SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9

    [..] Bis heute bedeutet diese Vielgestaltigkeit nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern ein erhebliches Konfliktpotential. In einer langen Menschenund Völkerrechtsdiskussion sind daher Standards und Rechtsnormen zum Minderheitenschutz entwickelt worden, die ein selbstbestimmtes Leben gemäß der eigenen Identität ermöglichen und Konflikte ausräumen sollen. Im Einzelnen sollen folgende Fragen untersucht werden: Selbst- und Fremdbilder: Was ist eine Minderheit?; Minderheit und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10

    [..] n" noch zu, ebenso die der in besonderem Maße Heimatverbundenen, die mehr und mehr in ihren Heimatdörfern Heimatortstreffen, Bälle etc. organisieren. Die Bindung der ausgewanderten Sachsen an ihre Orte, an ihre siebenbürgisch-sächsische Identität ist stark. ,,Die in Bekokten" von Florentina Ionesi stellt die heutige Erinnerung unserer rumänischen ,,Nachfolger" an die Siebenbürger Sachsen in den Mittelpunkt. Ihr Weggehen wird generell bedauert, ihre Qualitäten ­ stre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ssioneller Mitwirkung unserer Kantorei, öffnet seit Jahren ein weites Tor zur evangelisch-kirchlichen Integration. Es gibt noch viele solche Beispiele, vor allem aus den Zentren siebenbürgischer Siedlungsorte, wo mit evangelischer Identität das Gemeinschaftsleben gestaltet wird. Leider aber ist auch kirchliche Heimatlosigkeit zu beklagen, die sich in einem schwerwiegenden Heimweh äußert. Als Beispiel eine schriftliche Anfrage bei mir: ,,Da ich mit der hiesigen EKD als Folge i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] der stellvertretende Leiter des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch. Er zeichnete dabei ein sehr positives Bild ihrer geschichtlichen Leistungen, die zu einer eigenen ,,siebenbürgischen" Identität führten, die sich von einer ,,deutschen" Identität vor allem dadurch unterschied, dass sie im Zusammenleben mit anderen Völkern nur Vorzüge erblickte. In ihrer Geschichte seien auch schon früh wesentliche Demokr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 11

    [..] edanken sind dabei die auf der Umschlagrückenseite formulierten Fragen: ,,Wie kamen Menschen miteinander aus, die in derselben Ortschaft lebten, verschiedenen Sprachgemeinschaften und Konfessionen angehörten und über lange Zeit einen unterschiedlichen Rechtsstand hatten? Wie haben sie ihre Identität bewahrt?" Diese Fragen beziehen sich sowohl auf die drei wichtigsten ethnischen bzw. konfessionellen Gruppen als auch auf Fragen des Zusammenlebens und der Identitätswahrung der e [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 32

    [..] er, der Nösner sächsischen Gemeinden und Gemeinschaften, der nord- und südsiebenbürgischen Gefährten wünscht der Vorstand der HOG Bistritz-Nösen gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Mögen wir uns auch in Siebenbürgen ebenso wie hierzulande gerne treffen und das Wertvolle unserer Identität spüren. Horst Göbbel Seite . . Dezember HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Moni Schneider-Mild präsentiert beim Mediascher Adventsbasar in Hannover Han [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] zes erkennen und den Verband durch ihre Mitgliedschaft stärken. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Alfred Mrass sagte: ,,Die beste Werbung für unseren Verband ist eine gute Arbeit." Der geplante Mitgliederausweis sei nicht nur eine Formalie, sondern solle die Identität und das Zugehörigkeitsgefühl der Mitglieder stärken, betonte Fabritius. Die Bundesgeschäftsstelle wird die Ausweise erstellen sowie die finanzielle und logistische Last tragen. Aber auch die Kreisgruppen we [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 10

    [..] und einer botanischen Sammlung in Hermannstadt. Ebenfalls dort funktionierte ein von der Loge initiiertes Lesekabinett. In einem weiteren Kapitel analysiert der Autor die Informationen über die Mitglieder der Loge und zwar ihre konfessionelle, ethnische und berufliche Identität. Die Logenquartiere (zum Teil mit Abbildungen) werden genannt. Besonders wertvoll für die Forschung ist die tabellarische Erfassung aller Logenmitglieder mit Titeln, Herkunft, Karriere, Leistungen etc. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 20

    [..] eidete er zugleich auch das Referat für Aussiedlerbetreuung und Soziales, ein wichtiges Referat, da zugleich mit der Aussiedlung unserer Volksgruppe auch die Entwurzelung aus einer noch intakten Volksgemeinschaft begann. Die Suche nach eigener Identität, die Integration in der neuen Heimat bereitete vielen Landsleuten große Schwierigkeiten. Viele vermissten die tragende Gemeinschaft; Werte und Traditionen, die uns geprägt und getragen hatten. Andachten und Gottesdienste, ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 2

    [..] einer modernen Infrastruktur und Landwirtschaft hervor und unterstrich die Rolle der Schule als Grundstein der Gesellschaft. ,,Nach Jahren im Dienste der rumänischen Nation kann ich ohne zu zögern sagen: Das Wichtigste, was man nach Freiheit und Demokratie erreichen muss, ist Identität und Würde. Diesbezüglich hat die rumänische Elite eine große Verantwortung", so der frühere Monarch. Die anwesenden Abgeordneten und Senatoren aller Fraktionen ehrten die Rede mit minutenla [..]