SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 2
[..] , die der deutschen Minderheit im Freundschaftsvertrag eingeräumt wird, sei es in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit der beiden Länder, sei es in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Sozialfürsorge. Die deutsche Minderheit erfreue sich der Unterstützung beider Staaten, ,,um ihr Gemeinschaftswesen, die kulturelle und linguistische Identität, das Bildungssystem in der Muttersprache, die sozialen Einrichtungen für die Senioren und die wirtschaftl [..]
 - 
    
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 4
[..] nden Thomas Erös vertreten. In ihrer Rede beleuchtete Christa Matschl unterschiedliche Facetten des Begriffs ,,Heimat": ,,Heimat vermittelt Vertrautheit, Sicherheit und Geborgenheit. Der Verlust der Heimat ist immer auch ein Verlust von Identität. Auch Karasek beobachtet in den letzten Jahren eine steigende Bedeutung von Heimat, diese spiegele sich etwa in der Rückbesinnung auf die Heimatsprache und die regionalen Dialekte wider, so Karasek. In seinem Grußwort machte CSU-Frak [..]
 - 
    
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 17 Beilage KuH:
[..] ig vorbereitet und aus eigenem Gemeinschaftsverständnis, den Leitgedanken für die Festtage vorangestellt: "Erbe erhalten - Zukunft gestalten". In unseren Reden kommt das Wort Gemeinschaft sehr oft vor. Es gehört zu unserer Identität. Wir wollen eine "Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen" sein, auch als ein unaufgebbares Erbe. Wobei wir um die vielfältige Bedeutung des Begriffes Erbe nicht umhin können. Erbe bezieht sich vordergründig auf materielle Werte, wie sie d [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 1
[..] BÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Alljährlich zu Pfingsten strömen in Dinkelsbühl tausende Landsleute zusammen. Bei diesem Fest der Begegnung bekennen sie sich zu ihrer Herkunft und Identität, zu ihren siebenbürgischsächsischen Traditionen, freilich auch zur jeweiligen Gesellschaft, in die sie sich beispielhaft integriert haben, und zu ihrer ,,Aufgabe" als Brückenbauer im vereinten Europa. Im Fokus stehen, neben Geselligkeit und Gemeinschaft, die vielfältigen [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7
[..] en, nicht zuletzt durch religiöse und ideologische Fundamentalismen, aber z.B. auch mit demographischen Entwicklungen oder internationalen Asymmetrien auseinander und fordert mithin eine entschiedene Rückbesinnung auf die eigene ,,Identität" und ihre kulturellen Fundamente ein. Dies gelingt meisterhaft und von einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland endlich auch entsprechend gewürdigt in dem erschienenen, zusammen mit Thea Dorn verfassten Buch über ,,Die deutsche See [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10
[..] e aufrecht erhalten blieb, trotz aller Stürme vergangener Jahrhunderte und ohne eine bei Gefahr Schutz bietende Kirchenburg besessen zu haben wie die anderen sächsischen Gemeinden. Die deutschen Bewohner konnten ihre Identität und Eigenart bewahren. In einer Papsturkunde Gregors IX. von werden folgende Pfarrer und Dörfer der Terra Borza (Burzenland) erwähnt: Leo de Dubucha (deutsch Datk, rumänisch Dopca), Gotfridus de Aqua calida (deutsch Warmbach, ungarisch Heviz, rumän [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 1
[..] eutschen Minderheiten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa als Vermittler und Bindeglieder zwischen den Völkern. Sie erinnerte daran, dass das reichhaltige kulturelle Erbe der Vertriebenen Teil unserer deutschen Identität sei, die es zu erforschen, weiter zu vermitteln und zu entwickeln gelte. Diese Bedeutung der Aufgabe werde durch die entsprechende Förderung des Bundes und der Länder besonders hervorgehoben. Die Stiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" als sichtbares Zeiche [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 16
[..] sprochen hatte, hier an einem historischen Ort, einer Schule, diese Ausstellung zu zeigen, lobte Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung die Initiatoren, den Kreisverband der Siebenbürger Sachsen: ,,Das Thema der Identität ist bestens festzumachen an der Bildung. Wir aus dem Rathaus wissen, dass Sie dieser offenen Stadt viel gegeben haben. Es ist auch Ihre Stadt, Ihre Schule, Ihre Gesellschaft, die Sie als bestens integrierte Mitbürger bereichern." Inge Alzner moderierte den Abend. [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7
[..] getauft am . . in Kronstadt oder Umgebung (Heldsdorf). Ihre Mutter war (ist) Sofia Ziegler. Informationen an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Anzeige Für den Erhalt unserer Identität ist es wichtig, unsere  in einem umfassenden Sinn zu verstehenden  kulturellen Erfolge wann und wo immer zu pflegen, zu leben und zu dokumentieren. Das gilt für alle Institutionen mit Bezügen zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Um Bestan [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2
[..] n. Deutschland  das sind wir alle; wir alle, die in diesem Land leben; woher auch immer wir kommen, wie wir aussehen, woran wir glauben, ob wir stark oder schwach sind, gesund oder krank, mit oder ohne Behinderung, alt oder jung. [...] Wir alle gemeinsam prägen das Gesicht Deutschlands, unsere Identität in der globalisierten Welt des . Jahrhunderts  getragen von unserem Grundgesetz und seinen Werten, unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, formuliert in unserer [..]
 









