SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 17
[..] ,Vater, wir danken Dir!" brachte der Kreisvorsitzende unseres Verbandes, Gottfried Schwarz, zum Ausdruck, es sei ein Geschenk des Himmels, dass wir in der neuheimatlichen Freiheit unsere Traditionen fortführen dürfen und unter der Bewahrung der Identität unsere Integration beispielhaft erleben. Griebl bestätigte diese Feststellung, die ,,im Geiste einer Stadt der Parität" selbstverständlich sei. Er hob hervor, dass ein ,,Bekenntnis zu den Wurzeln" nicht im Gegensatz zum Beken [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 9
[..] ann fragt dieser eine sich: Worin besteht eigentlich die Kontinuität durch all die Brüche unserer Lebenserfahrung hindurch? Woran kann ich meine ureigene kulturelle, moralische, im Falle von Gert Fabritius meine künstlerische Identität festmachen? Diese Frage ist nicht neu. Die Väter der Moderne von Baudelaire bis Rimbaud und auch der deutsche Romantiker Novalis haben sie sich genauso akut gestellt, wie wir das heute tun. Der Lebenslauf des heute in Stuttgart lebenden Gert Fa [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 11
[..] ezug zur Zinne (im obigen Ausschnitt nicht zu sehen) befragt, äußerte jedoch Thomas indilariu, der Archivleiter der Honterusgemeinde in Kronstadt, dass das Bild seiner Meinung nach am Mühlenberg oder in der Ebene westlich von ihm aufgenommen worden sein müsse. Die Unbekannte kann natürlich auch auf dem Grundstück von Bekannten oder Verwandten fotografiert worden sein. Vermutlich kann man die Identität der Dame mit dem Federhut nicht mehr mit absoluter Gewissheit klären, zumal [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12
[..] ildung) zeigt fast die gleichen Mitglieder der von Frau Caplat genannten Trachtengruppe in typischer ,,Rockestuf-Aufstellung" in der ,guten Stube`, das andere, in meinem Besitz befindliche, zeigt die gleiche Gruppe vor dem Bauernhaus. Gemeinsam mit Frau Phleps konnten wir die Identität der Abgebildeten fast vollständig klären. Merkwürdigerweise fehlt auf dem Foto gerade Frau Ilse Kiszling, die Mutter von Jutta Caplat. Auch die anderen Namen stimmen nicht ganz überein. Auf mei [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17
[..] langen, Fürth, Herzogenaurach und Schwabach fühlen wir uns vereint. Wir sind hier im Raum Nürnberg, in dieser wunderschönen Stadt angekommen, in der wir unsere Gemeinschaft pflegen können, aus der unsere Landsleute Kraft und Selbstvertrauen schöpfen, ohne die eigene Identität aufzugeben." Am Schluss ihrer Rede, noch vor den Dankesworten an alle Organisatoren im SPS-Team, an die Kulturgruppen, die Blaskapelle, an alle, ,,die heute dabei sind", überraschte Inge Alzner Dr. Marku [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 18
[..] rtretende Bundesvorsitzende und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, sowie die Gasttanzgruppe. Frau Hutter betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig der Erhalt unserer Bräuche sei, wenn sich diese auch im Laufe der Jahrzehnte etwas verändert hätten. Bürgermeister Joachim Wolbergs zeigte sich beeindruckt von dem Fest, vor allem von den Trachten, und forderte alle auf, diese als Bestandteil unserer Identität in Ehren zu halten. Nach den schwungvollen oder bedächtigen Tänz [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5
[..] dt war. Schuster startete hier, weil der Großraum ,,sicher zu den Regionen gehört, aus dem meine Ahnen stammen", und als persönliches Geschenk zum . Geburtstag. Auf Seiten beschreibt er seine Reiseerlebnisse und Recherchen über den Weg der einstigen deutschen Kolonisten. Ihn den ausgewanderten Hermannstädter Sachsen treibt die Frage der Identität an, die Frage nach der Herkunft, die so viele Siebenbürger Sachsen umtreibt, die Beweggründe für die Auswanderung der Ahn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 6
[..] zu bringen (falls Interesse besteht, bitte Kontakt mit ihm aufnehmen). Meine dreitägige Begegnung mit der einheimischen Bevölkerung von Saargemünd war eine schöne und positive Erfahrung. Die Muttersprache macht den wichtigsten Bestandteil der Kultur und Identität aus. Der Wille, sie weiterhin zu bewahren, ist sehr groß. Hans-Günther Kessler Rheinfränkisches Mundarttreffen im lothringischen Saargemünd Mir redde Platt Das Thema Heimat stand für Gert Fabritius nie deklarati [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8
[..] ne" (die unter dem Titel ,,Der ungetreue Ritter" erscheint) sind, das Ganze vor Augen, unbedeutend. Wichtig ist, dass wir es mit einer ehrlichen, tiefempfundenen Liebesbezeigung für diese heimatliche Region zu tun haben, mit Veröffentlichungen, die uns ganz allgemein ein Stück Heimat zurückgeben, Heimat erleben lassen, Freude und Trost spenden, unsere Identität festigen und gleichzeitig eine Seite Musikgeschichte schreiben. In Abwandlung eines Wortes von Carl Römer über das L [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 23
[..] tzelt wird in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen eingehen: Sich wie Sie es taten vor diesen jungen Menschen mit Stolz zu seiner Herkunft zu bekennen, ist prägend und mutig zugleich. Kein anderer Moment dieser Tage war passender zu unserem diesjährigen Motto ,,Flügel hier, Wurzeln dort Brücken über Zeit und Raum". Die Identität als Siebenbürger Sachse wird gefestigt und bewusst aufgenommen. Das bewirkt ein Gefühl von Geborgenheit und Freiheit, verleiht Flügel im wahrste [..]









