge Menschen auch zur Wachablöse bereit sind. In unseren Kreisverbänden, in Heimatortsgemeinschaften, hier in Dinkelsbühl. Sie gestalten, unterstützen, organisieren und setzen sich mit unserer Kultur, unserem Glauben und unserer Identität auseinander. Sie erleben mit uns viele Augenblicke der Freude, Begegnungen, Konzerte und Ausstellungen, Momente der Freude, des Wiedersehens und doch auch immer wieder Momente des Erinnerns. Das freut uns. Wie kann und wird [..]