SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] ch und Oskar Pastior, mit dem er eng befreundet war, sind dem Beitrag beigegeben. Literatur- und zeitgeschichtlich ausgerichtet ist auch die von Michaela Nowotnick vorgelegte Untersuchung zum Literaturkreis deutscher Studenten in Klausenburg (­), der unter dem Namen ,,Josef Marlin" den dortigen Studenten behilflich sein sollte, ihre nationale und kulturelle Identität zu pflegen, bis er von den kommunistischen Behörden der Gheorghe-Gheorghiu-DejÄra aufgelöst wurde. Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 16

    [..] egriff Heimat keine Gedanken machen, sondern als Heimat das Land bezeichnen, in dem sie lebten. ,,Wahrheit und Dialog" seien eine europäische Dimension und zugleich eine Verpflichtung. Das heutige friedliche Nebeneinander der Völker sei keine Selbstverständlichkeit. Heimat verleihe den Menschen Kraft, Selbstbewusstsein und Identität. Nur in der Heimat sei es möglich, Wurzeln zu schlagen, sich zu Hause zu fühlen. Nach dem Totengedenken und dem Absingen der Bayernhymne erfolgte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 6

    [..] publik Rumänien, zu erleichtern,", heißt es in demselben Schreiben (in Faksimile S. -). Versucht hat die deutsche Seite ab den er Jahren, über diesen Weg soziale und kulturelle Förderungen für die Rumäniendeutschen anzubieten und zu vermitteln für den Erhalt der Identität und um ein Verbleiben im Land angesichts der immer schlimmer werdenden Lage zu erleichtern (zum Beispiel durch Druck von Sachbüchern, Unterstützung der deutschen Theater oder Bau von Altenheimen). [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] verändert werden. Dabei ergibt sich immer aufs Neue eine existentiell notwendige Orientierungsfrage. Welches sind die entscheidenden Maßeinheiten für die Gegenwart und Zukunft ? Die Suche nach einer europäischen Identität, in einer globalisierten Welt, die sich in einem atemberaubenden Tempo verändert, hält Politiker und Wirtschaftler im Dauerstress. Gilt es doch nicht nur Wirtschaftskrisen zu bewältigen, sondern integrative Prozesse einzuleiten, und trotz beachtlichem Werte [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 1

    [..] im Unterricht ­ das Bildungsgesetz, das Drucken von Schulbüchern für Deutsch als Muttersprache ­ und die normalen Bedingungen im Sozial- und Kulturbereich, die der deutschen Minderheit das Erhalten ihrer Identität ermöglichen. Er sprach die Einladung aus, die . Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission im nächsten Jahr erneut in Hermannstadt abzuhalten. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau ......................... [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 4

    [..] lebenswichtig. In Rumänien, das von einer jahrhundertelangen friedlichen Zusammenarbeit der Ethnien geprägt sei, werde hier eine vorbildliche Arbeit geleistet. Man sei sich bewusst, dass die Bewahrung der eigenen Identität ein Gewinn für alle sei und die Zusammenarbeit zwischen den ethnischen Volksgruppen fördere, so Altbischof Klein. Die deutsche Kultur werde in Rumänien sehr geschätzt, was sich auch darin zeige, dass rund Prozent der Schüler an deutschsprachigen Schulen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7

    [..] sie mehr als ein Kunstwerk. Es war der Ort der Erinnerung an die Kindheitsund Jugendzeit, denn vor diesem Altar war sie getauft, konfirmiert und getraut worden", erläuterte Klaus Johannis. Er verwies auf die Bedeutung der Evangelischen Kirche in Rumänien für die Identität der dort lebenden Deutschen und als Bewahrerin der kulturellen Hinterlassenschaften der Siebenbürger Sachsen. Nach der ,,Selbstverabschiedung", wie er es nannte, des Großteils der Deutschen ,,blieb das ries [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 4

    [..] Ausbau aufgrund der wachsenden rumänischen Gemeinde, die im Raum München derzeit etwa Menschen zählt. Die Integration dieser meist jungen Zuwanderer und zugleich die Bewahrung ihrer geistlichen Identität möchte die rumänische Metropolie erleichtern durch die Vermittlung orthodoxer christlicher Werte sowie durch die Schaffung einer Infrastruktur für Begegnungen aller Gesellschaftsgruppen. Von deutscher Seite wird dieses Anliegen, wie bei den Reden zur Grundsteinlegung b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3

    [..] nser Ehrengast. Die stellvertretende Vorsitzende des BdV-Landesverbandes Niedersachsen und Vorsitzende der BdV-Bezirksarbeitsgemeinschaft WeserEms, Helge Kahnert, überbrachte die Grüße ihres BdV-Landesvorsitzenden Oliver Dix. Sie sprach ihre Bewunderung für die Siebenbürger Sachsen aus, denen es gelungen sei, ihre Gemeinschaft und Identität zu wahren und sich trotzdem, ohne anzuecken, in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. ,,Sie alle können stolz sein auf Ihre Jahre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 5

    [..] mat lebenden Angehörigen der deutschen Minderheit aus Schlesien, Böhmen, Mähren und Siebenbürgen statt. Wissenswertes aus Geschichte, Geografie, Heimatkunde und Politik bekamen die Teilnehmer geboten. Die Siebenbürger Sachsen stehen in ihren Bemühungen um den Erhalt der Identität und Kultur im Vergleich zu anderen Gruppen gut da. Das Tagungsprogramm wurde durch ein Kurkonzert, einen Besuch im Thermalbad Bad Kissingen und eine Fahrt nach Bad Neustadt abgerundet. Die Reise der [..]